Die Serienbereifung wäre 225/35/19 und 255/30/19.
Die Bereifung kostet aber Agilität.
Die Serienbereifung wäre 225/35/19 und 255/30/19.
Die Bereifung kostet aber Agilität.
Sottozero performen auf der E9X Reihe eher schlecht.
Und das auch nur die paar KM die sie halten, ich hatte sie auf meinem 320d, nach einem Winter fehlten 3 bis 4mm Profiltiefe und ich war nicht driften und bin keine 10000km gefahren.
Ich habe es heute auch ausprobiert, stell den Regler hinten einfach mittig, dann wird der Tunnel nicht so warm
Oh, da bin ich mir nicht sicher, ob die Kanäle am Lüftungskasten durch eine Klappe verschlossen werden.
Bin durch Homeoffice auch kaum mit dem Wagen unterwegs, gestern ist mir am Knie aber auch warm geworden und die Jacke auf der Rückbank war es ebenfalls. Wenn ich wieder unterwegs bin, probiere ich es aus. Vielleicht schafft es ja noch jemand vor mir.
Sowohl in meinem E91 als auch im E90 wird es warm, wenn die Ausströmer im Fond aktiv sind. Ich denke auch, es ist normal
Für mein E91 würde der Kühler von Nissens 100 Euro kosten, da würde ich keinen gebrauchten nehmen.
Warum hast Du ihn denn hinten so hoch?
Ich hatte vor den Eibach-Federn auch die H&R-Federn, und nach ein paar Wochen bin ich ausschließlich auf den gekürzten Federwegbegrenzern (Zusatzdämpfer) rumgehoppelt 🙈
Da sich die Federn so sehr setzen ist es mir ohne SWP zu tief.
Ich wollte H&R, da sowohl die Federn als auch die (schon vorhandenen) Distanzscheiben von H&R sind. Beide haben eine ABE und schließen sich gegenseitig nicht aus. Eine Anbauabnahme wurde trotzdem durchgeführt, aber keine 21iger. Daher habe ich H&R genommen. Sonst hätte ich definitiv auch Eibach verbaut.
Schaut gut aus! Was für Fahrwerk hast du bei deiner Limo in Kombi mit welchen Feder (wie gross) ?
Distanzscheiben auch verbaut ?
Danke, das sind Sachs Dämpfer (die fürs M-sportfahrwerk) in Verbindung mit H&R Federn und ne Distanzscheibe kann sich da auch verirrt haben
Verbaut sind die H&R 29187-1 mit angegebenen 35-40 / 20. Realistisch sind eher 50/30
Ich sehe das nicht als Gemurkse an. Fahre das SWP an der HA in der Limo mit H&R und im Kombi mit Eibach Federn.
Aus meiner Sicht entsteht so eine gute Linie.
Was empfiehlt ihr für eine 1/2" Knarre? Einsatz ist Hobby, soll aber ein Leben lang halten. Aktuell habe ich eine von Proxxon, die will aber -auch nach Reinigung der Mechanik- nicht mehr.
Aktueller Favorit:
STAHLWILLE Nr. 512QR N | 1/2“ Ratsche