Danke, aber ich habe mir das professionelle Klimaanlagen-Reinigungsset von Liqui Moly (mit 5 Liter-Kanister und Druckluft-Pistole) geholt.
Erkenntnisse für den 330xd:
- Der Gebläsemotor sollte ausgebaut werden. Vielleicht schaffen es Kinderhände ohne, aber ich kam so nicht ran. Es scheint Unterschiede zwischen den BMW-Modellen zu geben, aber beim 330 ist der Sensor nicht ohne Weiteres zu erreichen
- In meinem Fall ging das Kabel einfach nicht vom Sensor ab, ich habe alles probiert, ich habe den Sensor dann gerade so ganz vorsichtig mit angeschlossenem Kabel herausgezogen
- Die Düse von Liqui Moly passt nicht durch die kleine Öffnung, in der der Sensor sitzt, Liqui Moly schreibt in seiner Anleitung, man solle die Öffnung mit einem Schraubendreher vorsichtig erweitern. Allerdings muss man hier einige Arbeit leisten, mit nur kurz etwas aufbiegen ist es nicht getan. Letztendlich ging es, jedoch hat der Sensor dann keinen festen Halt mehr in der erweiterten Öffnung. Ich habe ihn daher an den Seiten mit je einem Punkt Heißleim fixiert. Nach meiner Erfahrung bietet Heißleim guten Halt, lässt sich jedoch im Gegensatz zu anderen Klebern aber auch wieder recht gut und rückstandsfrei lösen (habe dies probiert, Erschütterungen durchs Fahren lösen den Sensor nicht, aber mit einem Schraubendreher kann man die Klebeverbindung sauber lösen
- Über den Erfolg der Aktion kann ich noch nichts Abschließendes sagen, vorher muss ich noch eine andere Frage klären (Thread/Beitrag kommt)