Beiträge von GBL

    Wollte jetzt auch mal meine Erfahrung in Sachen Fahrwerk mitteilen.
    Ich fahre ein H&R Cup Kit 35/25 mit SWP Hinten und vorne die Xdrive Domlager, die ich genau vor 1 Jahr selbst eingebaut habe!

    Nach Einbau sah es für mich perfekt aus. Aber mittlerweile nur noch zu tief. brutales absetzen der Feder.
    Überlege mir die Eibach Federn einzubauen.

    Also ich kann keinen Fehler erkennen :P ;)

    Nach meinem Kenntnisstand gehört da nirgendwo Dichtmasse hin. Habe es bei meinem N52 an den Kerzenschächten trotzdem gemacht und entsprechende Kommentare bekommen ;) Ich wollte meine Metallhaube aber nicht gegen eine aus Plastik ersetzen und die Dichtfläche an den Schächten war leider nicht mehr ganz plan.

    Warten wir mal noch ein paar weitere Wortmeldungen ab. :)

    Ich kenne den N54 nicht, da allerdings der N52 schon Aluschrauben hatte, gehe ich davon aus, das auch der N54 diese hat. Nach meiner Einschätzung kommt da nach fest ziemlich schnell ab.

    Diese Schrauben werden mit Fügemoment und Drehwinkel angezogen und sollen nur 1 mal verwendet werden.

    Oft sifft auch die Ölfiltergehäusedichtung und das läuft dann den Block runter.

    Schraubst du selbst?

    Wenn du nur den Subwoofer im Kofferraum ansteuern willst, dann brauchst nicht nach vorne, habe allerdings keine Ahnung, was du für eine Fernbedienung hast.

    Wenn du aber nur das Standard Audiosystem, ohne Hochtöner in den Spiegeldreiecken hast, dann würde ich da definitiv auch upgraden. Es gibt auch Subwoofer für die originalen Aufnahmen unter den Sitzen...

    Ist da auch so. Obere Abdeckung der Lehne, an der rückseitig das Rollo eingerastet ist, entfernen. Mir bricht dabei immer minimum eine Haltenase ab. Also das Teil aus dem der Gurt kommt. Dann das gepolsterte Seitenteil der Rücklehne (auf dem der Gurt liegt) nach vorne abziehen und man sieht die Kabel, sie laufen über/am Rad entlang. Fahrerseitig unter dem Warndreieck ist -wenn verbaut- die Endstufe ab Werk verbaut.

    So bin ich bei meinem 2ten Wagen von der MULF zur USB Buchse in der MAL gegangen, am Stecker vom Sitz vorbei und dann hoch, klappt - wie Brainny1 schreibt - wunderbar.

    Hi, guck mal hier.


    Ich habe bei dem Stereosystem die Lautsprecher getauscht und eine Endstufe verbaut. Die Kabel laufen in den Kanälen bei den Einstiegen. Die Stromversorgung (abgesichert) direkt von der Batterie.

    Meine Kids sind 8&5 da geht das mit der Beinfreiheit interessanterweise noch ganz gut, üppig ist aber definitiv anders. Ich bin auch 1,90m groß und sitze dementsprechend auch nicht weit vorne.

    Für den Skiurlaub kommt die 410L Dachbox drauf, da habe ich das Volumen quasi verdoppelt (und bin da, wo ein Superb/Passat/E-Klasse ohne Dachbox ist)


    Aber für ein Bauprojekt, da ist ein E91 m.M.n. auch nicht optimal, da geht einfach nichts langes rein, da würde ich auch die Caddy-Variante bevorzugen.


    Für die Ansprüche, die Du genannt hast, ist der vermutlich nicht das aktuell passende Auto.

    Auch zum Thema Familienauto... Viel Platz ist im 3er nicht, zu viert fahren wir mit Dachbox in den Urlaub.


    Wenn ich häufig Platz im Auto brauchen würde, ich würde Passat oder Superb fahren. Bei mehr Budget E-Klasse Kombi oder ne V-Klasse.


    Ich würde keinen der folgenden Motoren (Benziner) fahren wollen, wenn die Injektoren nicht schon auf dem neusten Stand sind:

    6zylinder N53 und N54 und 4Zylinder ist es glaube ich der N43.