Beiträge von GBL

    Ich denke, es ist alles gesagt, ich würde mich nicht beteiligen. 5000km hat der Motor die neue Gangart verkraftet, jetzt nicht mehr.

    Zumal der Motor ja eh nicht als Zuverlässigkeit in Person gilt, nur der 320si ist wohl noch anfälliger. Und wenn er sich auskennt, dann wusste er ja auch, das er ein Motor mit Schwachstellen kauft.

    Also wenn ich ein Auto kaufen möchte, dann würde ich bei der Probefahrt -nach Absprache mit dem Besitzer- auch mal durchziehen wollen, wenn der Motor warm ist. Nicht ausm Stand und auch nicht ein Gang nach dem anderen reinknallen, aber Vollgas über ein paar Gänge sollte schon drin sein.


    Ein wenig seltsam klingt die Geschichte aber schon, der Verkäufer kennt sich aus, "schafft" den Motor aber in 2 Monaten und 5000km.

    Je nach Motor im E46 können die ganz schön was ab. Ich hatte ein M54B30, wenn der regelmäßig neues Öl bekommen hat, dann läuft der auch bei forcierter Gangart lange. Ich habe meinen mit 295000 km noch verkauft.


    Was diese Reiniger bewirken kann ich nicht beurteilen. Ich nutze sie nicht.

    Ich habe den Wagen "in Ordnung" und funktionstüchtig verkauft. Es liegt nicht in meinem Interesse, dass der Käufer so kurz nach seinem Kauf Ärger hat.

    Ich will ihn da auch nicht alleine lassen mit, aber mittlerweile bin ich echt am verzweifeln.

    Das ehrt dich natürlich, aber es ist nunmal ein altes gebrauchtes Auto und 5000km ist schon eine Menge...

    Man könnte auch argumentieren, es hat 5000km ordentlich funktioniert.

    Wenn Werkstätten den Motor nicht anfassen möchten, das ist schon mal kein gutes Zeichen. Ich selbst habe von diesem Motor keine Ahnung, aber hier im Forum haben mehrere damit Probleme. Spontan fällt mir der User Christian_Scirocco_2 ein, ich meine er hat mehr oder weniger alles durch mit dem Aggregat.


    Aber gut, wenn du dich kümmern möchtest, ein kompetenter Ansprechpartner wurde mit Panik ja schon genannt.

    DIe Magnete hinterlassen aber auch Abdrücke im Kunststoff der Schürze, ist Jedenfalls bei mir der Fall. Jetzt könnte man natürlich das Kennzeichen nur dran haben, wenn man auch fährt (und der Wagen nicht im öffentlichen Bereich abgestellt wird). Aber irgendwann ist auch mal gut ^^

    Dies Abdrücke fallen aber definitiv weniger auf als Löcher.

    Übrigens gibt es Berichte diverser Blättchen und Seiten, die darauf hinweisen wollen, dass es da eine neue Regelung gäbe.

    Das habe weder ich beim Paragraphen lesen, noch die Polizisten bestätigen können.

    Der entsprechende Wortlaut hat sich in den letzten Jahren nicht geändert, man könnte meinen es wäre Absicht auf Probleme aufmerksam zu machen, die keine sind...

    Die Frage ist, sind sie fest. Da "fest" aber nicht geregelt bzw. im Sinne des Gesetzes definiert ist, ist es da auch schwer eine Maßnahme durchzusetzen.

    Problematisch wird es, wenn es bei einer Berührung fast von alleine ab fällt.