Beiträge von GBL

    Ja das sind unterschiedliche, aber bei der E92/E93 Version sind die Endrohre nur länger, sprich die kann man einfach kürzen.

    Anders rum ist ein Problem, denn man kann die natürlich nur sehr schwer verlängern.


    Weiß jemand, was es mit den verschiedenen Varianten des ESD auf sich hat? Der ist nämlich ein 675-01 und laut Verkäufer kommt der mit deinem N53 Manuell auf 95 dB und musste dafür in Österreich schon Strafe zahlen. ESD ist aber ORIGINAL!

    Hab bereits in einem Video schon mal gehört, dass die alte Version, die bessere ist.

    Die Performance ESD der 6 Zylinder Benziner sind halt alle schon alt und teilweise "verschlissen". Das ist jedenfalls die Ansicht der Rennleitung und deren Gutachtern. Zum ESD gab es aber einen Schriebs, darauf sind andere dB Angaben, für den N53 330i sind es da aber auch nur 85. Da wären 95 Tatsache zu laut. Für den N52 stehen dort 93dB, damit kann man schon arbeiten :) .

    Ich fahre das Eibach ProKit in Verbindung mit den Koni Sport Dämpfern, M3 Lenker, und teilqeise PU an der HA. Ich bin gut zufrieden. Eine Sänfte ist der Wagen dadurch nicht gerade geworden, aber die Füllung im Zahn bleibt auch bei Kopfsteinpflaster an ihrer Stelle.

    Ich würde es genau so wieder verbauen. Hatte auch schon mal H&R Federn, die sacken aber quasi ins Bodenlose...

    wie gemessen?

    Mit dem WEngineering Datendisplay. Den Abgleich von CAN-Bus zu GPS mit dem Handy. Also die Messung genügt keinem wissenschaftlichen Anspruch ;)

    Wollte meine 12er Angabe von damals revidieren. Das lag an dem kleineren Reifenumfang 245 35 18 zu jetzt 235 35 19. Mit den 235 35 19 ist man aber ziemlich nah an der GPS-Realität.

    E91 335i N55 handgerissen mit Performance Kit, laut Wengineering Display 12,5s. zzgl. 1 Sekunde Toleranz, macht gut 13,5 Sekunden. Auf Sommerreifen 18 Zoll mit VA 225 und HA 245.

    Jetzt mit rundum 235 35 19 liege ich bei 14,2 Sekunden. Die Abweichung von Tacho zu realer Geschwindigkeit liegtl durch die Reifen aber nun bei fast 0. Tacho 200 entsprechen echten 198/99

    Da ist immer die Frage, ob die angegebene Kilometerleistung denn auch wirklich stimmt...


    Andere Frage:

    Fahrwerksüberholung 320xd

    Domlager von Lemförder, Febi, Sachs oder Meyle? Welche funktionieren, ohne "Ärger" zu machen? Keine Tieferlegung...

    Habe bislang mehrfach Sachs verbaut, funktionieren ohne Probleme. Teilweise ist das BMW Logo und die Teilenummer weggeschliffen.

    Wie rund muss die Riemenscheibe an der KW am N55 handschalter laufen, wenn kein Riemen aufgelegt ist? Ist ein wenig Spiel normal oder müssen die Kanten und Rillen stur in einer Spur laufen?

    Kann ich die Riemenscheibe irgendwie prüfen?

    Sind die 8 Schrauben zwingend zu erneuern oder kann ich die wiederverwenden?

    Für mich wirken die Hinterräder schon ziemlich verloren in den Radhäusern, rein optisch würde ich da nicht unter 20mm pro Seite anfangen.

    Du könntest auch mal deine Daten und die breiteste Serienfelge in einen Reifenrechner eingeben und schauen, was da die Differenz ist.