Beiträge von ZeroGravitY

    Die ATE DOT4 Typ200 nehme ich wo immer es geht, hat mit den höchsten Nassedepunkt unter den DOT4 Bremsflüssigkeiten. Ist aber eben nicht niederviskos.


    Richtig, und fast alle neueren BMW mit ESP/DSC benötigen DOT 4LV = niederviskos. Ich glaube BMW führt gar nichts anderes mehr.

    ]Ok, dann schau dir die Daenblätter der einzelnen BF an und wähle die mit einem höherem Siedepunkt. Fertich... ;)


    Dazu bräuchte ich aber ddas Datenblatt der BMW-BF - was mich auf meine ursprüngliche Frage zurück bringt... ;)


    ]
    Mal davon ab, selbst mit der normalen hat man mehr als genug Reserve.
    Ich hatte mal ATE blue Racing drin. Nicht weil ich was besseres wollte, sondern einfach nur wegen der Farbe. :D


    Reserve kann man nie genug haben. Die ATE Blue Racing ist aber für den E9x nicht geeignet, da nicht niederviskos...

    Bruce war immer gut für solche Dinge. Aber der macht sich rar die letzte Zeit.
    Wenn die Werkstatt das vergisst, weil der BC nichts anzeigt, würde ich die Werkstatt wechseln.
    Evtl kann mans auch per Codierung unterdrücken. Das weiß ich grad aus dem Kopf nicht


    Na die Werkstätten machen doch nur, was der BC ihnen meldet - und wenn ich da Meldungen eigenmächtig lösche, is es ja meine Schuld... ^^
    Ich ignoriere daher die Meldung einfach weiterhin konsequent, wollte nur wissen, ob das noch schlimmer kommt - oder das Fahrzeug irgendwann den Dienst verweigert... :D Man weiß ja nicht, was den Konstrukteuren da alles einfällt.


    Danke, den Thread kenn ich schon, aber die DOT 4 LV ist dort leider nicht aufgeführt... Aber am besten ich frag da mal im Thread, vielleicht sind da paar Profis unterwegs.



    Den Service im BC kannst resetten. Dann ist Ruhe


    Ne, das möchte ich nicht machen. Sonst stimmt der Timer ja nicht mehr und bei der Inspektion wird es dann womöglich vergessen...

    Es lohnt sich nur, wenn man der normalen bzw. originalen an seine Grenzen kommt.
    Heißt, im normalen Strassenverkehr benötigt man keine höherwertige.


    Fährst du auch Rennstrecke, dann lohnt sich es in jedem Fall. Erst recht, im Zusammenspiel mit anderen verbesserten Komponetenten. Stahlflex zb. Oder ordentliche Bremsscheiben.


    Hmm danke für die Antwort, auch wenn diese keinerlei Information enthält... ;)


    Außerdem seh ich das anders - ich hab gerne Reserven. Und wenn eine alternative BF deutlich bessere Werte hat, dann möchte ich diese Reserven gerne in Anspruch nehmen - ob ich sie nutze, oder nicht.

    1. Hat jemand die technischen Daten der original BMW-Bremsflüssigkeit DOT 4 LV?


    Ich meine mal gelesen zu haben, dass die von Rowe hergestellt wird, bin mir aber nicht sicher. Ich würde halt gerne wissen, ob es sich lohnt, die BF selber zu wechseln und eine hochwertige aus dem Aftermarket zu verwenden, oder ob die Unterschiede nur marginal sind.


    2. Was sind die Konsequenzen eines überzogenen BF-Wechseltermins im BC?


    Bei mir wäre die BF 5/2017 fällig, aber ich hätte das gleich bis zur nächsten Inspektion 10/2017 aufgeschoben - allerdings wird der Hinweis immer penetranter, gestern ging das Warnsymbol nach dem Start gar nicht mehr weg. Wird das noch schlimmer? ;(


    Also stimmt es ja doch! In China (nicht gerade ein Garant für hochwertige Kfz-Ersatzteile) billigst produziert und unter Eigenmarke verkauft.


    Wie auch sonst...