Alles anzeigenTopp, gute Arbeit auf alle Fälle.
Kopf runtergenommen oder im Eingebauten zustand gereinigt und wenn ja, wie?
Grüße
Florian
Alles im eingebauten Zustand. Die Ansaugbrücke raus und noch die Schrauben der Ventildeckeldichtung an den Einlasskanäle leicht lösen und mit einer Fühlerlehre jeweils ein Loch zum Ventildeckel verschließen. Sonst kann es passieren, das man sich Staub oder Nussschalenstückchen in den Zylinderkopf bläst. Also an dem Zylinder verschließem an dem man gerade tätig ist.
Ich habe mir für die Aktion ein günstiges Gerät gekauft, das war nur etwas teurer als wenn ich es hätte machen lassen. Extern Druckluft anschließen und dann steckt man die Lanze in den Saugschlauch. Ist ein -von der Firma- umgebauter Staubsauger. Da wird "einfach" ein Loch in den Boden gebohrt und eine Druckluftleitung mit Pistole angebracht. Durch das Loch fällt das Granulat in den Schlauch und wird mit der Druckluft befördert.
Vor einiger Zeit hatte ich es schon mal chemisch probiert, das hat aber nicht so gut geklappt. Der jetzige Effekt war deutlich größer.
Kann ich sehr empfehlen.