Fürs erste würde ich die so verbauen wie sie sind oder eine halbe Umdrehung "härter" stellen. Da es aber leider überhaupt kein Indiz für die Einstellung gibt, ist man da auch etwas aufgeschmissen, wenn da was schief geht (beim Drehen mich richtig eingerastet, etc) Ist alles schon etwas her, ich weiß nicht ob die in die eine oder andere Richtung einen Anschlag haben. Ich habe sie so verbaut wie sie waren, das soll die weichste Einstellung sein.
Beiträge von GBL
-
-
Nein, der Aufwand ist mir dafür etwas groß, von der Sache könnte das aber helfen. Ich fahre aber wirklich nicht mehr viel mit dem Wagen und dann auch nur ganz wenig über 160kmh. Ist ein Saisonfahrzeuge und ich arbeite überwiegend im HO. Für den Urlaub wird der Wagen auch nicht gebraucht...
EIGENTLICH nur noch ein Hobby
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss der Dämpfer an der HA auch komplett aus gebaut werden. Unten lösen, hochdrücken und drehen, da dreht sich die Kolbenstange doch mit, da muss man dann oben Gegenhalten. Dann kann man auch schnell raus nehmen.
Ach mal gucken, vielleicht gehe ich das an einem Samstag doch mal an...
-
Die Koni gelb fahre ich in Verbindung mit den Eibach Federn, ich bin damit gut zufrieden. Bei schnelleren Richtungswechseln wirkt das Heck manchmal so, als ob es etwas nachschwingt. Das kann aber auch daran liegen, das es ein Touring ist, der ist ja von Hause aus weniger steif.
-
Hinten habe ich bei einem vollflächig Klett und beim anderen so kleine Halter. Die Löcher sind ja in der Heckklappe schon vorhanden...
Nur in die nagelneue Schürze, das habe ich nicht übers Herz gebracht.
-
Ist ein längeres Video, aber es gibt einen guten Überblick
-
Dann überlegen doch mal, ob du nicht doch die Mühe investieren möchtest und dir ein Smartphone zulegst und es -wie schon mehrfach empfohlen- mit MHD probierst.
Könnte ja auch nur für diesen Zweck sein...
-
SPölten die Turbos neu müssen, dann könnte man auch gleich auf Upgradelader gehen
CFD hat da doch ein komplettes Paket im Angebot, oder?
-
Genau das hält mich davon ab. Ich musste schon einmal Kennzeichen suchen fahren, daher bleibe ich lieber bei den normalen Halterungen. Auch wenn es ohne Rahmen deutlich besser aussieht.
Musstest du sie suchen weil sie magnetisch befestigt waren und nicht gehalten haben?
Ich konnte mich nicht überwinden in die nagelneue originale Schürze Löcher zu bohren
-
Das die Westfalia schräg ist, ist mir auch schon aufgefallen, ich vermute hier eine Sollbruchstelle bei einem Auffahrunfall.
-
Wären die nicht so wahnsinnig teuer, würde ich auch VfL Spiegel am LCI verbauen. Aber elektrisch anklappbar und automatisch Abblenden, das ist mir zu teuer.
Der Umbau auf M-Paket hat sich sehr gelohnt. Habe ich Anfangs auch nicht glauben wollen, aber das Auto steht schon anders da.
Edit: Bei mir halten die S-mag das Kennzeichen bis 255 ohne Probleme, darüber vermutlich auch, da ist der Wagen aber begrenzt.