Neue Bremsscheiben - Sammelthread


  • Ok, nochmal: Wenn (falls!) ich bei BMW die Teile zum gleichen Preis (oder zu einem vertretbar höheren) bekomme, mache ich mir nicht die Mühe, sie woanders zu kaufen.
    Ich vergleiche IMMER, wie jetzt wieder bei den Fahrwerkteilen, und kam zum Schluss, dass der Mehrpreis bei BMW nicht vertretbar ist -> also Kauf beim Onlinehändler.


    Achso, okay. Das wär ja auch Unsinn, ohne nennenswerte Preisersparnis auf Drittanbieter zurückzugreifen... ;)



    Ich behaupte (um das nochmal zusammenzufassen), dass die ATE Aftermarketteile so gut sind wie die Teile, die ATE an BMW für die Erstausrüstung liefert. DARAUF kommt es an.


    Und genau DAS ist eben nicht der Fall! Wie auch schon gesagt, lege eine Ate-Bremsscheibe neben eine originale und Du wirst schon rein optisch gewisse Unterschiede feststellen, somit KANN es schon mal gar nicht ein identisches Produkt sein - abgesehen davon, dass die originale zu 99% nicht von Ate hergestellt wird. Aber wir wiederholen uns langsam... ;)



    NUR: damit die dann dort funktionieren wie man es erwartet, muss auch der Zusammenbau klappen, und da sehe ich mehr Mist als Facharbeit.


    Jup, anscheinend leider auch in "Fach"werkstätten. ;(



    Sagen wir so: setz dich in dein Auto, und versuche mir auf der Landstraße zu folgen. Danach bist du schlauer.


    Edit: ok, mit einem B3S dürfte dir das ansatzweise gelingen ;)


    :D

  • Ich sage auch nicht dass Ate völliger Mist ist, sondern dass sie halt qualitativ unter der Erstausstattung liegen und deshalb für mich (und viele andere) nicht in Frage kommen. Was man mit dieser Aussage anfängt, bleibt ja jedem selber überlassen. Ich behaupte weiterhin, dass es andere Hersteller gibt, die nicht teurer, wenn nicht sogar billiger als Ate sind, aber in der Qualität vergleichbar mit der Erstausrüstung sind.

    Dann lasse uns an deinem Wissen teilhaben.

  • Bei den Hinterachslagern von Lemförder ist im Aftermarket das M-Logo sogar noch drauf.


    Zitat

    Da hast Du sicherlich recht, wobei ich aber schon denke, dass das Material mehr als nur "kleinste Unterschiede" ausmacht...


    Es geht mir hierbei um den Unterschied zwischen OEM und ATE.
    Für den Fall, dass beides korrekt montiert und eingefahren ist, liegt da keine Welt zwischen. Das ist für mich der besagte "kleinste" Unterschied.
    Und nochmal: Wer sein Fahrzeug fordert, dem reicht am Ende ATE nicht, OEM aber eben genauso wenig.


    Vielleicht gibt es bei der Laufleistung Unterschiede, die interessanter sind. Das weiß ich nicht. In Standfestigkeit und Bremsleistung gehören beide für mich aber definitiv auf ein und dasselbe Niveau.





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Morgen zusammen,


    nun mal ein erstes Feedback von mir bezüglich meinen schon zuvor beschriebem Probelm der vibrationen am Lenkrad.


    Inzwischen habe ich die Spurplatten voren runter geschmissen.
    --> Vibrationen logischerweiße besser aber nicht weg. Und auch immernoch zunehmend mit der bremstemparatur.


    Vorgestern habe ich die Räder vorne neu Wuchten lassen
    Soweit alles i.o nur der linke reifen hat nen leichten höhenschlag.
    In dem Zuge wurden auch die Bremsscheiben vermessen. Diese sind absolut rund und haben keinen Verzug.
    --> Nach dem Wuchten waren die Vibrationen noch etwas besser. Aber immernoch da und das verhalten nach starkem Bremsen unverändert.


    So nun was meint Ihr? Was als nächstes?
    Soll ich die Zugstreben tauschen lassen?
    Die querlenker auch gleich mit?


    gruß

  • So nun was meint Ihr? Was als nächstes?
    Soll ich die Zugstreben tauschen lassen?
    Die querlenker auch gleich mit?


    Ich sag mal so: Freemaxx hatte das gleiche Problem bei seinem 35i auch. Bei ihm hat der Tausch geholfen.
    Bezüglich des Umfanges würde ich da auch keine halben Sachen machen. Ich habe hier Zugstreben, Querlenker und Koppelstangen von TRW für 200,- bekommen. Da fange ich nicht 2x an, das alte Zeug raus, fertig.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • MathMarc hat auf mich angespielt mit "an Bremsscheiben rumexperimentiert und letztendlich waren es die Lenker". Korrekt. Ich hatte erst originale BMW 335i Bremsscheiben gekauft und die haben nach 3-4tkm angefangen heftig zu rubbeln. Bin noch ne Weile so rumgefahren bis es mir zu blöd war, dann habe ich mir die Z4 Scheiben von ATE gekauft, gleiches verhalten. Dann wollte ich nicht weiter in Teile investieren und hab erstmal nachgeforscht.. Dickentoleranz gemessen, Scheibenschlag gemessen, alles ergebnislos. Hab von 5 (kein Witz) "Profis" (2x Werkstattmeister, 3x befreundete KFZler und letztendlich von mir selbst MEHRMALS) die VA und HA überprüfen lassen. Kein Befund. Letztendlich zum TÜV gefahren und mal die VA durchvibrieren lassen, unter Belastung ist dann die Zugstrebe auffällig gewesen (alle anderen Überprüfungen wurden auf der Hebebühne ohne Belastung durchgeführt).


    Nach dem Wechsel auf M3 Teile an der ganzen VA war das Rubbeln und Schlagen sofort weg. Anfang September war ich 800km Autobahn und Passstraßen gefahren, zum Teil unbegrenzt und mit Attacke. Die Billig-ATE Scheiben halten, auch mit DS2500 Belägen. Denke letztendlich kommt es auf den Einsatzort an wem was taugt.


    Zitat

    Und dass TRW-Fahrwerkteile identisch mit der Erstausstattung sind, das bezweifel ich mal ganz stark. Zumal meines Wissens Lemförder hier Erstausstatter ist. Oder gibt es irgendwelche plausible Indizien für diese Behauptung?


    Wie du siehst kann man da auch mal ganz schnell ganz falsch liegen.


    Und wer gern teuer kauft, kann die Lenker ja bei BMW kaufen. Ich hab aber die gekauft die ohne BMW / M Logo ausgeliefert wurden und damit 60% gespart. Das Geld was ich da gespart habe investiere ich lieber in ein Drifttraining oder einen Trackday.

  • Alles klar danke euch.


    Dann werde ich mir die TRW Lenker bestellen und nen Termin zum einbau machen.
    Sobald erledigt. Geb ich ein Feedback.
    (Kann aber etwas dauern.... bin jetzt erst mal noch bissl Elbow schleifen in Brünn :D )


    biss denne!

  • Als Tipp: TRW M3 Lenker bei ersatzteile-info bestellen, da bist all-in mit 270€ dabei. Dann noch neue Schrauben und Muttern inkl Regelstange für Xenon bei BMW kaufen für ca. 40 und thats it! Wenn du keine M3 Teile willst, fällt das mit der Regelstange weg und der Preis fällt nochmal deutlich.

  • Danke für den Tipp.
    Denk ich werd bei den Orginal teilen bleiben.
    Und dann lieber in tarox Scheiben investieren.


    Gruß

  • Und genau DAS ist eben nicht der Fall! Wie auch schon gesagt, lege eine Ate-Bremsscheibe neben eine originale und Du wirst schon rein optisch gewisse Unterschiede feststellen, somit KANN es schon mal gar nicht ein identisches Produkt sein - abgesehen davon, dass die originale zu 99% nicht von Ate hergestellt wird. Aber wir wiederholen uns langsam... ;)

    Ich glaube nicht, das optische Unterschiede auf qualitative Unterschiede hinweisen. Das ist leider nur eine Behauptung, die nicht bewiesen werden kann.