Als ich damals die originalen M220 auf dem E91 habe abnehmen lassen hat sich der TÜV-Onkel die Felgen auch ganz genau angesehen. Bei der Terminvergabe hat er mich schon gefragt ob ich mir sicher bin, das ich Originale habe. Er meinte noch, das rund 70% geknickt wieder vom Hof fahren, weil sie Plagiate am Wagen hatten.
Mag aber eine Ausnahme sein...
Beiträge von GBL
-
-
Ich kann auch nur empfehlen originale Teile zu kaufen und dann zu tauschen. Selbst wenn man den Himmel ordentlich gefärbt bekommt, dann bleiben noch die Sonnenblenden, Halter, Griffe, usw. Ab und an gibt es komplette Sets in der Bucht und den Kleinanzeigen von Verwertern. Da ist dann alles bei und es kostet nicht die Welt. Ich habe für einen dunklen Himmel für einen E91 inkl. Schwebehimmel, Haltegriffe, A-B-C-D-Säulen usw, einen niedriegeren 3stelligen Betrag bezahlt.
Wenn es originale Teile sind und ordentlich gemacht ist, sehe ich da auch keinen Wertverlust.
-
fliegen bald runter und dann kommt TRW oder ATE drauf...
Ich fahre auf dem 335i aktuell TRW mit Jurid White Belägen auf der VA, die rubbeln bei Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten auch, allerdings nicht so stark wie die ATE mit ATE ceramic Belägen auf dem 330i...Auf dem E46 bin ich mal ATE Powerdisc mit Ferodo DS gefahren, die haben weniger gerubbelt.
Am besten waren noch die Original BMW Scheiben, die rubbeln aber auch, ist vielleicht auch ein konstruktives Problem...
-
Hallo,
welches Öl wird hier gefahren und wie lange ist der Wechsel her? Mein N52B30 hatte klackernde Hydros. Ich habe von Motul Xclean 8100 0W40 auf Shell Helix Ultra 5W40 gewechselt. Damit ist es viel besser geworden. Nun klackert es ab und an bei warmem Motor und in niedrigen Umdrehungen -> Stopp and go.Ist der Motor kalt bzw. ist die Öltemperatur unter 60 Grad klackert nichts.
Ich VERMUTE folgenden Zusammenhang:
Das 0W40 war sehr dünnflüssig und die Hydros wurden nicht vollständig gefüllt bzw. wurde das Öl zu schnell wieder aus den Hydros gedrückt. Wenn das 5W40 nun warm wird ist alles in Butter. Wenn das Öl nun aber warm ist (100 Grad) dann ist es ähnlich dünnflüssig wie das Motul und die Ölpumpe liefert bei der niedrigen Drehzahl nicht genug Druck um die Hydros "gefüllt zu lassen".Grüße
-
Ich kann die 157iger Felge sehr empfehlen. Der Unterschied im Vergleich zu den (größeren) Gussrädern ist schon deutlich spürbar. Sie sind nicht die hübschesten Felgen, aber der Zweck heiligt die Mittel
-
Wie ist die Sache ausgegangen?
Ich schätze folgende Teile müssen mindestens ausgetauscht werden:
Schürze
Scheinwerfer
Halter Scheinwerfer
Bremsluftführung
Gitter in Schürze
Radhausverkleidung
Tür links
KotflügelSchweller kann ich nicht richtig erkennen
Tür hinten könnte dann der Lacker vermutlich wieder richten, wenn die anderen Teile lackiert werden.Interessant ist ja auch, was die Zielsetzung ist, ein zweckmäßiges Auto oder eine Auto, wie es vor dem Unfall war. Dann ist noch die Frage, ob du es selber umbauen kannst/magst oder ob es eine Werkstatt macht. Maßgeblich wird auch die Auswahl der Teile sein, original BMW oder aftermarket.
-
sowas habe ich alles Massenweise zu Hause......
wollte nur wissen, ob es fertige Steckerlösungen gibt.
und 2 Klemmen für einmal plus und einmal Masse ist klarHi, gibt es, hatte ich in meinem alten E91, da ist dann auf beiden Seiten ein Stecker für den Zigarettenanzünder, einer für unter der MAL und einer für die 2 in der Blende. Bin mir aber gerade nicht sicher, ob der für die 2 in der Blende nur zwischengesteckt wird oder einzeln abgesichert ist. Kann mich nicht mehr erinnern...
-
Hi,
schau doch mal, ob Du eventuell einen Kabelbruch in den Durchführungen hast. -
echt?Bei meinem n55 höre ich den esd nur bis 50 und bei niedrigen außengeräuschen
Ab 80 ist der wind deutlich lauter uswAlso ich habe aktuell den Serien-ESD montiert. Es war ja die vergangenen Wochen etwas wärmer und die Nachbarn hatten über Nacht die Fenster zum lüften auf. Meine Kombination 2012 E91 N55 + PPK 240 + HJS DP 300Zeller + PP ESD 2.Gen. mit X-Pipe schafft im Kaltstart so an die 98 db in 1 Meter und 45°Entfernung gemessen. Das ist um kurz nach 5 dann doch schon hörbar... Im Schein stehen 82 db bei 3750, das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Am schlimmsten/schönsten ist aber auch der Kaltstart.
Mit dem Serien ESD denke ich schon fast, es könnte ein Diesel sein, man hört fast nix mehr.
Ich hatte zwar in Berlin noch nie Probleme mit der Rennleitung. Fahre aber auch bewusst nicht über den Ku-Damm, etc. Wer nicht auffallen möchte, sollte sich -meiner Meinung nach- sehr gut überlegen, den PP-ESD zu montieren.
p.S. Nein, verkaufe den PP-ESD nicht.
-
Hi, aus meiner Sicht könnten es eventuell die Hydros sein. Macht mein N52 auch, wenn ich ihn warm gefahren habe und ihn dann für ca. 30 Sekunden bei 3000 Umdrehungen im Leerlauf halte, dann ist es weg.