Beiträge von snowone

    Laut Spritmonitor.de liegt der 335i bei 11l/100 km über alle und der 335d bei etwa 8,5 l/100 km. Somit weitere Annäherung.


    Du schreibst, Du willst endlich mal das "richtige" Auto finden. Wenn dich 100 € pro Monat nicht stören, geht doch hier nix über ausgiebiges Probefahren und den Bauch entscheiden lassen. Allerdings würde ich für den Fall, dass die Vernunft siegen könnte, einen 330d mit 245 PS auch mal fahren.
    Ich habe ein paar Kilometer mehr im Jahr, deswegen war ich von vorne rein etwas diesellastiger ausgerichtet. Ich bin dann alles Probe gefahren, was im entferntesten in Frage kam: 320d, 325d, 330d, 335d, 335i. Am Schluß blieben nur 330d und 335i in der Auswahl übrig.


    snowone

    Achtung: Alles was ich schreibe passt auf meinen LCI E91 BJ 2009. Ich weiß, dass ich damals beim Einbau auch lange nach den richtigen Verkabelungen für mein Auto gesucht habe und erinnere mich, dass es da einige Unterschiede je nach Baujahr gab. Anleitungen für einen vFL waren für mich unbrauchbar, da dort einiges anders war. Ich weiß allerdings nicht mehr genau was... Deshalb erstmal genau prüfen, wie es bei Dir unter den Sitzen aussieht.


    Dann hat sich bei mir folgendes bewährt (4-Kanal-Endstufe mit High-Power-Eingang):


    Unter den Sitzen sitzen die orig. Tieftöner. Diese sind jeweils mit 4 Leitungen in einem Stecker angeschlossen. Zwei Leitungen sind das Signal vom Radio (+/-), die anderen beiden leiten das Signal in die Tür. Diese vier Leitungen habe ich für mein X-Ion genutzt. Das Signal vom Radio nach hinten verlängert als High-Power-Input für die Endstufe, per y-Kabel auf zwei Kanäle links und zwei Kanäle rechts verteilt. Jetzt gehen als Ausgang je Seite zwei Kanäle nach vorne bis zum Sub. Ein Kanal befeuert den Sub, den anderen Kanal schließt Du an die Originalkabel, welche zur Tür gehen, an. Somit brauchst Du kein neues Kabel in die Tür legen.
    Die Farbkodierungen der vier Leitungen am Sub haben im Laufe der Bauzeit gewechselt. Aber wenn Du die Türpappe abnimmst, und siehst, welches Kabel am Lautsprecher in der Tür ankommt, weißt Du auch, welches das jeweils richtige am Sub ist.


    snowone



    In diesem Thread gehts um Abdeckgitter. Im gleichen Forum nur einen thread weiter unten wird exakt dein Thema diskutiert. :S


    Und dann fütterst du noch google mit den Begriffen "Ersatzteilkatalog" und "BMW", und dann ist auch die zweite Frage geklärt. :whistling:

    Danke für Eure Antworten..


    Einbisschen habt Ihr meine welt gerade auf den Kopf gestellt 8| 8|


    Ich war mir sicher mehrmals gelesen zu haben, dass man die Hochtöner plug&play an die Breitbänder anschließen kann und der in der Hochtönerleitung vorhandene Kondensator fungiert als "Passfilter" ?(


    Wenn es diesen Kondensator gibt, dann funktioniert das!


    Das wäre dann der erste Schritt und sollte schon eine deutliche Verbesserung bringen.


    Das nächste, was dann stören würde, ist meiner Meinung nach die fehlende/unzureichende Trennung zwischen Tieftöner unterm Sitz und den Türlautsprechern. Dadurch vibiriert das Auto schon bei laut vorgetragenen Verkehrsnachrichten, obwohl gar kein Bass vorhanden ist. Da würde eine kleine einfache 4-Kanal-Endstufe (hab ich natürlich zufällig noch im Keller liegen :rolleyes: )Sinn machen, da sie nur unwesentlich mehr kostet als zwei anständige Weichen. Somit könntest Du Tieftöner und Türsystem getrennt mit passenden Frequenzen ansteuern...


    snowone

    Nicht ganz unwichtig bei der ganzen Betrachtung ist, was vorher im Auto verbaut war, weil das entscheidet, was unter den Sitzen verbaut wurde.
    War das Standard-System verbaut, sitzt dort kein richtiger Sub, sondern ein Tief-Mitteltöner. War vorher Hifi- oder sogar höheres verbaut, sitzt dort ein anständiger Sub. Aber dann hätte er vermutlich nicht auf das relativ günstige Hifonics umgerüstet. Also gehen wir davon aus, dass das Standard-Stereo-System verbaut war.


    Wenn das richtig ist, brauchst Du in meinen Augen keine 6 Kanäle. Im serienmäßigen Tieftöner wird normalerweise vom Verstärker (Serie: Radio) angesteuert, und eine eingebaute Frequenzweiche leitet das Signal an das Türsystem weiter. Somit würden Dir für die Front komplett 2 Kanäle reichen. Einzig eine bessere Frequenztrennung zwischen sub und Türsystem spräche für 4 Kanäle.


    Für das Serienmäßige Hecksystem reicht eigentlich die Radio-Ausgangsleistung, oder Du nimmst die verbleibenden Kanäle einer 4 Kanal-Endstufe.


    Also kommst Du relativ günstig davon, wenn es einfach nur "funktionieren" soll (und ich mit meiner Annahme richtig liege, dass vorher das kleinste Seriensystem verbaut war.


    snowone

    Habe gerade mein X-ion 200 mit einer Eton MA 75.4 aus dem E91 ausgebaut und das orig. Stereo Seriensystem wieder eingebaut und bin klangtechnisch wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen :( . Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das Hifi-System noch weniger Bass liefern soll! Das Problem beim Standard-Stereo System ist doch, dass unter dem Sitz kein echter Sub, sondern eher ein Tief-Mittel-Töner verbaut ist und somit eine recht hohe Trennfrequenz eingestellt ist. Das heißt, es kommt zwar einiges unter dem Sitz raus, aber mit Bass hat das nicht viel zu tun, sogar ganz normale Sprache kommt da noch mit raus...


    Prüfe nochmal alles genau, 2x40 Watt für die (echten) Subs des Hifi-Systems sollten doch mehr als ausreichend sein, wenn dir das Standard-System im E60 ausgereicht hat!


    snowone

    Noch eine Stimme pro silberne Felgen!!!


    Auch wenn ich mit meiner Meinung relativ alleine bin...Schwarze Felgen sehen aus wie Winterreifen auf Stahl, ferric grey sieht aus wie 600 km nicht geputzt...


    Ansonsten: sehr schickes Cab mit meinen Traumfelgen ( in silber natürlich )


    snowone

    Hi,
    ich hab gestern die ganze Nacht in meinem Auto gelegen um das neue Lenkrad einzubauen :)
    Nach der Vorfreude kahm allerdings sehr schenll die Ernüchterrung :-/ Die Wippen funktionieren nicht.
    Ich habe alles wie hier auf Seite 1 beschrieben ist eingebaut aber leider macht er einfach nix wenn ich wippe. Ich hab Durchgang vom Stecker an der Lenksäule bis zu dem Stecker in der Mittelkonsole allerdings weiß ich nicht ob da ein Signal von den Wippen kommt. Kann mir evtl. jemand sagen welches Signal von den Wippen zu dem Stecker kommen sollte, damit ich das mal nachmessen kann? (Schaltet er auf + durch oder auf - oder ....)


    Danke


    Hättest mal statt der ganzen Nacht im Auto verbracht, nur ne halbe Stunde geopfert, den Thread komplett durchzulesen :D:D


    Es kommt alles darauf an, welche Wippen Du hast, die schalten unterschiedlich. Das muss wiederum an die MuFu-Tasten angepasst sein.


    snowone

    Vom Fahrverhalten lohnt sich meiner Meinung nach die Mischbereifung nicht, es geht nur um die Optik! Tests in der sport auto sagen sogar regelmäßig bei neueren BMW Modellen, dass die Mischbereifung dem Fahrverhalten abträglich ist. Macht ja auch Sinn - moderne Autos werden vermehrt "sicher", also eher untersteuernd abgestimmt. Das ist ein Trend, dem sich auch BMW trotz Heckantrieb nicht verschließt. Und wenn du jetzt durch die Mischbereifung noch den Grip in der Hinterachse zusätzlich erhöhst, verstärkst Du diesen Effekt nur. Vorteile hat die breite Bereifung hinten nur bei der Traktion, wobei die jetzt auch mit 225ern nicht soo schrecklich schlecht sein sollte...


    EDIT: Nachzulesen in sport auto 1/2009: 335i gegen S4


    snowone