Beiträge von ZeroGravitY

    Tach auch,



    nachdem die Suche in diesem Thread und dem ganzen Forum keine relevanten Ergebnisse für "Alpina" oder "SLX" in Verbindung mit Motoröl liefert, stell ich meine entsprechenden Fragen hier mal.


    Bei meinem Alpina B3s ist demnächst der Service, und damit auch der Ölwechsel fällig. Alpina selbst empfiehlt in der BDA ein "Castrol SLX 0W-30" - bzw. ein LL01/LL04-Motoröl. Da mein geliebtes Mobil1 NewLife bald nicht mehr lieferbar, und auch nicht in der empfohlenen Viskosität erhältlich ist, stell ich mir folgende Fragen:


    1. Kennt jemand dieses Castrol SLX und was zeichnet es aus bzw. worin liegen die Unterschiede zu den geläufigen Edge-Ölen? Laut meinen Recherchen wird es wohl offiziell nur an Werkstätten verkauft, ist aber dennoch online zu bekommen.


    2. Was haltet Ihr von der empfohlenen Viskosität? Macht es Sinn, auf eine andere, z. B. 0W-40, auszuweichen, bzw. was spricht dagegen im Alpina? Dann könnte ich nochmals auf das altbewährte NewLife zurückgreifen, solange es noch erhältlich ist...


    3. Hier wurde ja auch schon erwähnt, dass man auf noch mehr Details, als nur die Viskosität und Freigaben achten soll. Nun bin ich kein Ölexperte, welche technischen Daten sind denn relevant, auf was sollte man schauen, um ein dem NewLife ebenbürtiges Öl zu finden? Oder hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht, und nach Alternativen gesucht?


    4. LL04 ist ja hauptsächlich für Dieselmotoren mit Partikelfilter gedacht - erkauft man sich durch die reduzierten Ascherückstände nicht eventuell andere Nachteile und sollte daher lieber auf ein NUR-LL01-Öl setzen?



    Danke für Eure Hilfe!

    Gibt's denn schon einen offiziellen Motoröl-Thread? Konnte auf Anhieb keinen entdecken...


    Das Mobil1 NewLife wird ja leider eingestellt, nun bin ich auf der Suche nach nem neuen Öl.
    Alpina empfiehlt in der BDA das Castrol SLX 0W-30 (wird offiziell nur an Werkstätten verkauft) - gibt's Meinungen zu diesem Öl, oder Alternativvorschläge?

    Entweder fährst du wie der Berserker oder dein Montagebetrieb macht da fundamental was falsch.
    Mach doch mal Brembo oder Jurid drauf. Oder lass mal woanders montieren.



    Hmm... :S


    Also derartiges habe ich ja schon öfter gelesen, auf der Recherche zu den Keramik Belägen. Scheint wohl kein Einzelfall zu sein (so oft wie man das liest, bei der relativ geringen Verbreitung dieser Beläge). Anscheinend hat die Kombination wirklich ein Hitzeproblem, sobald man etwa forcierter fährt bzw. bremst.

    3er-Touring2012:
    Danke für Deine Antwort.


    Nachdem ich mich noch etwas weiter eingelesen habe, bin ich auf ein Rezensionsvideo gestoßen, dass einen recht kompetenten Eindruck auf mich gemacht habe. Da wurde der Reifen (auf einem M3 E92 gefahren) sehr gelobt und die genannten Eigenschaften passten ideal zu meinem Fahrprofil.


    Daraufhin habe ich gekauft. Meine Größen waren auch problemlos verfügbar, weiß aber nicht ob das für alle Dimensionen gilt. Ein Schnäppchen war es nicht gerade, aber meine Pirelli P Zero waren auch nicht so viel billiger, aber der volle Schrott.


    Übrigens, wer ähnliches plant, von Michelin gibt es grad bis zu 40 € Cashback, das relativiert den hohen Kaufpreis zumindest etwas:
    https://servicepraemie.michelin.de/ :thumbup:


    Und, da es vielleicht nicht so rausgekommen ist: ich wollte deinen Fahrstil nicht kritisieren, ich meine nur, dass das, was man "üblicherweise" so mit einem Alpina B3S macht (oder machen kann) nicht nach solchen Belägen schreit.


    Ohne das jetzt endlos weiter zu diskutieren wollen - ich hab mich auch nicht kritisiert gefühlt, aber einen Fahrstil aufgrund des Fahrzeugs unterstellt bekommen. Und ich weiß nicht, welcher "üblicher" Fahrstil ein Alpina B3S-Fahrer an den Tag legt, es spielt ja in dem Fall nur eine Rolle, welchen ich pflege. Man kann aber durchaus auch ohne intensiven Bremseneinsatz (und nur darum geht es ja hier) auch mal sportlicher unterwegs sein, wenn man keine Streckenrekorde anstrebt und nur Spaß haben will. Aber es stimmt schon, es ist halt alles naturgemäß immer subjektiv.


    Auch spricht gegen solche Beläge doch nichts, wenn sie den Serienbelägen ebenbürtig sind.



    Ferner, dass man halt heutzutage, wo alles nur noch mit riesigem Marketingaufwand verkauft wird, eben genau gucken muss und auch mal hinterfragen - FAQ lesen z.B., oder besser noch Erfahrungsberichte. DA gibt es ja einiges.


    Du kannst mir glauben, ich habe mich da sehr eingelesen. Zu den Jurid-Belägen habe ich übrigens keine Erfahrungsberichte finden können. Letztendlich hilft aber sowieso nur selber testen, habe ich ja hiermit getan.


    Zig = ?


    Genau kann ich es nicht sagen, die waren schon drauf. Aber ich hab da nochmal etliche km drauf gefahren, obwohl die schon kurz vor der Verschleißgrenze waren. Hochgerechnet sollten das daher "zig" tausend sein. Allerdings reine Spekulation, deswegen auch keine konkreten Zahlen. Ich werds mit meinem neuen Satz erfahren, der morgen montiert wird.


    Aber jetzt habe ich es verstanden. Dass du auch von Jurid gesprochen hattest, war mir entgangen. Die Bezeichnung Ceramic ist ja schon richtig, nur...


    Ja, endlich! Das ist nun mal die gängige Bezeichnung dafür, also warum sollte ich sie nicht verwenden?


    Weil doch angeführt wurde, was für ein toller Belag ist, mit dem man auch mal auf die NOS kann. Was man nicht kann.


    Wo wurde das angeführt? ?( Ehrlich, Ihr interpretiert zu viel rein! Ich habe nur erwähnt, dass ich damit eventuell auch mal über die Schleife fahre und dann vielleicht noch eine Einschätzung über die Belastbarkeit abgeben kann. Ich habe nirgends behauptet, dass es tolle Beläge für die Nordschleife sind!


    Eben, un ddas ist das was ich meine. Jeder hat seine eigene Definition von "normal". Die Unterstellung an die Forenkollegen, sie könnten allessamt nicht bremsen, habe ich überlesen ;)


    Du hast mich doch zu einer Vermutung genötigt... :P


    In einem solchen Fall kannst du ja das machen, was du von anderen auch verlangst;


    Edit: Zitat angepasst


    Wenn Du mein Post nochmal durchliest, wirst Du feststellen, dass ich mich nicht an anderen Meinungen störe.
    Es geht hier vielmehr darum, dass einem Fahrstile angedichtet werden - ich glaube, den kenn ich selbst am besten -, meine Erfahrungen in Frage gestellt werden und Behauptungen unterstellt werden, die ich so nie getroffen habe... Es wird einfach zu viel zwischen den Zeilen gelesen und hinein interpretiert. Und das nervt, kann ich so auch nicht stehen lassen.


    Aber Du hast insofern Recht, ich sollte vielleicht vieles einfach unkommentiert lassen und gar keine Beachtung schenken. Teilweise muss man ja fast schon Trolling unterstellen... X(