Beiträge von GBL

    Ich habe mir die Buchsenkontakte besorgt und die Kabel selbst gecrimpt. Ist Preis/Leistungstechnisch besser. Die Teilenummern weiß ich nicht mehr, stehen aber auch hier im Forum, musst mal gucken in Richtung FSE am Radio Professional nachrüsten, irgendwo stehen die da.


    Da ich vom kodieren bestenfalls gefährliches Halbwissen habe, sage ich dazu nix. Das hilft am Ende keinem weiter. Es gibt hier im Forum aber eine Liste mit entsprechend qualifizierten Leuten.


    Wenn Du das richtige Radio für dich schon entdeckt hast ist das doch super.

    Nach meinem Kenntnisstand benötigst du für die Lösung A ein Radio mit BT,USB und MOST. Das gab es relativ selten und hat dann auch noch DAB integriert. Das Mikro wird am Radio selbst eingepinnt. Ich habe den Umbau ausgehend vom billigen Standardsystem gemacht und es funktioniert wunderbar. Vom codieren habe ich keine Ahnung, vermute aber Anpassungsbedarf.


    Edit: Das Radio mit "nur" BT und USB hat afaik kein MOST, erkennt man relativ einfach am schwarzen Steckergehäuse. Mit MOST ist der Stecker blau.

    Ein gekauft & in zwei e91 verbaut, das ist ja interessant erzählt mal wie sowas geht ❓

    1 Set gekauft und in Auto 1 verbaut. Auto 2 gekauft, Himmel aus 1 in 2 gebaut. Auto 1 hatte leider einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten.


    Ich bin mir unsicher wegen der Abriedbeständigkeit an der B-Säule und dem Griff an der Blende vom Schiebedach, die anderen Teile fasst man ja eher weniger an.

    Wie funktioniert das denn beim sprühen mit den Sonnenblenden, Schiebedachabdeckung, Haltegriffen, Schaltzentren usw.? Kann man die auch besprühen oder wird das nix?
    Bislang habe ich ein Komplettpaket gekauft und das in zwei E91 verbaut.


    Hätte mindestens 2 Vorteile, günstiger und es steht nicht noch ein zweiter Himmel in der Gegend rum X/


    Edit: Ein Set gekauft und nacheinander in zwei Autos genutzt.

    Sind die Teilenummern der Turbolader auch identisch? Die müsste man doch erkennen können und wären nur an der jeweiligen Variante verbaut, oder?


    Edit: funktioniert natürlich nur bei einem Motor mit Anbauteilen...

    Und wie sieht's mit 235er rundum aus?

    Bin ich rundum gefahren, als 235 35 19 Michelin Pilot Super Sport auf den M220 Felgen. Fuhr sich sehr schön. Auch die Hinterreifen haben ein gleichmäßiges Verschleißbild gehabt. Mit der jetzigen 225 / 245 18 Zoll Kombination sind die Innenflanken der HA deutlich stärker abgefahren. Hätte ich das vorher gewußt, ich hätte auf 235 30 40 18 rundum gewechselt.

    Um an die Pumpe zu kommen, muss die Radhausschale raus. Ich verliere dabei häufig die Pins, die in den Spreiznieten stecken, die die Schale am Kotflügel halten. Gelegentlich werden auch die Teleskopdüsen der Scheinwerferreiningungsanlage undicht.


    Edit: Steht ja auch alles auf der ersten Seite des Threads :pinch:

    In meinem DSZ vom E91 LCI waren die Dioden schon aufgelötet, eventuell lohnt da ein Blick. Dann braucht es "nur" noch eine passende Blende mit dem Symbol "Airbag deaktiviert". Ich habe mir ein farblich passendes DSZ in der Bucht geschossen, die Aussparung in die vorhandene Abdeckung gefräst und die Blende mit dem Symbol verbaut. Unterm Strich günstiger als die Z4-Lampe gewesen...


    Ich musste nur eine Leitung vom AibagSTG zum DSZ legen. Diese steuert dann ein/aus im DSZ.

    Ich tanke mit dem 335i auch zu 90% bei Aral, in der Regel Super Plus.
    Nach meinem Kenntnisstand haben die STG keine Kennfelder die eine höhere Oktanzahl als 98 verarbeiten können. Mit meinem Datendisplay kann ich auch keine Vorteile in der maximalen Leistungsabgabe nachvollziehen. Bei Super 95 ist das Maximum allerdings auch nicht geringer.
    Ich vermute, das das STG halt nur die 326 PS plus 3 bis 4 Toleranz freigibt, dazu reicht dann auch Super 95... Mit Super Plus und Ultimate komme ich aber ein paar km weiter als mit Super 95.


    Bei meinen 330i N52 zeigt das Awron Display aber einen Unterschied von Super 95 zu 98. Das STG scheint das Maximum zu geben und nicht bei 258PS die Zündung zu ziehen oder sonst die Leistung zu limitieren.


    Mein damaliger 320d mit dem N47 lief mit Ultimate Diesel aber ruhiger als mit dem Standarddiesel.