Beiträge von GBL

    Wenn Du das Navi nicht nutzt und Spotify wichtig ist, vielleicht gibt's da noch ne Option, die besser passt. Titelanzeige usw. Da habe ich aber keine Ahnung von. Über den Snap-in Adapter soll man eine iPod simulieren können und dann auch Titel usw. angezeigt bekommen, das ist bei mir aber gefährliches Halbwissen.


    Mit allem drum und dran habe ich über 1100 bezahlt. Ich kann selber nicht kodieren und bin somit auf einen Kodierer angewiesen. Um da den Aufwand geringer zu halten, habe ich die Komponenten auf meine VIN angepasst und inklusive Freuschaltcodes gekauft.

    Ich kann von meiner Umrüstung berichten. Ausgangsbasis war ein vom Vorbesitzer repariertes CCC mit MULF2 high, TCU und Fistune DAB.

    Ich habe auf CIC mit Combox umgerüstet.

    Ich habe ein komplettes Set über die Kleinanzeigen bezogen.

    Verbaut bzw. geändert habe ich:

    - Bildschirm

    - Bildschirmkabel

    - Stromstecker am Bildschirm

    - CIC und neue Blende

    + DAB-Antenne am CIC

    - USB Buchse mit Kabel vom CIC ins Handschuhfach

    - Controller

    + Neue Blende Mittelkonsole

    + Kabel vom PDC Steuergerät zur Combox

    - Stecker von Mulf/TCU

    + Verlängerungskabel USB von MULF an Combox (Anschluss ist auf der anderen Seite und das knappe Kabel hat nicht gereicht)

    + Adapter für die GSM Antennen


    Die Komponenten mit (-) waren im Set, die mit (+) habe ich noch besorgt. Das Set war fertig kodiert, jedoch musste mein Kodierer noch Mal ran und die SOS Funktion modifizieren.


    Das CIC ist schneller und sieht auch schöner aus. Es ist voll ins Auto integriert und ich bin zufrieden. Die BT Audiofunktion ist toll, aber es werden keine Titel angezeigt. Hauptsächlich habe ich die Umrüstung durchgeführt um die FSE wieder nutzen zu können. Mein Handy konnte sich nicht mehr mit den CCC koppeln.

    Das Navi ist auch im Welten schneller. Am Ende ist es aber ein Haufen Kohle und jedes Android ist günstiger. Ich habe es aber gerne original.

    Mach meinem Kenntnisstand ist ein funktionierendes CCC aber die Voraussetzung für ein Androidsystem. Über den AUX-Eingang läuft ja die Tonausgabe.

    Würde ich es wieder machen? Ja, aber nur weil mein Handy sich nicht mehr koppeln ließ.

    Das Geld für BT Audio und ein schnelleres Navi wäre es mir nicht wert gewesen.

    Ich hoffe nichts vergessen zu haben.

    Sonderfall, trifft zu 99% bei keinem anderen zu.

    Verschlissenes Lager siehst meist am Adaptionswert der Kupplung E.

    Das ist die Hauptursache wenn diese nach oben gehen.

    90% von hohen Kupplung E Adaptionen ist verschlissenes Lager.

    Das mag sein, mir ging es aber um das "Dazwischen gibt es nichts."

    Hatte da auch mit Simon gesprochen, der meinte auch, es ist selten, kommt aber dennoch vor. Auch Gary Ferraro (Youtube) geht auf die Magnetventile ein und beschreibt, das diese verschleißen können.

    Ist bei denen im N52 für die VANOS ja auch, sind auch Magnetventile und irgendwann können auch die verschlissen sein.


    Ist nur als Ergänzung gemeint, wenn jemnad das liet und der Lagertausch nix gebracht hat, dann noch die Magnetventile in Betracht ziehen.

    nein.

    Ventile funktionieren oder nicht.

    Dazwischen gibt es nichts.

    Wenn sie nicht funktionieren legen sie nen Fehler ab.

    Meistens halten diese länger als das Getriebe, die tauscht man echt sehr selten.

    Sorry, aber da muss ich Widersprechen. Ich hatte das Problem, das der Schaltvorgang vom 4ten in den 5ten Gang unter Last nicht durchgeführt werden konnte.

    Nach Recherche habe ich ein verschlissenes Lager als Ursache vermutet. Also das Getriebe raus und die Lager ausgetauscht. Bei der Gelegenheit habe ich dann gleich noch die Mechachatronik überholt (Zwischenplatte und Stempel).

    Alles wieder zusammengesetzt und der Fehler war noch vorhanden. Erst mit dem Tausch der Magnetventile war der Fehler weg.

    Ja

    Danke :)

    Schei**

    Der Anlasser hat nun gut 180tkm und 17 Jahreauf dem Buckel. Er dreht nicht mehr so richtig souverän. Er startet bislang immer, aber es häufen sich die Starts bei dem er anfängt zu drehen (gefühlt 30 Grad der KW), dann einen Moment inne hält und dann dreht er weiter. Die Batterie ist alt aber I.O., im FS steht nix diesbezüglich.


    Da ich noch einen neuen Anlasser von meinem N55 zu liegen habe (dort war das Kabel defekt) überlegen ich, den dort zu verbauen.

    Ich fahre das Motul x-cess 8100 5w40, habe die Rückschlag- und Magnetventile gemacht. Als ich an den Ventilschaftdichtungen dran war, habe ich gleich die Ausgleichselemente auslassseitig und die Steuerkette mitgemacht. Seit dem habe ich auch bei Kurzstreckenbetrieb kein klackern mehr.


    Um ein Auslesen des FS kommst -meiner Meinung nach- nicht herum.

    Ein Schuss ins Blaue, mit "alle zugänglichen Kabel geprüft" schließt das die Masseverbindungen mit ein? Ich hatte an meinem N52 mal Aussetzer weil ich die "Zündleiste" nicht richtig festgezogen hatte und dort dann die Masseverbindung sporadisch gefehlt hat.


    Kenne die Konstruktion vom N43 aber nicht, kann also sein, das das bei deinem Motor ganz anders gelöst ist.