Beiträge von ZeroGravitY

    Ja, da hast wahrscheinlich recht.


    Wobei mir aufgefallen ist, dass ein externer Last-Widerstand ja sogar relativ einfach und ohne Eingriff in den Kabelbaum möglich wäre - die H3-Lampen haben ja eh eine Zuleitung mit Flachstecker, da könnte man schon was unsichtbar und rückrüstbar dazwischen fummeln... Aber ich befürchte mit LED bekommt man so oder so keine vernünftige Ausleuchtung und würde den Sinn und Vorteil des Abbiegelichts zunichte machen.


    Deswegen habe ich jetzt nochmal weißere Lampen verbaut, da mir die Osram Cool Blue Intense immer noch zu gelblich waren:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_2346b2hkok.jpg]


    Ich bin so zufrieden jetzt... :D

    Ich greif mal dieses alte Thema nochmal auf.


    Aktuell habe ich Osram Cool Blue Intense im Abbiegelicht verbaut - die weißesten Lampen mit Zulassung. Das schaut schon seeeehr gut, aus, aber halt noch net ganz so kaltweiß wie das Xenon (da hab ich auch schon andere Brenner verbaut).


    Nun ist die Frage, ob es mittlerweile vernünftige LED-Leuchtmittel gibt, die auch eine vergleichbare Ausleuchtung bieten? Hat da vielleicht jemand mittlerweile Erfahrung damit sammeln können? Wichtig wäre mir vor allem, dass Widerstände integriert sind und keine extra angebracht werden müssen, sowas kommt mir nicht in Frage.


    z. B. sowas:
    http://r.ebay.com/cybZ8p



    Gruß


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die Birnen für den Rückfahrscheinwerfer haben keine mir bekannte "normale" Fassung, sieht mir mehr nach Eigenkreation von BMW aus.
    Als LED Ersatz kenne ich bislang nur die von Benzinfabrik und von LUX aus den USA, welche aber mit >200$ zu Buche schlagen.
    Die von Benzinfabrik werde ich mir vermutlich auch holen :)



    Danke, auf diese speziellen LEDs von der Benzinfabrik bin ich auch gerade noch gestoßen bei meiner weiteren Recherche!


    Das komische ist, nicht mal im ETK sind die Lampen aufgelistet. Ich dachte erst, es ist eine "H21W", bis ich dann gemerkt hab, dass das nur für die Versorgung des CELIS-Schlusslichtes is... Muss man dann das komplette Leuchteninnenteil für 150€ kaufen, wenn die Lampe im Rückfahrscheinwerfer mal kaputt geht? ?( Das kann ja wohl nur ein schlechter Scherz sein, oder?


    Edit:
    Ich merk grad, die Rückfahrscheinwerfer sitzen ja in den äusseren Leuchten - also sogar 220€ bei kaputter Birne... :fk:


    Naja, ich werd mir dann wohl ober übel die teuren LEDs von der Benzinfabrik bestellen. Mir ist jedes Halogenlicht an meinem Alpina ein Dorn im Auge, die komplette Innenbeleuchtung und Seitenblinker hab ich auch schon auf LED umgerüstet und vor kurzem is mir eben aufgefallen, dass die Rückfahrscheinwerfer auch noch Halogen sind... :fail:

    Allein schon immer der Zusatz Das Fahrzeug wird im Kundenauftrag verkauft wäre für mich ein Grund dieses Fahrzeug aus meinen Kaufüberlegungen zu streichen !
    Damit ist der Händler aus der gesetzlichen Gewährleistung raus. Ist wie ein Privatkauf. Bei einem Kleinwagen als "Winterauto" für 1500€ wär mir das egal, aber nicht in dieser Fahrzeugklasse.


    Das ist aber nicht unüblich, wenn der Händler das Fahrzeug nicht drannehmen will und der Kunde keine Arbeit haben will.
    Die Vertragsverhandlung sollte dann aber letztendlich halt schon mit dem eigentlichen Besitzer stattfinden und der Preis entsprechend attraktiv sein.


    Wenn mit dem Auto alles passt und stimmig ist, spricht doch da nix dagegen. Sonst würde ja jeder nur noch vom Händler kaufen. Gewährleistung ist übrigens auch kein Garant, nach 6 Monaten greift die Beweislastumkehr, dann musst Du erstmal nachweisen, dass der Schaden von Anfang an vorhanden war...

    Hab den Verkäufer mal darauf angeschrieben. Hier die Antwort:


    Zitat


    Guten Morgen,
    Sie haben Recht! Nach Durchsicht der Dokumente ist uns aufgefallen, dass es sich um ein importierten BMW aus den USA handelt. Es ist nicht unser eigenes Fahrzeug, sondern wurde uns von einem privatem Kunden in Kommission übergeben. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen.

    Liebe Grüße


    Auf die Frage nach dem schief sitzenden Tacho hat er gar nicht erst reagiert...^^


    Der GTO dürfte dann übrigens auch nicht funktionieren in D. Aber das wird wohl das kleinste Problem an dem Fahrzeug sein...