Warten wir ab, die wohl wichtigste Frage ist noch nicht geklärt. Muss für Probleme eine Werkstatt aufgesucht werden oder geht das in Eigenregie...
Aber grundsätzlich ist das Budget knapp für einen "ordentlichen" E90, E92 wird nix.
""
Warten wir ab, die wohl wichtigste Frage ist noch nicht geklärt. Muss für Probleme eine Werkstatt aufgesucht werden oder geht das in Eigenregie...
Aber grundsätzlich ist das Budget knapp für einen "ordentlichen" E90, E92 wird nix.
Interessant wäre gemessen.
Irgendwann habe ich dazu mal was hier im Forum gelesen, finde das aber nicht mehr.
Folgendes habe ich in einem Thread aus 2009 gefunden.
Die elektrischen sind wirklich höher als die Manuellen.
Eine Bekannte von mir ist ebenfalls recht groß und hat mehrere Sitzvarianten durchprobiert und am niedrigsten sind die Seriensitze, dann die Sportsitze und noch einen Tick höher sind die teilelektrischen Sportsitze.
Göran
Ist ein schönes Auto, kann ich nur empfehlen
Die Suche wird aber nicht ganz einfach. Aktuell gibt es 7 E91 335i ab 2011 bei mobile, davon nicht einen als Handschalter.
Ich habe bewusst einen Handschalter ohne xDrive genommen. Auch die Ausstattung war nicht sonderlich umfangreich, da habe ich dann vieles nach- bzw. umgerüstet. Ist aber auch ein Hobby.
Automatik NUR in Verbindung mit xHp.
Es geht nicht um Sport oder regulär. Es geht um elektrisch oder manuell. Die elektrischen gehen nicht so weit runter weil die Motoren und die Schienen mit den Spindeln eine gewisse Bauhöhe benötigen.
Ah, ok. Gefühlt sind die nicht-Sport mechanisch aber auch tiefer als die Sport mechanisch.
Dabei wären manuelle Sitze besser weil sie flacher/tiefer einzustellen gehen. Ich bin 1,90 und habe elektrische Sitze und viel größer dürfte man nicht sein.
Gibt es da eigentlich irgendeinen Weg die Sportsitze tiefer zu bekommen? Z.B. Konsole von non-Sportsitzen oder so?
Hab mal geschaut, das Ding sitzt mit 2 weißen Führungsnasen in einer schwarzen schiene.
Die beiden nasen sind draußen, müsste also nur irgendwie dran kommen und die beiden wieder in die Führung drücken /hebeln.
Glas raus ist für mich keine Option, ich Fass das Ding nicht an
Vllt Dachhimmel etwas zur Seite oder so, ich schau mir das morgen in Ruhe an.
Wenn du den Himmel lösen möchtest, vergiss nicht die kleinen Schrauben, die von oben gelöst werden müssen, dafür muss das Dach einen Spalt geöffnet werden. Ganz hinten mittig sitzt ein weißes T-Stück, das bricht gerne, wenn man den Himmel nach unten drückt. Gibt's aber einzeln bei BMW.
Ich vermute fast, du wirst nicht drum herum kommen das Glas zu entfernen.
Vielleicht sogar auch den Himmel raus um den Schwebehimmel erst vollständig demontieren zu können. Ist bei mir schon ein paar Jahre her, genau kann ich mich nicht mehr dran erinnern.
Gibt bei YouTube aber ein super Video zu dem Thema, da wird der Ausbau von dem Dach sehr gut erklärt.
Schau mal von oben durch das Dach auf den Schwebehimmel. Ich meine das ist da verschraubt. Also Glas nach oben raus und dann wieder fixieren.
Interessant wird allerdings das Glas raus zu bekommen. Dafür muss der Schwebehimmel ja verfahren werden.
Ich nutze dieses Teil, funktioniert wunderbar.
Ich habe hier von 94db geschrieben, ich war mir nicht mehr ganz sicher, was auf dem Schriebs stand. Waren dann wohl 93 statt 94db
Die Messetoleranz sind 5db, oder? Dann wären wir bei maximal 98db bei der zu messenden Drehzahl, das ist schon nicht wenig. Zumal der Wagen in anderen Bereichen und Lastzuständen ja noch lauter ist.
Wenn die Auspuffanlage mit einer ABE oder EG-BE kommt darf man die eh nicht mit einem Sportkat kombinieren, auch wenn dieser eine eigene ABE EG-BE hat. Das ist dann mindestens ein Fall für eine §21 Einzelabahme. ABE und EG-BE gelten für ein serienmäßiges Fahrzeug ohne sonstige Änderungen. Kombiniert man mehrere Änderungen, die Auswirkung auf das Geräusch haben, muss man das Begutachten und eintragen lassen. Das wissen inzwischen auch die geschulten Kontrolltruppen der Rennleitung.
Grüße
Marcus
HJS sagt die DP habe keine Auswirkung auf das Geräuschverhalten, bzw. deren Tests hätten das ergeben. So stand das auf meinem Beipackzettel. Einen Schriebs vom TÜV oder so habe ich aber bislang noch nicht gefunden.
HJS hat auf ihrer Homepage eine Tabelle veröffentlicht, welche Kombination welche Abnahme benötigt bzw. empfohlen wird. Manche Kombinationen sollen aktuell auch nicht eindeutig geklärt sein, daher die Empfehlungen.
Hier ein Video von HJS zu dem Thema