Beiträge von GBL

    Das kann schon gut sein, mit dem Verstehen ;)


    Allerdings ist die Kombination von Sachs Super Touring und H&R bzw Eibach ProKit ja keine wild zusammengewürfelte Kombination.

    Auch beim Verbau von den M3 Komponenten bin ich längst nicht der Erste.

    Die Kombination von Koni und dem Eibach ProKit gab es -meine ich- auch als Komplettfahrwerk. Das habe ich damals hier im Forum gelesen, als ich mich damals mit einem Fahrwerk beschäftigt habe.


    Was empfiehlst Du denn für ein Fahrwerk? Der Wagen läuft nur von Oktober bis Mai. Der Schiurlaub muss also auch mit dem Wagen nahe der Belastungsgrenze durchgeführt werden.

    Meine persönlich Erfahrung mit Eibach ist durchweg positiv, allerdings gehen (die bereits eingetragenen) H&R Spurplatten mit ABE H&R Federn, daher habe ich damals auf H&R gesetzt. Jetzt haben die sich aber so sehr gesetzt, das es mir zu hart geworden ist. Ich vermute das der Arbeitsbereich der Dämpfer durch die Tieferlegung nahezu ausgeschöpft ist.

    Mit den Eibach müsste ich so 30mm Federweg wieder zurückbekommen. Das kann ja dann nur besser werden.


    Edit: Das "Koni Sport Kit Sportfahrwerk" besteht aus den gelben Koni Sport und den H&R Federn, früher waren das -so sagte das Forum- die Eibach Federn. Wurde also schon so in Kombination getestet und mit Teilegutachten verkauft. Kostet aktuell um die 850€

    Link

    Da es sowohl für die H&R als auch die Eibach ne ABE gibt, ist das doch auch mit den Dämpfern erprobt und gestestet. Wild zusammengewürfelt passt, aus meiner Sicht, auf meine Kombinationen nicht.

    Im 335i fahre ich Koni Gelb mit Eibach, der Wagen ist aber ein Saisonfahrzeug und somit kann ich den Vergleich erst im Mai selbst machen. Wobei der Koni Gelb wohl auch seinen Beitrag lestet.

    Im 330 fahre ich Sachs super Touring, also den M-Fahrwerk Dämpfer. Ich hoffe, dass das mit den Eibach besser als mit den H&R harmoniert. Bei der Gelegenheit baue ich an der VA auch auf die M3 Lenker um.


    Stimmt, aufm 335 fahre ich Michelin ;) Für den 330 muss aktuell noch Hankook reichen.

    Ich bin gestern erstmalig Beifahrer in meinem E90 gewesen. Als Fahrer ist mir das nie aufgefallen, aber mit den H&R Federn ist der Wagen ja ziemlich holprig, das ging mir ganz schön aufn Keks.

    Sind die Eibach komfortabler? Den Vergleich kann ich selbst erst im Mai machen, daher hier die Frage. Dann fliegen die H&R noch vor dem Winterurlaub raus.

    Ich habe mein Set über die Kleinanzeigen bekommen, der Verkäufer hat mehrere Optionen:

    - nur Teile 660VB

    - Teile und fertig kodiert

    - Combox

    - DAB+


    Wenn man alles nimmt, dann wird es ganz knapp vierstellig. Bezahlung ist per PayPal und dort steht auch ein 14tägiges Rückgaberecht. Bei mir wurde die Blende vergessen, die habe ich anstandslos nachgeschickt bekommen.

    Ich habe TRW Scheiben mit den Jurid White Belägen kombiniert. Kann ich nicht empfehlen. Selbst bei entspannter Fahrweise aber inklusive 10Minuten Spreewaldring (eher Motorradstrecke) haben die Scheiben sich verzogen und ich werde sie nächste Saison wechseln.

    Da ich nicht die komplette Bremse wechseln möchte (F-Modell Performance) schaue ich auch nach anderen Scheiben und Belägen. Im Moment schwanke ich zwischen Zimmermann gelocht, ATE Serie und den zweiteiligen ATE Z4 Scheiben. Bei den Leichtbauscheiben vom Z4 zögere ich aber wegen der Belastbarkeit, die zulässigen Gesamtmassen unterscheiden sich um ca. 250kg.

    Klötze vermutlich ATE Ceramic.

    Für bessere Performance würde ich vielleicht Tarox Zero mit Ferodo DS oder so nehmen. Das sind aber auch so um die 600 Euro,da kann man schon fast doch den Schritt in Richtung F-Performance gehen :/