Ist es ein Automatik oder Handschalter? Sieht fast wie bei einer alten Automatik aus, die noch etwas nachschiebt.
Beiträge von GBL
-
-
Bzgl. Einbau Codierung etc. kann ich nichts sagen. Aber der Vorbesitzer hat an meinem E91eine abnehmbare AHK von Westfalia verbauen lassen. Die sieht man nicht, die Steckdose wird zur Seite geklappt und die Aufnahme ist nicht zu sehen.
Anbei ein Bild über einer Pfütze, da spiegelt sich der Unterboden auch noch etwas.
(Ja, der Wagen sieht saumäßig aus
)
-
Die Sturzlenker sind die unteren mit der Aufnahme für die Feder und Stoßdämpfer, oder? Bei mir hat damals geholfen, die Mutter zu entfernen und dann WD40 auf die Schraube und dann habe ich sie rausgeprügelt. Habe aber sowohl die Schraube als auch die Lager ersetzt. Grund war der Umbau auf PU.
-
Da gibt's hier im Forum schon Beiträge zu, wenn ich mich richtig erinnere, besteht die nachhaltige Lösung darin, die Antriebswellen zu ziehen, neue Ringe aufzuschrumpfen und neue Sensoren zu verbauen.
-
Ist geclipst, die Feder bricht/reißt aber gerne ab, wenn man da falsch ran geht. Ist mir auch passiert, habe ein gebrauchtes Teil in der Bucht geschossen. Kam 30 inklusive Versand.
-
Nach meinen letzten Recherchen liegt das bei ungefähr 1500 bis 2000€
Du brauchst die Bremsanlage, einen Adapter für die Halterung und in der Regel macht man Scheiben und Klötze ja neu... Wenn das dann legal sein soll, auch ne Abnahme und Eintragung.
-
bei der großen Abweichung muss eigentlich schon jemand rumgefummelt haben.
Bei der Geschwindigkeit bewegt man sich beim e9x eigentlich bei max 5km/h Abweichung.
Welche anderen Mittelklasseautos meinst?
Das war bei meinem 320d allerdings ähnlich, mit der 16 Zoll Serienbereifung und auch mit 225 45 17 war die Abweichung bei über 10kmh. 200 auf dem Tacho waren um die 185 Kmh nach GPS.
Erst mit dem Wechsel auf 235 35 19 ist die Abweichung deutlich zurück gegangen.
Von wo wird das Signal eigentlich genommen? Vorderachse, Hinterachse, ein Mittelwert aus allen ABS Sensoren oder vom Getriebe?
-
Das Kabel von der Wickelkassette zum Airbag ist ein anderes.
-
Wobei besonders die späten N55 auch sehr problemlose Motoren sind. Klingt dann halt deutlich anders als der N52B30, spricht auch erstmal nicht ganz so direkt an, aber das Drehmoment sollte sich im E93 schon ganz gut machen. Aber trotz DI gibt es keinen NOX Kat und auch die Injektoren sind unauffällig. Und wenn man einen Bogen um die allerersten N55 macht, dann ist auch die HDP problemlos.
Bei meinem N55 ist nur der Stellmotor für die Valvetronic wirklich kaputt gegangen. Dann noch die Einlasskanäle von den Verkokungen befreit und die Pleuellagerschalen habe ich getauscht.
Alles andere (Kerzen, Spulen , LLK inkl. Verrohrung, DP) eher präventiv. Ich bin mit dem N55 ziemlich zufrieden.
Mein N52B30 mit Performance ESD klingt aber auch sehr schön, anders, aber schön. Kann aber leistungstechnisch nicht mal im Ansatz mit dem N55 mithalten.
-
Ich sage mal nö, das Radio Prof hat einen integrierten Verstärker und versorgt die Lautsprecher direkt.
Beim CCC ist es meines Wissens so, das die immer über eine Endstufe verfügen und somit über Most gefüttert werden.
Es soll allerdings auch Radio Prof mit Most geben, aber dafür müsstest dann das Armaturenbrett tauschen, damit das halbwegs vernünftig aussieht.