Fahre eine Wavetrac. Traktion ist mit knapp 500 PS / 800 Nm mit Michelin PSS mehr als ordentlich auf der Hinterachse. Selbst bei Serienleistung eine Investition wert. Neben Bremse und Fahrwerk für mich absolut unverzichtbar.
Für mich auch sehr gut auf der Nordschleife zu bewegen.
Beiträge von gunznoc
-
-
Habe auch eine Sperre und die Codierung vorgenommen. Fährt sich jetzt angenehmer. Hatte manchmal noch leichtes "Pumpen" zwischen rechtem und linken Rad. Jetzt ist es "berechenbarer". Selbst im DSC Modus ist der Eingriff harmonischer.
Hier noch ein paar Links mit Infos:
How to code out E-Diff to turn DTC completely off?www.e90post.comMark's STX 128I Build Threadwww.1addicts.com -
Die beschriebenen Bremseingriffe hat der HA werden ein Resultat der elektronischen Differentialsperre sein.
Beim Verbau einer Sperre oder eines Torsen kann ich nur empfehlen die E-Diff Sperre mittels Codierung zu deaktivieren.
Zitat von matzusv83. Die Bremseingriffe der DTC trotz ausgeschalteter DSC
Hattest du das DSC aus und das DTC an? Also einmal kurz auf den DSC Knopf gedrückt oder lange und somit beides deaktiviert? -
Fahre auch die Kombi mit DS2500. Mir kommt es seltsamerweise auch so vor, dass die Ferodo deutlich weniger stauben, als die Serienbelägen. Da war nach ein paar hundert km alles verstaubt. Mit den Ferodo bin ich schon einige hundert km gefahren (auch zwei Runden NOS), aber der Staub hält sich in Grenzen.
Wundert mich auch.
Für hauptsächlich Straße und ab und zu mal 2-3 Runden am Stück auf der NOS bin ich sehr zufrieden mit den Ferodo.
-
Achso ok...
Dann hat der User aus dem F30 Forum auf 1800km 250ml öl verbraucht, die er auch ohne OCC verbraucht hätte...?
Wieviel ml fasst so ein OCC ?
Wäre ja dann vielleicht eine Überlegung wert auch sowas einzubauen
Also da find ich den "Verbrauch" auch schon etwas hoch. Ein normaler OCC fast nen halben Liter, hast aber im 6 Zyliner wirklich wenig Platz das zu verbauen. Bin auch am basteln und hab glaube ne ganz gute Stelle gefunden
Das ist nicht nur Öl, sondern auch ein großer Teil Wasser. Zumindest ist es so bei mir.
Je nach Bedingungen, ist mal mehr, mal weniger in meiner OCC. Fahre aber einen N55
Gruß
Niklas -
Hier steht alles wichtige drin.
F30 335i M Performance Bremsanlage auf E90 335izum Beispiel Schmickler Performance baut die Anlage ein und kann auch gleich die Abnahme beim TÜV durchführen lassen.
-
Ich glaube, die Welle hat sich aus dem Gelenk gezogen.
[Blockierte Grafik: http://www.maxrev.de/files/2010/07/driveshaft_antriebswelle.png]
Höhe Position 12 auf der Abbildung.
-
Auf Bild 1-3 sieht man die Nut mit Sicherungsring. Die Seite sollte getriebeseitig nur gesteckt sein.
[Blockierte Grafik: http://www.leebmann24.de/etk/images/136276.jpg]Sind dann Bild 4-5 auf Seite der Nabe? Dann kann es tatsächlich sein, dass es dort abgerissen und auf der anderen Seite ausgesteckt ist. aber hätte er dann die Welle nicht verlieren müssen?
-
Ist die auf beiden Seiten ausgehängt?
Die Keilwelle zum Getriebe hin wird nur mit einem Sicherungsring fixiert. Und wie approximate schon sagt, sitzt in der Nabe eine Bundmuttwr, die entsprechend gesichert sein sollte.
-
Hat es geklappt?