Beiträge von ZeroGravitY

    Also mal offen gesprochen finde ich die ganze Entwicklung der Diskussion hier sehr befremdlich - kannte ich so auch noch nicht. :wacko:


    Da will man einfach nur seine Erfahrungen und Entscheidungsgründe möglichst präzise weitergeben, um damit ggf. dem einen oder anderen die Kaufentscheidung zu erleichtern (was m. E. zum Sinn eines solchen Forums gehört) - wem sie nützen, darf sie gerne in seine Entscheidungen einbeziehen, wer sich damit nicht identifizieren kann, andere Prioritäten hat oder das Produkt nicht interessiert, kann gerne weiter scrollen...


    Aber da wird einem hier jeder Buchstabe auf die Goldwaage gelegt, jeder interpretiert irgendwas anderes in meine Aussagen, um es dann zu diskutieren und zerreden, stellt meine Erfahrungen gar in Frage... ;( Dem einen missfällt meine Verwendung der marktüblichen Bezeichnung (die sich genauso im Threadtitel wiederfindet), der nächste unterstellt mir einen Fahrstil, ohne ihn zu kennen, der andere stört sich an der Verpackung und der puren Existenz des Produkts...


    Das motiviert nicht unbedingt zu weiteren Erfahrungsberichten... ;(


    Absoluter Nonsens, von wegen Sicherheitsbedenken.
    Man kanns auch übertreiben... :D


    Naja, also wenn es auf Kosten der Bremsleistung geht, käme das für mich nicht in Frage.


    Gibt aber ja auch Leute, die nur die billigsten Beläge kaufen, die werden mit Sicherheit auch schlechter bremsen. Rechtlich müssen Autoteile halt "nur" die gesetzlichen Normen, in dem Fall die ECE R-90 einhalten.


    Ist doch das gleiche mit Leuchtmitteln - da gibt es auch welche, die hübsch bläulich leuchten, und kaum mehr Licht auf die Straße bringen. Sind auch zugelassen und werden gekauft.




    Und auf Grund der Verpackung auf die Qualität schließen, naja... :D


    Das dachte ich mir auch, hab mir den Kommentar verkniffen. Schon ein lächerliches Argument. Nur weil ein Unternehmen sein Marketing beherrscht...

    Das mag jetzt der Diskussion nicht sonderlich zuträglich sein aber mich schrecken Bremsbeläge, auf deren Verpackung mit blitzenden Felgen geworben wird, dann doch eher ab.
    Meine Bremsanlage muss mich innerhalb einer möglichst kurzen Distanz zum stehen bringen und nicht den Show&Shine Effekt meiner Karre unterstützen.


    Das sehe ich genauso wie Du.


    Daher habe ich mich ja auch bewusst gegen die Ate (aufgrund zahlreicher negativer Erfahrungen) und für die Jurid (aus mehreren Gründen, die mir wichtig erschienen). Und hätte ich auch nur eine minimale Verschlechterung der Bremsleistung festgestellt, wären die direkt wieder rausgeflogen.


    Die Argumentation verstehe ich nicht, und das von dir geschriebene stimmt so auch nicht. Jurid ist nicht "der" Erstausrüster, sondern nur einer von ganz vielen. Ate, Jurid, Textar, TRW und noch weitere sind alles Erstausrüster für Bremsbeläge bei BMW, demzufolge ist das Argumunent nichtig.


    OK, falsch formuliert: Jurid ist EIN Erstuausrüster - zufrieden? ;)
    Bei den anderen Herstellern bin ich mir allerdings nicht sicher, ob diese das auch sind - hast Du da verifizierte Infos? Gerade bei TRW und Textar wäre mir das neu. Wir reden jetzt nur von Bremsbelägen, richtig?



    Zu deinem ersten Argument: Warum? Alle stellen Serienbeläge her, die Beläge schenken sich nichts.


    Wir reden doch hier aber nicht von Serienbelägen, sondern von Aftermarket-Belägen. Die Unterschiede sind hier teils sogar sehr groß. Zumal die Qualität im Aftermarket nicht zwingend die gleiche ist, wie in der Erstausrüstung.



    Dein drittes Argument ist für mich auch nicht nachvollziehbar.


    Begründung? Hast Du es nicht verstanden? Deckt sich eigentlich sogar mit Deiner eigenen Aussagen zu den Serienbelägen...



    Auch das stimmt nicht, zumindest nicht bei deinem angegebenen Fahrprofil. Bei gemäßigter Fahrt liegt die Bremslast hauptsächlich an der HA, ebenfalls erfolgen an der HA mehr Bremseingriffe (Tempomat etc.). Demzufolge nutzen sich die Bremsen an der HA schneller ab als an der VA und demzufolge ist ein Vergleich von VA zu HA anhand des 'Bremsschmutzes' schwierig.


    Also das wäre mir absolut neu, dass die Bremlast hauptsächlich auf der HA liegt. Kannst Du diese Behauptung auch irgendwie belegen?
    Ich hatte noch kein Fahrzeug (und es waren nicht wenige), an dem sich die Bremsen an der HA schneller abnutzten. Ist ja auch fahrphysikalischer Unsinn, eine überwiegende Bremslast auf die HA würde das Fahrzeug ja destabilisieren.


    Und der Vergleich ist gar nicht schwierig - mit Serienbelägen sind die vorderen Felgen immer sehr schnell schwarz, die hinteren nur sehr viel weniger. Jetzt ist es umgekehrt...


    Dafür hast du dir einen gänzlich falschen Belag rausgesucht. Du hast einen rein auf Comfort ausgelegten Belag montiert, und möchtest diesen auf einer Rennstrecke stark beanspruchen. Einen schlechteren Belag für eine solche Nutzung hättest du kaum auswählen können.


    Unsinn. 99,9999% meines Fahrprofils ist komfort-orientiert. Richtiger könnte ich die Wahl also gar nicht treffen.
    Soll ich etwa Rennbeläge montieren, weil ich 0,00001% der Fahrstrecke auf der Rennstecke, und das auch noch in sehr gemäßigten Tempo, abwickle?

    Da hab ich ja mal wieder was angefangen... :( Also, dann mal los...


    Ich weiß es nicht. Aber... einen B3S holen zum Cruisen? Damit wärst du vermutlich der erste... und den Eindruck unterstützt dein Avatar nun auch nicht. Ich wollte jedenfalls das Potenzial des Alpina auch mal nutzen. Für die NOS hätte ich gar keine Zeit - und Lust übrigens auch nicht, da ich eben kein Ringtool fahre und mir mein Auto für die NOS einfach zu schade ist - dafür ist es nicht ausgerüstet, und wenn der Alpina Serie ist, der auch nicht. Das fängt bei der Bremse ja schon an. Mit der kommen ja schon viele 35i Fahrer im Alltag schon nicht klar ;)


    OMG, das Avatarfoto stellt 0,000000001% meines Fahrprofils dar! :D Und tatsächlich, ich "cruise" mit meinem B3S. Ich glaube, Du hast auch die Philosophie eines Alpinas anscheinend nicht verstanden. Das ist kein Rennwagen. Und trotzdem kann man damit auf die Nordschleife fahren - ohne dabei die letzte Sekunde rausholen zu wollen. Haste schonmal gesehen, was da so alles unterwegs ist? Vom Pickup bis zum Transporter ist alles dabei!



    Zumal: was "Alltagsfahrten" sind, da hat ja jeder seine eigene Definition. Damit kann man leider nichts anfangen.


    In der Tat nutze ich zuweilen mal das Beschleunigungsvermögen des Kfz aus, allerdings fahr ich ansonsten sehr vorausschauend und vermeide unnötig starke Bremsmanöver. Insofern spiegelt das, was den Bremseinsatz angeht, eine normale Beanspruchung im Straßenverkehr dar.



    Ich habe noch nie einen Reifen auf 8tkm runter gefahren ;)


    Siehste, ich auch noch nicht! :P Weil der Reifen einfach grottenschlecht war, genau genommen der schlechteste, den ich jemals gefahren habe. Der Satz davor hielt zigtausende km...


    Doch, die sprachst von "die Hersteller". Das geht schon nicht, weil es nur um einen Hersteller geht, und der heißt ATE und nicht "Ceramic". Man kann sich das natürlich zusammenreimen, aber wenn du sicher gehen willst, dass dich alle verstehen, sag einfach was du meinst ;)


    Irgendwie hast Du es immer noch nicht verstanden. Ich meinte lediglich, dass die Hersteller die Beläge auch "Ceramic" bezeichnen - Ate und Jurid, sind zwei Hersteller. Und der Threadtopic heißt doch auch "ATE Ceramic Bremsbeläge". Folglich rede ich auch von Keramikbelägen. Wie soll ich sie Deiner Meinung denn sonst nennen? "Alternative Reibbeläge aus dem Aftermarket mit reduzierter Bremsstaubenwicklung"? Die Dinger haben nun mal eine Keramikkomponente!


    Und dass da "Ceramic drauf steht, heißt doch nicht, dass die zu Carbon-Keramik-Bremsscheiben passen.


    Auch das hat hier doch niemand behauptet? Ich weiß echt nicht, warum Du das hier anführst... ?(


    Mit den Originalkomponenten haben aber ANDERE hier ihre Probleme, sogar ohne NOS. Was willst du denen raten? Was machen die falsch?


    Ich weiß es nicht, zu viel oder falsch bremsen vielleicht? Übertrieben sportive Fahrweise? Kann doch nicht für andere sprechen, nur für mich.



    Ist für mich übrigens völlig in Ordnung: wie gesagt, habe ich die 348*30 Anlage im Keller liegen (noch am überholen, lackieren, usw.) mit Z4 Bremsscheiben... die Beläge habe ich noch nicht ausgewählt. Da bin ich an deinen Erfahrungen durchaus interessiert und offen für was anderes als ATE, auch wenn ich damit eben keine Probleme habe (auf der 330x24 Scheibe).


    Die originalen Z4-Bremsscheiben in Verbundtechnik, mit Alutopf? Bist Du mit Deinen Serienkomponenten zufrieden (oder fährst Du schon was anderes)?


    Die Hersteller? Wen meinst du? ATE mal nicht:]


    Öhm, sie heißen "Ceramic"? Was anderes meinte ich und sagte ich auch nicht.



    Die Frage ist ja, was jeder so auf der Straße "treibt". Ist nicht böse gemeint, aber mit einem Auto mit 300 oder 400PS ist man möglicherweise eher mal schnell unterwegs als die Leute, die ein "normales" Auto fahren.
    Jemand, der ab und auf auf die NOS fährt, würde ich das auch unterstellen - schnell fahren kann auch auf der öffentlichen Straße Spaß machen. Gerade 35i Fahrer finden sich ja viele, denen die Bremsanlage unterdimensioniert vorkommt - auch ohne ATE Ceramic. Da wird auch sonst viel experimentiert.
    Von daher ist das für mich schon nachvollziehbar, dass die Serienbeläge nicht passen.


    Also ich habe und hatte mit den Originalkomponenten noch nie Probleme - weder im Straßenverkehr, noch auf der Nordschleife. Mich reizte nur die geringere Bremsstaubentwicklung und damit reduzierten Pflegeaufwand. Eine schlechtere Bremsleistung hätte ich dafür nicht in Kauf genommen. Da ich das von den Ate Ceramic öfters gehört hatte, habe ich mich für die Jurid White Ceramic entschieden und wurde nicht enttäuscht. Einen direkten Vergleich zu den Ate habe ich allerdings nicht, dabei bleibt es auch.


    ...was vielleicht auch daran liegt, dass du dein Auto anders fährst als die, die damit zufrieden sind. Die Nordschleife kennt mein Auto nicht, deins schon.
    Dafür ist es definitiv der falsche Belag.


    Woher weißt Du, wie ich mein Auto fahre? ?(


    Das ist mein Alltagsfahrzeug und dementsprechend fahre ich auch damit. Aber ja, ich war auch schon mal auf der Nordschleife, aber auch dort weit vom Limit entfernt, nur aus Faszination an der Strecke. Dementsprechend beziehen sich 99,9% meiner Erfahrung auf den normalen Straßenverkehr.



    Ansonsten kann ich nur wiederholen, was ich schon 3214324x gesagt habe: ich merke keinen Unterschied zum Serienbelag, weder positiv noch negativ.
    Ein paar flottere Kurven vertragen sie auch - flotter sind die nach meiner Definition immer dann, wenn meine Freundin sich in den Türgriff krallt und sagt: "Schaaatz, breeemmms jetzt, da kommt ne Kurve!" ;)


    Das ist doch in Ordnung, deswegen habe ich ja "durchwachsene Erfahrungen" geschrieben. Gibt positive wie negative, siehe Beitrag von Marcel335xi oben.



    Egal. Jurid können ja trotzdem besser sein, ich habe sie allerdings noch nirgends gesehen.
    Ist der Staub dann weiß? Wäre wieder negativ, auf dunklen Felgen.


    Nach meinen Erfahrungen ist das so, ja. Jemand anderes kann andere gemacht haben.
    Also ich hab den Staub jetzt noch nicht analysiert, vermute aber eher hellgrau, wie auch die Beläge ausschauen.

    du hast sie als keramikbremsbelag bezeichnet, was sie einfach nicht sind.


    Das tun die Hersteller auch... ;)


    Zitat


    wie MathMarc schon sagte, auf der rennstrecke braucht man von einem serienersatz nichts erwarten...


    Das habe ich doch auch nirgends behauptet? Und ja auch vom Einsatz im Straßenbetrieb berichtet...

    Ja, von den Ate habe ich auch sehr durchwachsene Erfahrungen gelesen...


    Daher, und aufgrund der positiveren Berichterstattung über die Jurid Beläge, habe ich mich für die entschieden. Ich bin generell von Ate Bremsenkomponenten nicht so überzeugt, wie es die meisten hier sind.