Tach auch,
nachdem die Suche in diesem Thread und dem ganzen Forum keine relevanten Ergebnisse für "Alpina" oder "SLX" in Verbindung mit Motoröl liefert, stell ich meine entsprechenden Fragen hier mal.
Bei meinem Alpina B3s ist demnächst der Service, und damit auch der Ölwechsel fällig. Alpina selbst empfiehlt in der BDA ein "Castrol SLX 0W-30" - bzw. ein LL01/LL04-Motoröl. Da mein geliebtes Mobil1 NewLife bald nicht mehr lieferbar, und auch nicht in der empfohlenen Viskosität erhältlich ist, stell ich mir folgende Fragen:
1. Kennt jemand dieses Castrol SLX und was zeichnet es aus bzw. worin liegen die Unterschiede zu den geläufigen Edge-Ölen? Laut meinen Recherchen wird es wohl offiziell nur an Werkstätten verkauft, ist aber dennoch online zu bekommen.
2. Was haltet Ihr von der empfohlenen Viskosität? Macht es Sinn, auf eine andere, z. B. 0W-40, auszuweichen, bzw. was spricht dagegen im Alpina? Dann könnte ich nochmals auf das altbewährte NewLife zurückgreifen, solange es noch erhältlich ist...
3. Hier wurde ja auch schon erwähnt, dass man auf noch mehr Details, als nur die Viskosität und Freigaben achten soll. Nun bin ich kein Ölexperte, welche technischen Daten sind denn relevant, auf was sollte man schauen, um ein dem NewLife ebenbürtiges Öl zu finden? Oder hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht, und nach Alternativen gesucht?
4. LL04 ist ja hauptsächlich für Dieselmotoren mit Partikelfilter gedacht - erkauft man sich durch die reduzierten Ascherückstände nicht eventuell andere Nachteile und sollte daher lieber auf ein NUR-LL01-Öl setzen?
Danke für Eure Hilfe!