Beiträge von ZeroGravitY


    Es geht mir hierbei um den Unterschied zwischen OEM und ATE.
    Für den Fall, dass beides korrekt montiert und eingefahren ist, liegt da keine Welt zwischen. Das ist für mich der besagte "kleinste" Unterschied.
    Und nochmal: Wer sein Fahrzeug fordert, dem reicht am Ende ATE nicht, OEM aber eben genauso wenig.


    Vielleicht gibt es bei der Laufleistung Unterschiede, die interessanter sind. Das weiß ich nicht. In Standfestigkeit und Bremsleistung gehören beide für mich aber definitiv auf ein und dasselbe Niveau.


    Und genau da habe ich bislang andere Erfahrungen gemacht. Insbesondere was Korrosionsschutz als auch thermische Belastbarkeit angeht, habe ich da mehr als nur "kleinste" Unterschiede festgestellt.


    Aber es scheint auch positive Ausnahmen zu geben, z. B. die Verbundscheiben vom Z4, laut Freemaxx.


    Für diese Verbundscheiben gibt es genau 3 Bezugsquellen, wie ich weiter oben im Thread schon mal schrieb:


    - BMW
    - Ate
    - Textar


    Wobei ich die Textar-Variante bisher nirgends vorrätig und bestellbar gefunden habe. Hier liegt für mich der Verdacht nahe, dass - in diesem speziellen Fall - Ate tatsächlich der Erstausrüster ist und hier original und Ate identisch sein könnten. Ich würde sehr gern mal beide Scheiben im direkten Vergleich sehen.


    Diese Verbundtechnolgie ist doch etwas aufwändiger und wird von den 08/15-Herstellern offensichtlich nicht beherrscht (eventuell auch von BMW selber nicht?). Daher sind auch die Z4-Bremsscheiben der übrigen Herstellern nicht in Verbundtechnologie (TRW, Zimmermann), sondern einfache, einteilige Scheiben.


    Ich neige daher, entgegen meiner Überzeugung, das nächste mal tatsächlich diese Verbundscheiben von Ate zu kaufen und zu testen... :S


    Ich glaube nicht, das optische Unterschiede auf qualitative Unterschiede hinweisen. Das ist leider nur eine Behauptung, die nicht bewiesen werden kann.


    Das habe ich auch nirgends behauptet. Nur ist damit widerlegt, dass es sich um ein identisches Produkt handelt, wie immer wieder behauptet wird. Und ich rede nicht von Beschriftungen...


    Wäre ja auch toll, wenn man von der Optik direkt auf die Qualität schließen könnte...


    Was man allerdings optisch schon beurteilen kann, ist der Korrosionsschutz.


    Ok, nochmal: Wenn (falls!) ich bei BMW die Teile zum gleichen Preis (oder zu einem vertretbar höheren) bekomme, mache ich mir nicht die Mühe, sie woanders zu kaufen.
    Ich vergleiche IMMER, wie jetzt wieder bei den Fahrwerkteilen, und kam zum Schluss, dass der Mehrpreis bei BMW nicht vertretbar ist -> also Kauf beim Onlinehändler.


    Achso, okay. Das wär ja auch Unsinn, ohne nennenswerte Preisersparnis auf Drittanbieter zurückzugreifen... ;)



    Ich behaupte (um das nochmal zusammenzufassen), dass die ATE Aftermarketteile so gut sind wie die Teile, die ATE an BMW für die Erstausrüstung liefert. DARAUF kommt es an.


    Und genau DAS ist eben nicht der Fall! Wie auch schon gesagt, lege eine Ate-Bremsscheibe neben eine originale und Du wirst schon rein optisch gewisse Unterschiede feststellen, somit KANN es schon mal gar nicht ein identisches Produkt sein - abgesehen davon, dass die originale zu 99% nicht von Ate hergestellt wird. Aber wir wiederholen uns langsam... ;)



    NUR: damit die dann dort funktionieren wie man es erwartet, muss auch der Zusammenbau klappen, und da sehe ich mehr Mist als Facharbeit.


    Jup, anscheinend leider auch in "Fach"werkstätten. ;(



    Sagen wir so: setz dich in dein Auto, und versuche mir auf der Landstraße zu folgen. Danach bist du schlauer.


    Edit: ok, mit einem B3S dürfte dir das ansatzweise gelingen ;)


    :D