Nunja, der 3l hatte sein Drehmoment halt recht früh und von da an gleichmäßig, daher das "lahme Gefühl", aber sonst ist der echt gut marschiert, egal in welchem Drehzahlbereich.
Und das mit den Kosten war auch eher auf die normalen Wartungskosten etc bezogen, außerplanmäßige Sachen sind ohnehin schwer als Risiko einzukalkulieren. Und wenn man sich nich schickt auch im Zubehör einzukaufen fährt man mit nem deutschen / europäischen Auto sicherlich günstiger als mit nem Asiaten.
Beiträge von meiner
-
-
Ich bin vor kurzem "unfreiwillig" von einem E46 330i Touring ( Schalter ) auf einen E91 325xi Automatik umgestiegen.
Generell bereue ich den Umstieg nicht, das Fahrzeug kam aus érster Hand und war lückenlos bei BMW zum Service. Trotz seiner ~190tkm ist der Motor furztrocken, läuft ( bis auf das HVA tickern im kalten Zustand ) seidenweich und der Komfort im Vergleich zum E46 ist nochmal erheblich gestiegen. Mittlerweile habe ich ca 1500km abgespult, und keinen nennenswerten Ölverbrauch festgestellt, obwohl ich hauptsächlich Kurzstrecke fahre. ich muss aber auch dazu sagen, das ich den Motor kurz nach Erwerb auf ein teilsynthetisches 5w40 umgeölt habe, nachdem ich die frische 5w30 Plörre für ne Ölspülung von Liqui Molly missbraucht habe. Sonst habe ich bisher noch keine von den drölfzehntausendmillarden Internet-Problemen bei mir ausmachen können, was natürlich auch an der bisher geringen Fahrleistung in meinem Besitz liegt.
Das einzige was mich persönlich stört ist der hohe Verbrauch in der Relation zur ( meint Meinung nach echt miesen ) Leistungsentfaltung des Motors, gerade in der Kombination mit der Automatik. Da war der E46 gerade im untertourigen Bereich wesentlich besser.
Ansonsten würde ich mich generell meine Vorrednern anschließen und behaupten du hast dir ein grundsolides Fahrzeug geholt, unabhängig von den ganzen "Problemen" die man sich so erlesen kann. Ich muss zugeben, ich bin ein ähnlicher Typ , ich lese in der Regel unermüdlich weiter wenn ich an etwas Interesse habe und oftmals hat es mir mehr geschadet denn genutzt, abgesehen von der Befriedigung des " alles wissen wollens".
Ich habe sonst viel mit mit einer japanischen Marke zu tun und deren Zuverlässigkeit ist meiner Erfahrung nach gerade im Motorenbereich immer noch vor den Europäern anzusiedeln, allerdings sollte man sich dann zumindest bei den Otto Motoren auch mal den Stand der Technik bei den zuverlässigen Motoren angucken...Lange Rede, kurzer Sinn : genieße den neuen und kümmere dich rechtzeitig um sich anbahnende Reparaturen, im Vergleich zu dem Alten wird er dich unterm Strich sicher nicht viel mehr kosten.
-
Ich hatte bei mir das gleiche Problem, sämtliche Reparaturversuche inkl der ganzen wd40 Tipps etc waren ohne Erfolg.
Auch das auscodieren hat mir leider nicht weiter geholfen, gelegentlich wurde der Spiegel beim aufschließen einfach angetriggert ( warum auch immer ) und er fuhr nach vorne über. Habe mich dann letztendlich dazu entschieden den Spiegel in der richtigen Position zu stoppen und anschließend das Kabel vom Stellantrieb getrennt und abisoliert.
Hatte mir zwar einen bei eBay ersteiger, aber leider war der vom Facelift und den LKW Spiegel wollte ich mir dann nicht einseitig antun -
Ich kann das obige nur bestätigen,
Habe mir am Donnerstag auch die Osram NBU ( 66140XNB ) eingebaut, und selbst ohne eine aufwändige Reinigung ist es ein Unterschied wir Tag und Nacht Im Vergleich zu den originalen Brennern .
Die 300 km "Nachtfahrt" waren sehr angenehm, vor allem auf dem "frischen" Teil der A5 habe ich gefühlt unendlich weit gucken können. Auch bei Nässe bin ich mit den Brennern sehr zufrieden , denn ich habe in der Vergangenheit auch negative Erfahrungen mit bläulichem Licht bei Nässe gemacht.Klare Kaufempfehlung meinerseits
-
Ja das nur die ersten beiden funktionieren sollen war mir bereits klar. Allerdings habe ich halt so meine Probleme gehabt bezüglich sperren / freigeben etc und war mir stets unsicher ob ich ggf etwas falsch gemacht habe.
Ich bin mal gespannt was passiert wenn der neue Schlüssel kommt, ob ich dann erneut rumhexen muss oder ob bereits der zweite Platz im CAS "freigeräumt" ist.
Daher auch dir erstmal danke für deine Hilfe, ich werde berichten wie es mit dem neuen Schlüssel so läuft.Nun werde ich mich erstmal den anderen kleinen Baustellen zuwenden, damit die Freude am Fahren auch erhalten bleibt.
/edit: neuer Schlüssel ist da, und funktioniert tadellos mit dem Komfortzugang
-
So, nach dem ersten "Alltagswochenende" mal ein Statusupdate:
Wie das manchmal so ist im Leben, erledigen sich anscheinend auch manche Probleme im Auto von selbst.
Der Komfortzugang funktioniert wieder/endlich einwandfrei ohne irgend eine Einschränkung.
Seit meinen letzten "Unternehmungen" wie z.B. restliche Schlüssel im CAS sperren habe ich vorerst nichts weiter unternommen/unternehmen können. Leider funktionierte zu dem Zeitpunkt bzw. danach der Komfortzugang auch nicht.
Freitag Abend wollte ich mich dem Problem dann erneut widmen, habe das Auto ans Ladegerät gehangen und die EDV soweit startklar gemacht. Leider wurde ich währenddessen mehrmals unterbrochen bis ich schlussendlich doch die Lust verloren habe mich weiter damit zu beschäftigen.
So bin ich ich dann ins Wochenende gestartet und habe das Auto eigentlich zum ersten mal "richtig" benutzt ( vorher nur Kurzstrecke Arbeit und zurück ).
Abends habe ich dann nach dem Einkauf einfach mal auf den Start-Knopf gedrückt ( Ich wollte meiner Holden das Problem einfach mal in der Praxis demonstrieren, musste ja um Verständnis und weitere "Zeitfenster" werben ) und zack sprang er an, als sei nie etwas gewesen.
Seit dem funktioniert der Komfortzugang so wie er soll, reagiert brav auf die Griffe, Heckklappe entriegelt sich separat und das Knöpfchen bereitet Freude am Fahren.Da ich mich damit aber nicht abfinden kann/will sche ich natürlich noch einen Weg das ganze zu verstehen.
Kann es sein, das der Komfortzugang durch das Energiemanagement geblockt wurde? Einen Hinweis auf ein aktives Energiemanagement habe ich nirgends finden können, sämtliche Spielereien wie Sitzheizung etc funktionierten auch bei Zündung ohne einen Hinweis auf ein aktives Energiemanagement, oder hat der 3er das noch gar nicht?
Macht das Fahrzeug / CAS / CA regelmäßig einen Abgleich, welcher auf Fahrzyklen oder eine gewisse Fahrtzeit angewiesen ist?
Ich kann mir eine spontane Selbstheilung ehrlich gesagt nur schwer vorstellen und suche nun natürlich das Haar in der Suppe, evtl doch das Steuergerät in der Heckklappe?
Nichts desto trotz freue ich mich natürlich das diese kleine aber feine Spielerei nun endlich funktioniert.mfg
meiner
p.s.: Schlüssel wird jetzt, da das System ja Fahrzeugseitig funktioniert bestellt
-
Hab mir die verlinkten Threads jetzt ehrlicherweise nicht angeschaut, aber sollte es sich um eine Codierung handeln und du über entsprechende Software (nicht Carly) verfügst, es dir selbst aber nicht zutraust, wende dich mal an den User Schnitzer320dSofern mir sonst niemand hier helfen kann werde ich das tun, danke.
Zum Auto gehören 2 Schlüssel. Bei Diebstahl kannst du Probleme bekommenEigentlich Humbug, aber der neue Schlüssel folgt
-
Moin,
auf Grund einer unfreiwilligen, äußeren Krafteinwirkung auf die Front meines 330 Touring hat es mich vom Lager der E46 Fahrer ins Lager der E91 Fahrer verschlagen.
Obwohl sich der "Stand der Technik" im Komfortbereich zwischen diesen Modellreihen ja erheblich verbessert hat, habe ich leider auch schon mit den Tücken dieses Fortschritts zu kämpfen.
Wie der Thementitel bereits erahnen lässt, handelt es sich bei meinem Problem um eine Fehlfunktion / Nichtfunktion des Komfortzugangs.Das Fahrzeug hat ab Werk den Komfortzugang verbaut, doch leider ist dieser momentan ohne Funktion. Ich habe zu dem Fahrzeug nur einen Schlüssel erhalten.
Nach ca einer Woche Recherche, gefühlt 50.000 gelesenen Beiträgen und einer bisher erfolglosen "Eigendiagnose" und "Reparatur in Eigenregie" bin ich nun an dem Punkt angelangt, wo ich offiziell um Hilfe bitte bevor ich den Wagen beim freundlichen abstelle. Da es hier im Forum ja doch einige Leute gibt welche sich den Komfortzugang sogar selbst nachgerüstet haben, hoffe ich, dass mir dieser Weg auf Grund der hier vorhandenen Schwarmintelligenz erspart bleibt.
Folgendes habe ich bereits unternommen/versucht/herausgefunden:
Batterie im Schlüssel erneuert - ohne Erfolg.
Schlüssel mit "BMW-kompatibler" Software überprüft - es handelt sich um einen Komfortschlüssel ( hat ja auch n Batteriefach ).
Schlüsselnummer überprüft, laut Esitronic Nr9. laut "BMW-kompatibler" Software Nr. 8
Fehlerspeicher aller Systeme überprüft, CA und CAS sind "sauber" , lediglich ein Hinweis auf den Bremslichtschalter war vorhanden.
CA-Steuergerät stromlos gemacht/ Sicherung überprüft / neu gesteckt - ohne Erfolg.
Feldstärke ausgelesen, bei Schlüssel im Schacht ca 250-270, Schlüssel in der Mittelkonsole ca 170.
Funkfernbedienung funktioniert ohne Probleme aus großer Entfernung, daher schließe ich einen Defekt des Antennen-Diversity in der Heckklappe erstmal aus ( noch nicht dazu gekommen alles zu zerlegen ).
Auf Grund dieser Maßnahmen, meiner Recherche und Brain 2.0 bin ich zum Entschluss gekommen, dass der CA des Fahrzeugs soweit in Ordnung ist, der Schlüssel jedoch nicht dafür im Steuergerät freigeschaltet ist.Bei der Recherche in diesem Forum, ist mir das folgende Thema Komfortzugang funktioniert nicht - FUNKTIONIERT WIEDER! am aufschlussreichsten gewesen.
Die Lösung steht ja quasi dort, doch leider fehlt mir noch der Weg dahin, quasi das Tüpfelchen auf dem i.Wenn man sich zum Thema durchgooglet, findet man unter anderem zum Thema "Schlüssel freigeben" folgenden Anleitung http://www.coding-expert.de/2015/02/bmw-schlussel-sperren-und-freigeben-mit.html</a> .
Bezieht sich diese lediglich auf die Freigabe für die Wegfahrsperre, oder gilt das gleiche analog für den Komfortzugang?Da ich bisher nur über rudimentäre Fähigkeiten im Bereich "Bmw-Codierung" verfüge ( mal abgesehen von der Blinkerquittierung meines E46 und der Noob-Möglichkeit über Carly), möchte ich diesen Weg nur ungern so unwissend beschreiten, vor allem da zur Zeit nur ein funktionierender Schlüssel vorliegt.
Lange rede, kurzer Sinn: Was muss ich tun, damit ich meinen Komfortzugang wieder benutzen kann ?
Mit frendlichen Grüßen
meiner