Da hab ich ja mal wieder was angefangen...
Also, dann mal los...
Ich weiß es nicht. Aber... einen B3S holen zum Cruisen? Damit wärst du vermutlich der erste... und den Eindruck unterstützt dein Avatar nun auch nicht. Ich wollte jedenfalls das Potenzial des Alpina auch mal nutzen. Für die NOS hätte ich gar keine Zeit - und Lust übrigens auch nicht, da ich eben kein Ringtool fahre und mir mein Auto für die NOS einfach zu schade ist - dafür ist es nicht ausgerüstet, und wenn der Alpina Serie ist, der auch nicht. Das fängt bei der Bremse ja schon an. Mit der kommen ja schon viele 35i Fahrer im Alltag schon nicht klar 
OMG, das Avatarfoto stellt 0,000000001% meines Fahrprofils dar!
Und tatsächlich, ich "cruise" mit meinem B3S. Ich glaube, Du hast auch die Philosophie eines Alpinas anscheinend nicht verstanden. Das ist kein Rennwagen. Und trotzdem kann man damit auf die Nordschleife fahren - ohne dabei die letzte Sekunde rausholen zu wollen. Haste schonmal gesehen, was da so alles unterwegs ist? Vom Pickup bis zum Transporter ist alles dabei!
Zumal: was "Alltagsfahrten" sind, da hat ja jeder seine eigene Definition. Damit kann man leider nichts anfangen.
In der Tat nutze ich zuweilen mal das Beschleunigungsvermögen des Kfz aus, allerdings fahr ich ansonsten sehr vorausschauend und vermeide unnötig starke Bremsmanöver. Insofern spiegelt das, was den Bremseinsatz angeht, eine normale Beanspruchung im Straßenverkehr dar.
Ich habe noch nie einen Reifen auf 8tkm runter gefahren 
Siehste, ich auch noch nicht!
Weil der Reifen einfach grottenschlecht war, genau genommen der schlechteste, den ich jemals gefahren habe. Der Satz davor hielt zigtausende km...
Doch, die sprachst von "die Hersteller". Das geht schon nicht, weil es nur um einen Hersteller geht, und der heißt ATE und nicht "Ceramic". Man kann sich das natürlich zusammenreimen, aber wenn du sicher gehen willst, dass dich alle verstehen, sag einfach was du meinst 
Irgendwie hast Du es immer noch nicht verstanden. Ich meinte lediglich, dass die Hersteller die Beläge auch "Ceramic" bezeichnen - Ate und Jurid, sind zwei Hersteller. Und der Threadtopic heißt doch auch "ATE Ceramic Bremsbeläge". Folglich rede ich auch von Keramikbelägen. Wie soll ich sie Deiner Meinung denn sonst nennen? "Alternative Reibbeläge aus dem Aftermarket mit reduzierter Bremsstaubenwicklung"? Die Dinger haben nun mal eine Keramikkomponente!
Und dass da "Ceramic drauf steht, heißt doch nicht, dass die zu Carbon-Keramik-Bremsscheiben passen.
Auch das hat hier doch niemand behauptet? Ich weiß echt nicht, warum Du das hier anführst... 
Mit den Originalkomponenten haben aber ANDERE hier ihre Probleme, sogar ohne NOS. Was willst du denen raten? Was machen die falsch?
Ich weiß es nicht, zu viel oder falsch bremsen vielleicht? Übertrieben sportive Fahrweise? Kann doch nicht für andere sprechen, nur für mich.
Ist für mich übrigens völlig in Ordnung: wie gesagt, habe ich die 348*30 Anlage im Keller liegen (noch am überholen, lackieren, usw.) mit Z4 Bremsscheiben... die Beläge habe ich noch nicht ausgewählt. Da bin ich an deinen Erfahrungen durchaus interessiert und offen für was anderes als ATE, auch wenn ich damit eben keine Probleme habe (auf der 330x24 Scheibe).
Die originalen Z4-Bremsscheiben in Verbundtechnik, mit Alutopf? Bist Du mit Deinen Serienkomponenten zufrieden (oder fährst Du schon was anderes)?