Beiträge von GBL

    Wenn es ein Schalter ist, dann würde ich auch auf die VANOSventile tippen.


    Bei einer Automatik könnten es auch verschlissene Lager im Getriebe sein, da kann der Öldruck zum schalten unter Volllast der Lamellenkupplung(en) nicht aufgebracht werden. Ist wie beim Schalter, wenn die Kupplung rutscht. Wenn man vom Gas geht, kann die Kupplung dann schalten, sonst ist das anliegende Drehmoment vom Motor zu hoch. Bei mir passiert das beim Gangwechsel von 4 auf 5.
    Kann man auch provozieren, im manuellen Modus unter Volllast bei gut 6000 Umdrehungen den Befehl zum hochschalten geben. Ist das Lager verschlissen, gibt es einen Schlag im Antriebsstrang und es kommt eine rote Fehlermeldung. Man kann dann ausrollen, stoppen und den Wagen neu starten und weiter fahren. Gesund ist das für die Technik aber vermutlich nicht. Ein Fehler wird bei mir dann auch im Getriebesteuergerät abgelegt.

    Bei meinem N55 war es das "Pluskabel", es war gleich an mehreren Stellen vom Fremdstartstützpunkt bis zum Anlasser gebrochen. Ich habe den Anlasser drei mal aus- und wieder eingebaut, danach konnte ich immer genau ein mal starten... Durch das aus- und einbauen hatte es sich dann so verformt, dass der Kontakt für einen Start gereicht hat.

    Ich würde auch einen Verstärker und Hochtöner nachrüsten. Die Leistung der im Radio integrierten Endstufe reicht nicht aus, um die Logic7 Subs mit Dynamik zu betreiben. Ich habe bei mir die Subs vom Hifi System, Lautsprecherset von Eton mit einer Endstufe von Eton kombiniert. Das klingt für mich ganz passabel. Mir gefällt es besser als das serienmäßige Hifisystem im E90.


    Edit:
    vorne Eton B100T
    hinten Eton B100XT (hängen aber noch am Radio da meine ndstufe nur 4 Kanäle hat)
    Verstärker Eton MA75.4 (wegen der Baugröße keine größere, sollte an dem originalen Einbauort verbaut werden)

    Bekommt man den Scheinwerfer raus ohne die Schürze abzunehmen? Die untere Schraube, die den Scheinwerfer am Träger fixiert, bekommt man die raus?