Beiträge von GBL

    Meine Mechaniker kommen mit deimer Einbaueinleitung leider nicht zurecht. Mein E93 war auf einer Hebebühne. dann hat er die Stoßdämpfer abgeschraubt.


    Selbst wenn man sich dann mit dem gesamten Körpergewicht an die Reifen hängt bewegt sich die Achse nicht nach unten. Was machen wir falsch?

    No front, aber wenn deine Mechaniker das nicht auf die Kette kriegen... Vielleicht lieber andere Mechaniker fragen. Ich habe das auch selber verbaut, ist wirklich kein Hexenwerk. Musst den Lenker am Achsschenkel lösen, auf den die Feder drückt, aber VORSICHT, da ist noch Spannung drauf auch wenn der Stoßdämpfer gelöst ist.

    Die Ausgleichselemente sind die Hydrostößel. Ist schon ziemlich aufwendig, viele nehmen dafür den Kopf ab. Ich habe es im verbauten Zustand gemacht und es ist keine Sache von 5 Minuten. Die Steuerzeiten musst danach auch wieder einstellen, usw.

    Genau diese beiden Ventile meine ich, die sind seitlich im Kopf und haben einen Torx 40 oder so.

    Ich kenne den Kopf vom N53 nicht, bei meinem N52 habe ich auch die Rückschlagventile an der Seite getauscht. Das hat auch noch was gebracht. Mit dem Wechsel der Ausgleichselemente beim Tausch der Ventilschaftdichtungen war es dann komplett weg, auch beim Kaltstart im Winter.

    Ich fahre das 5W40 Xcess.

    Ja, waren nagelneu, sind DOT Mitte 23. Ich bin -trotz des hohen Verschleißes- sehr zufrieden. Super Grip, bei Nässe und auch im trockenen. Nächste Saison kommen hinten einfach neue drauf und fertig ist die Laube.

    Grundsätzlich fährt der Wagen im Jahr auch eher um die 3 bis 5000 km, da sterben die Reifen eigentlich eher übers Alter als über die Profiltiefe. Würde ich viel mehr Km im Jahr fahren, ich hätte Michelin oder einen Reifen genommen, der etwas weg von der Sportlichkeit und mehr in Richtung Komfort geht.

    Der Verschleiß ist aber schon eine Ansage.