Ich habe die auch immer außen gelöst, wenn schon kürzere Federn oder gar PU Lager an der Innenseite verbaut sind, dann kannst dir auch die Vermessung sparen
Beiträge von GBL
-
-
Der Unterschied zum Serien ESD ist aber schon hörbar,definitiv in Verbindung mit dem Power Kit, dann knallt er richtig, nicht nur leicht plömp plömp. Ich habe das Mal beim Kumpel I.V.m. dem Performance Power Package gemessen, war auch 3stellig das Ergebnis. Ab dem 1.5. ist der auch wieder in der Saison, da können wir die Messung auch wiederholen.
Der Sound an sich ist aber schon sehr sehr gut. In der aktuellen Zeit fällt man damit schon auf. Das war 2012 noch anders.
-
Bei mir war die VDD hinterm 6ten Zylinder -nach 16 Jahren- undicht. Ist mir aufgefallen als ich das Getriebe draußen hatte, war schon bis zu den Haltern der Kabel der Lambdasonden runtergelaufen.
-
Komfortzugang hab ich auch noch vor nachzurüsten… Wenn ich mal günstig an Griffe ran komme
Was braucht man da? 2 Griffe, Kabel, neue Schlüssel und Kodierung?
-
Dann werde ich es wohl einfach ausprobieren nachdem alles verbaut ist. Codierung ist ja fix getan.
Denke mal mit den 20cm Subs vom Hifi System in Kombination mit der Endstufe wird es aufjedenfall besser als mit den Standard 16cm Subs.
Das wird es, genau so habe ich es mit dem Radio Prof, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
-
Es wurden die Bänke und nicht die Zylinder getauscht, das passt schon. Ob die Regelung der Lambdasonde so schief laufen kann, das das Gemisch nicht mehr gezündet werden kann, das weiß ich auch nicht. Aber Aussetzer und Fehlerspeichereintrag sind zumindest auf der gleichen Bank.
Aber so wahnsinnig viel bleibt ja nicht mehr übrig😅
-
Hast du die Lambdasonde überprüft? Die ist bei meinem auch mal neu gekommen. Allerdings beim Vorbesitzer, daher kenne ich das Fehlerbild dazu nicht. Aber das würde ja an sich zur Bank im Fehlerspeicher passen. Was hat der Wagen gelaufen, das Wechselintervall der Sonden liegt -glaube ich- bei 160tkm.
-
Moin, nein die Rückschlagventile sind andere, die sitzen etwas versteckt im Zylinderkopf. Zwischen Zylinder 1 und Kettenkasten an der Beifahrerseite. Sind mit einem 40iger Torx eingeschraubt und kosten um die 40 Euro das Stück.
Das begründet aber nicht die ganzen Verbrennungsaussetzer. Sind die Zündkerzen und Spulen neu gekommen? Ist die Masseverbindung von Motor zu Karosserie oben beifahrerseitig intakt?
-
Ein Versuch wären noch die Rücklaufventile der VANOS, das hat bei mir das klackern reduziert. Hast Du eine Gelegenheit die Soll- und Istwerte der VANOS zu checken?
Um den LMM auszuschließen kannst den Stecker von diesem abziehen und schauen ob er dann besser läuft, das wirft aber nein Fehlerspeichereinträge und ich glaube die MKL geht auch an und muss gelöscht werden.
-
Gratuliere zum neuen KFZ, ich lasse den Wählhebel immer auf D...
Bei dem VW könnte ein DSg verbaut sein, da entsteht dann Reibung und Verschleiß. Bei der Wandlerautomatik ist das nicht so. Vorspannen ist aber nicht gut, also die Bremse getreten haben und aufs Gas gehen und dann die Bremse erst lösen. Das geht ziemlich aufs Material.