Beiträge von snowone

    Das schreibt er im Nachbarthread....



    Daher meine Annahme....


    Wie auch immer, ich denke puffyx weiss jetz worauf er zu achten hat beim Einbau


    Der "richtige" Kondensator ist doch schon mit dabei... Der ist bei den BMW Soundsystemen im Anschlusskabel integriert.... Ich gehe davon aus, dass er die Kabel in seinem Set dabei hat... :S


    Wenn nicht, verkompliziert das die Sache natürlich und Du hast recht...


    snowone

    Nochmal so eine weiche gehört berechnet...
    Einfach mal so ein kondensator ist nicht bzw glaub nicht das es nach was klingt...
    Da ists ja fast besser fals du noch wo eine weiche herum liegen hast das du diese nimmst...


    Wieso? Mit dem Kondensator ist doch genau die Lösung, wie sie im Originalsystem auch verbaut ist. BMW setzt auch keine separate Weiche zwischen HT und MT, nur den Kondensator im Kabel. Deswegen kannst du das ruhig aso anschliessen.


    Wo ich allerdings eine Weiche einbauen würde, wäre zwischen TT und Türsystem. Der TT unterm Sitz ist viel zu hoch abgetrennt....


    Zu der Frage, ob man das System auch teilaktiv betreinben kann nur mit dem Radio.... Klar, denkbar ist vieles, aber dann brauchst du für alle vier känale Weichen... Da wäre eine günstige 4K Endstufe nicht wirklich teurer, die hat die Weichen schon an Bord.


    snowone

    Im Gegensatz zu den meisten hier kann ich die Tendenz zum 335i schon verstehen. Dann muss man die Mehrkosten halt als Spaßzuschlag verstehen. Wenn man das kann, ohne sich anderweitig einzuschränken, los-los! Der 335i ist einfach ein traumhafter Motor mit dem schönen klassischen Sound.


    Was ich nicht gutheißen kann, ist die alternative 335d. Was die meisten hier auch angedeutet haben: Der 330d ist die wahre Alternative. In den Unterhaltskosten (nur Versicherung, Steuer, Sprit) ist der Abstand zwischen 330d und 335d fast genauso groß wie zwischen 335d und 335i. Aber vom Funfaktor ist der 335d halt eben seeeeehr nahe am 330d und der 335i ist weit voraus.


    Daher: Entweder richtig unvernünftig und richtig Spass mit dem 335i oder richtig vernünftig und den 330d genommen.


    Hier gibts schon einiges an Diskussion... und auch die Rechnung zu den Kosten: 335i/335d


    snowone


    Ich habe für das Überarbeiten von Bordsteinschäden letztens 75 Euro pro Felge bezahlt... Du wirst es überleben.


    snowone

    Ich will dir deine Arbeit jetzt nicht schlecht machen, aber da fehlt noch einiges.... Was ist mit Wertverlust? Der Diesel ist wertstabiler als der Benziner! Wie sieht es mit Ersatzteilen aus? Reifen etc.... du wirst mit dem 335i einen höheren Reifenverschleiß haben als mit den beiden Dieselmotoren.
    Außerdem hinkt der Vergleich eines 335i mit einem 330d! Da brauchst du keine Grafik um rauszufinden, dass der 330d ab 1km/Jahr günstiger im Unterhalt ist als ein 335i...


    Niemand der ein ein Auto aus "Vernunftsgründen" kauft greift zum 335i! Das ist fakt. ...


    Dass da nicht alles mit drin ist, sollte wohl klar sein. Aber mir ist z.B. schleierhaft, warum ein 335i mehr Reifenverschleiß haben sollte. Meine Fahrweise hat da mehr Einfluss drauf als der Motor... Wertverlust.. auf dem Papier gebe ich dir Recht, aber meine Suche nach einem E92 im letzten halben JAhr hat gezeigt, dass sich die großen Diesel die Reifen platt stehen und die 335i deutlich schneller wieder vom Hof sind...


    Und dass der 330d den 335i eine Graphik braucht, um seinen Vorteil darstellen zu können habe ich nie behauptet. Die Graphik sollte nur darstellen - und nichts anderes habe ich geschrieben - dass der 335d keine wirkliche Vernunftsoption ist. Von den Kosten her liegt er genau zwischen 335i und 330d - emotional, und das hast du über den 335i auch schön beschrieben - liegt er eben sehr nah am 330d und meilenweit weg vom 335i!..


    @TE: Wenn uns das Design des Wählhebels zur Kaufentscheidung über Schalter oder Automatik bringt... Dann sind wir langsam auf dem richtigen weg ?(:wacko:



    snowone

    Dann bleibt ja nur noch die frage ab wie viel km / jahr sollte man wirklich finanziell gesehen den 35d anstatt den 35i nehmen da meine rechnung dann ja nicht mehr so ganz passt :/ ?


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


    Eigentlich hab ich versucht, Dir zu erklären, dass wenn dich der Unterschied von 100 Euro nicht stört, Du nicht rechnen sondern auf den Bauch hören sollst!


    Aber wenn Du drauf bestehst: Ich hab nochmal in meine alte Rechnung reingeschaut - klar, Versicherung ist stark von individuellen Faktoren abhängig.



    Vers. Steuer
    330d: 1180 393
    335d: 1687 419
    335i: 1491 250


    Mit Verbräuchen von 7,5; 8,5 und 11 Liter komme ich dann auf folgende jährliche Gesamtkosten (Deine 1,50 und 1,70 € pro Liter habe ich mal konstant gelassen)


    tkm: 10km 15km 20km 25km 30km 40km
    330d 2698 3260 3823 4385 4948 6073
    335d 3381 4018 4656 5293 5931 7206
    335i 3611 4546 5481 6416 7351 9221


    Das mal graphisch aufgetragen verdeutlicht meine Entscheidung. Im mittleren Bereich um die 30.000 km liegt Kostenseitig zwischen 330d und 335d fast genauso viel wie zwischen 335i und 335d. Daher ist der 335d für mich raus - zu viel Mehrkosten für zu wenig Mehrwert.


    Wieso ist da der 335d rausgeflogen aus der Auswahl?


    Letztendlich war es der Bauch, der entschieden hat.
    Ich versuche es mal mit einer Auflistung. Achtung, extrem subjektiv - braucht man nicht diskutieren:


    330d
    + modernerer Motor, läuft kultivierter als der 335d
    + 1-1,5 l weniger Verbrauch
    + günstiger in Versicherung
    + kaum weniger Leistung
    + in meinem Fall: Deutlich mehr Auswahl an Jahreswagen
    - mit dem 335d hätte es noch eine Schippe mehr gegeben. Hinterher ärgert man sich vielleicht


    335d
    + kein schlechtes Gewissen, dass noch mehr gegangen wäre.
    - alle Pluspunkte des 330d ;)
    aber der größte Minuspunkt, der ihn hat rausfliegen lassen ist:
    - Er fühlt sich immer noch nicht so an wie ein 335i


    Deswegen eben für mich die Entscheidung: Richtig unvernünftig (335i) oder (fast) richtig vernünftig (330d).
    Bevor Fragen kommen, wieso die anderen nicht:
    325d: Volle Kosten des 330d (ausser Anschaffung), aber nicht die volle Leistung. Außerdem gab es damals, als ich meinen gesucht habe, noch zu wenig Auswahl an der moderneren 204 PS Variante.
    320d: Die echte Vernunftlösung. Aber wenn ich so vernünftig wäre, wäre es ein anderes Fabrikat geworden. Freude Am Fahren bezieht sich halt auch auf den Motor.


    snowone