Ok, nochmal: Wenn (falls!) ich bei BMW die Teile zum gleichen Preis (oder zu einem vertretbar höheren) bekomme, mache ich mir nicht die Mühe, sie woanders zu kaufen.
Ich vergleiche IMMER, wie jetzt wieder bei den Fahrwerkteilen, und kam zum Schluss, dass der Mehrpreis bei BMW nicht vertretbar ist -> also Kauf beim Onlinehändler.
Achso, okay. Das wär ja auch Unsinn, ohne nennenswerte Preisersparnis auf Drittanbieter zurückzugreifen...
Ich behaupte (um das nochmal zusammenzufassen), dass die ATE Aftermarketteile so gut sind wie die Teile, die ATE an BMW für die Erstausrüstung liefert. DARAUF kommt es an.
Und genau DAS ist eben nicht der Fall! Wie auch schon gesagt, lege eine Ate-Bremsscheibe neben eine originale und Du wirst schon rein optisch gewisse Unterschiede feststellen, somit KANN es schon mal gar nicht ein identisches Produkt sein - abgesehen davon, dass die originale zu 99% nicht von Ate hergestellt wird. Aber wir wiederholen uns langsam...
NUR: damit die dann dort funktionieren wie man es erwartet, muss auch der Zusammenbau klappen, und da sehe ich mehr Mist als Facharbeit.
Jup, anscheinend leider auch in "Fach"werkstätten.
Sagen wir so: setz dich in dein Auto, und versuche mir auf der Landstraße zu folgen. Danach bist du schlauer.
Edit: ok, mit einem B3S dürfte dir das ansatzweise gelingen