Interessant, was hast dir da gebastelt?
Beiträge von GBL
-
-
Auf Kipp, dann den Staubsauger von innen an den Spalt halten und von oben vorsichtig mit Druckluft...
Alternativ eine Scheibe demontieren und dann den Schwebehimmel verfahren. Das birgt aber das Risiko von Windgeräuschen und entsprechend langen Einstellarbeiten. Daher hast du diese Möglichkeit (verständlicherweise) vermutlich ausgeschlossen.
-
-
So verrostet wie die Scheibe ist, kannst du versuchen sie vorsichtig frei zu bremsen.
Auf 9 Uhr sieht es aber so aus, als hättest du auch die Scheibe erwischt, das ist natürlich nicht förderlich für den Planschlag der Scheibe...
-
Ich dachte immer ne Einzelabnahme ist ne 21iger
-
Was bei ihm genau die Ursache war, weiß ich gar nicht, aber sie musste gemacht werden.
Jetzt gefährliches Halbwissen:
Für die Kette muss die Ölwanne nicht ab. Um die Wann abzunehmen muss die Vorderachse abgesenkt werden, das ist dann schon noch etwas mehr Aufwand. Kannst ja mal anfragen.
Ich weiß aber auch nicht, wie anfällig der N54 bei den Lagerschalen ist ...
-
Ich habe das damals mit der Kufatec Zusatzbox gemacht, die wurde neben der TCU installiert und dann mit in den MOST eingebunden. Da hatte ich dann DAB in der Auswahl im CCC.
Vorher hatte ich das mit dem OEM STG aus'm E60 probiert, das hat nicht funktioniert. Daher dann der Wechsel auf das Kufatec.
Dazu habe ich dann die OEM Antenne vom Z4 (glaube ich) hinter der Heckschürze verbaut. Das hat dann funktioniert, allerdings nicht so gut wie bei der Umrüstung aufs CIC inklusive DAB+.
Das Kufatec liegt jetzt ungenutzt rum, wenn da Interesse besteht... PN.
Dem Auto muss allerdings per Kodierung mitgeteilt werden, das da ein DAB+ vorhanden ist.
-
Mir reichen die 306PS aus. Und ja, wenn ich mehr Leistung fahren wollen würde, müsste ich Ladeluftkühler, Ölkühler etc. umbauen. Dann würde noch die Kosten für die Lader und die Software dazu kommen. Da ist man mal schnell bei 3-4000€ und dann habe ich meine Lagerschalen noch nicht gemacht.
Vor der Entscheidung stehe ich aktuell auch noch, wenn die turbos Neukommen, dann auch gleich die Ölwanne abnehmen. Kostentechnisch ein Albtraum
Und das für einen Hobel den ich nicht mal 5000km/Jahr fahre
Das kenne ich, ich fahre aktuell mit dem N55 um die 3000km im Jahr, wenn überhaupt. Habe letztes Jahr trotzdem die Pleuellagerschalen getauscht. Von der Sache her habe ich überlegt dieses Jahr noch die Steuerkette zu machen, aber im Moment kann ich mich nicht mal zum Getriebe -und Diffölwechsel motivieren.
Mein Nachbar hatte das Thema bei seinem N54, er hat die beiden Turbos und den Kettentrieb neu machen (lassen) müssen, das ist schon ne ordentliche Summe.
Wenn dann noch die Lagerschalen dazukommen, das macht bestimmt noch mal 1000 Euro aus. Grobe Schätzung.
Er hat allerdings auch Serienteile verbauen lassen.
Dann könnte man auch gleich noch die Wasserpumpe...
-
Mich würde ja die Leistungsteigerung locken, aber zugegeben, der finanzielle Aufwand ist nicht unerheblich. Wenn es legal sein soll.
-
Ich kann zur eigentlichen Frage des Threaderstellers leider keinen sinnvollen Beitrag leisten. Meine Themenfremden Beiträge habe ich deswegen mal gelöscht.
Wünsche viel Erfolge beim finden des geeigneten Fahrwerks!
Schade, hat mich sehr interessiert. Gerade die eingestellten Werte.