Beiträge von Leitstelle_V

    Ich danke euch - Donnerstag ziehen wir ein neues Kabel. Ist wohl doch die bessere Lösung. Keine Lust, irgendwann liegen zu bleiben. Aber bin schon mal froh, dass die Diversity ganz ist.


    Ich hatte übrigens auch den Vorbesitzer angerufen, der hatte bei BMW nachgefragt. Die meinten: Vermutlich Kabelbruch, aufgrund eines benötigten Adapters(?) beim Umbau würden 700 Euro ohne Garantie auf Erfolg anfallen. Macke...


    LG
    Max

    Danke. Na ja, man muss dazusagen, dass ich selbst nicht vom Fach bin - ein Kumpel von mir kennt sich mit Autos aus und führt Reparaturen und Wartungen für mich durch. Daher kann ich nicht sagen, was der Preis für einen "einfachen Wechsel" wäre, die 400 Euro hat mir eine Werkstatt mitgeteilt.


    Ich hab 180.000 km auf der Uhr. So wirklich schlecht schaltet er nicht, manchmal beim Hochschalten "rupft" es etwas. Ob das das richtige Wort ist, weiß ich nicht, er zieht dann etwas ruckartig an...

    Ich will jetzt nicht erst nen neuen Thread aufmachen und frage gleich hier. Ich habe folgendes vor (330xd, Automatik, BJ 2006): Wechsel Differentialöl vorn und hinten, VTG-Öl sowie Automatikgetriebeöl


    Aber den Castrol-Ölberater scheint es nicht mehr zu geben.


    Kann ich für vorderes und hinteres Diff. jeweils das CASTROL Syntrax Longlife 75W-140 (gesamt dann knapp 2 Liter) nehmen? Vorne scheint es eine Einfüll- und Ablassschraube zu geben, hinten nur eine Einflüllschraube - welche der drei Schrauben muss ersetzt werden?

    Für das VTG benötige ich nach meiner Recherche das BMW ATC300, scheint es nirgendwo anders zu geben, korrekt? Welche Schrauben müssen hier ersetzt werden?

    Beim Automatikgetriebe bin ich mir nicht sicher, das Castrol Syntrans B 75W ist ja wohl nur für Schalter und auf der Castrol-Homepage hab ich bei den Automatikölen nichts von BMW-Freigabe gelesen. Welches Öl muss ich nehmen (und wie viel)?

    Danke euch

    LG
    Max

    Hallo zusammen,


    mein E91 hat extrem schlechten Radioempfang. Die Diversity war aber nicht abgesoffen, vielmehr scheint es einen Kabelbruch beim geschalteten Plus zu geben. Wir haben direkt am Stecker gemessen, hier mal ein Bild der Belegung, Quelle: http://knowledgebase.twocoders…07/DiversityConnector.png
     [Blockierte Grafik: http://knowledgebase.twocoders.de/wp-content/uploads/2014/07/DiversityConnector.png]



    Die Eine 12-V-Quelle ist wie gesagt ein Dauerplus, die andere ein geschaltetes. Wir haben nun zunächst, statt ein neues Kabel für das geschaltete (defekte) Plus zu ziehen, vom Dauerplus auf das geschaltete Plus überbrückt, sodass die Diversity nun mit zwei Dauerplus-Quellen gespeist wird. Der Empfang ist nun wieder tadellos.


    Seht ihr da irgendwelche Probleme auf lange Sicht oder stellt das kein Problem dar?


    Danke.


    LG
    Max

    Hallo zusammen,


    bei meinem E91 330xd, BJ 2006, Radio Professional, scheint die MULF defekt zu sein - typischer Fehler, dass im Radio bzgl. Telefon-Menü nur zwei Striche auftauchen, das Menü ist nicht zu öffnen. Ich bin mir nicht sicher, welche MULF ich als Ersatz benötige und in welchen Fallen noch was codiert werden muss.


    Ich habe euch mal ein Bild meiner MULF angehängt und würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Neubeschaffung helfen und mir ein paar Angebote aufzeigen könnte. Vielen Dank.


    LG
    Max