Beiträge von GBL

    Das Schaltzentrum war auch aus einem E91? Du kannst natürlich auch Strom auf die Motoren geben, so kannst Du den Schwebehimmel verfahren. Das ist aber ne etwas größere Aktion, entweder baust Du das Schaltzentrum Dach aus und besorgst dir den Schaltplan oder Du musst direkt an den Motor. Ich weiß nicht mehr, welcher für den Schwebehimmel und welcher für das Dach an sich ist. Einer ist vorne, einer hinten im Dach. Es gibt ein Video bei Youtube, da wird der Austausch detailiert beschrieben, das habe ich damals als Leitfaden genommen.

    Link

    Da ich gerade etwas Zeit habe, habe ich mir gedacht, mein E91 könnte auch einen eigenen Thread bekommen. :)


    Die Ausstattung ab Werk ist ziemlich schnell wiedergegeben:

    • Klimaautomatik
    • Tempomat
    • abblend- und anklappbaren Spiegeln
    • Panoramadach

    So lief er Ende Mai 2012 vom Band und wurde am 6.6.2012 das erste mal als gewerblicher Leasingwagen zugelassen. Darauf folgte ein Privatbesitzer, dieser hat folgendes verbauen lassen:

    • H&R Federn
    • abnehmbare AHK (Westfalia)
    • Performance Power Kit (Software)
    • Performance Abgasanlage inkl. -Pipe
    • 193iger in ferric grey


    So habe ich den Wagen dann Ende 2018 mit 2 Vorbesitzern übernommen. Anbei zwei Bilder.

    Dann ging es ans nach- bzw. umrüsten. Folgendes habe ich relativ schnell gemacht:

    • Koni Sport und Eibach Federn
    • Wiechers Domstrebe
    • BMW Radio Prof mit BT und USB
    • ETON Lautsprecher und Verstärker
    • WEngineering Datendisplay
    • Lenkrad getauscht (Serie auf Sport)
    • Himmel von hell auf dunkel getauscht
    • Performance Schaltknauf
    • Modifikation am Kupplungspedal (Messinghülsen und Rückholfeder)


    Im Sommer 2019 habe ich dann weiter gemacht und folgendes geändert:

    • Innenausstattung von Stoff auf Leder Dakota Sport getauscht
    • Wagner LLK
    • rundum 8,5x19 M220 mit 235 35 19 PSS (nicht mehr aktuell)
    • M3 Querlenker, Zugstreben und Führungslenker
    • Stahlflex Bremsleitungen
    • Scheiben getönt
    • Nachrüstung der originalen Becherhalter
    • Einsatz vom Ölthermostat getauscht


    Im Herbst 2019 standen noch ein paar Dinge an:

    • Umstieg auf leichte(!) 18 Zoll Felgen (OZ Ultraleggera)
    • HJS Downpipe mit TÜV
    • erneuter Lenkradtausch, da ich ein originales M-Sportpaket Lenkrad, das wegen Umrüstung auf das Performance Lankrad aus einem Neuwagen ausgebaut wurde, für sensationelle 90€ ergattern konnte. Mein gebrauchtes habe ich für 60 verkaufen können und ich hatte ein neues Lankrad für 30€.


    Im Frühjahr 2020 dann die

    • Lenker der HA auf PU-Buchsen gewechselt

    Nun gingen mir die Ideen aus und es wurde ruhiger. Ich wollte den Wagen auch nicht verbasteln (M-Spiegelkappen aus Carbon, usw.) Es wurde nur noch die Vorfeld- und Einstiegsbeleuchtung nachgerüstet. Eine große Modifikation kam dann 2021 mit der 10-Prozent Aktion bei Leebmann, hier habe ich den originalen Nachrüstsatz "M-Aerodynamikpaket" gekauft und vor dem Winterschlaf noch lackieren lassen und montiert.


    Aktuell läuft der Wagen die Sommersaison und im Winter nutze ich meinen "mir zugelaufenen" E90. Ich bin mit dem 335i sehr zufrieden und genieße jede Fahrt. Im Moment sind das Home-Office bedingt aber (sehr) wenige. Pfingsten geht es an die Ostsee, da läuft er dann mal wieder etwas am Stück.


    Im momentanen Straßenbild ist die Kombination von N55, HJS-DP, Performance AGA inkl. X-Pipe und Performance Power Kit schon auffällig laut. Weiß jemand, ob man man das plömp plömp, welches das Performance Kit gebracht hat deaktivieren kann? Würde mich gerne im Stadtverkehr möglichst unauffällig bewegen und wenn es dann mal sein muss -außerorts- das Knallen genießen.


    Weitere Bilder folgen noch, die sind aber auf alten Handys, die muss ich erst wieder laden und komme dann an Bilder von den Umbauten ran.


    Bis dahin viele Grüße und knitterfreie Fahrt

    Wie ist das denn wenn die Ventilschaftdichtungen fertig sind, dann läuft doch auch etwas Öl in den Brennraum bzw. sammelt es sich bei geschlossenen Ventilen davor und wird beim Starten verbrannt, oder? Das wäre vielleicht eine Erklärung für die Wolke. Ist ein dünnflüssigeres Öl verwendet worden oder das was auch vorher drin war? Ich hatte auch ein Klackern und habe die (Rückschlag?)ventile der VANOS getauscht, das hat auch etwas gebracht. Diese sind seitlich in den Zylinderkopf geschraubt, mit nem T40 gehen die raus. Kosten ca 40 pro Stück.

    Bei 225 35 19 gibt's beim E91 ein Thema mit der Traglast, deswegen bin ich damals 235 35 19 gefahren...

    Performancetechnisch würde ich eher LEICHTE 18 Zöller bevorzugen...