Beiträge von GBL

    Wenn ich das Geld für OE im Moment nicht habe, dann würde ich auch auf "erprobte" Ausweichprodukte zurückgreifen wenn die Zeit drückt. Haben ja auch schon mehrere geschrieben und keiner hat gesagt, lass bloß die Finger davon. Wenn das Teil mit Lagern kommt, wäre das wohl eine Möglichkeit für den Verkäufer zu sparen und günstige Teile zu verbauen. Die Lager aber einzeln zu kaufen und dann selber zu pressen, das muss man schon wollen und entsprechende Möglichkeiten und Werkzeug haben.

    Merkst du das tatsächlich so deutlich? Kommt mir persönlich nicht so schlimm vor. Ich finde aber grundsätzlich, dass der N55 (im relativ schweren) E88 eine ganze Menge mehr Gas braucht als der N52B30 im (deutlich leichteren) E81 braucht. Also der N52 wirkt im ersten Moment deutlich stärker als der N55. Bis halt der Turbo ins Spiel kommt. Aber der E81 ist halt sowohl leichter als auch spürbar kürzer übersetzt.

    Merke das sehr deutlich, anfahren mit Standgas ist quasi nicht möglich. Die Dosierung übers Gaspedal ist da auch schwierig. Ist aber auch ein Handschalter, vermutlich spielt das bei einer Automatik keine Rolle, da ist ja der Wandler der das dann regelt und das Drehmoment ja auch noch verstärkt.

    Mein N52B30 im E90 hängt auch -trotz Automatik- bis 3000 Umdrehungen deutlich bissiger am Gas.

    gar keine


    hier eher zu audison greifen wenn es im selben preisspektrum wie eton sein soll

    Hast du da eigene Erfahrungen gesammelt?


    Ich bin da auch am überlegen. Aktuell habe ich die vom Hifi-System an einer 75w Endstufe.

    Demnächst habe ich da gut 110w je Kanal zur Verfügung. Da gibt es:

    - ETON B195neu

    - Audison APBMW S8

    - ESX VISION VS-200WX

    - SWS 8 earthquake

    - ...

    Ich kenne keine Plug&Play Endstufe, die 4 Kanäle betreiben kann. Für die Eton Micro gibt es fertige Kabelbäume, aber ich weiß nicht, ob es die auch für den E9X gibt. Kenne das aus dem Wohnmobilbereich.


    Bei 4 Kanälen würde ich die vorderen Türen je einen Kanal und für die Subs je einen Kanal nutzen. Allerdings brauchst da auch noch ne Stromversorgung für die Endstufe und die Einbauposition unter dem Sitz ist mMn auch nicht ideal. Wenn sie dort überhaupt passt.

    Lieber im Kofferraum, dann sind die Stromkabel auch kürzer. Nicht die Sicherung für die Endstufe vergessen!

    Also ich bin niemals bei 94 db mit der PP ESD wie kann das sein?

    Das weiß ich nicht, hast denn mal gemessen? 45 Grad vom linken Rohr in 50cm Entfernung und dann bei 3750 Umdrehungen und ruckartig vom Gas gehen.


    In der Regel ist das schon grenzwertig.


    Ein ehemaliger Arbeitskollege lag da bei über 100db, allerdings hatte der auch noch das Performance Power Kit mit verbaut...