Beiträge von ZeroGravitY

    Also ich hab mir jetzt den ganzen Thread mal durchgelesen, eins hab ich noch nicht so ganz verstanden:


    Welche Sättel braucht man denn jetzt für die 370er Scheiben? Passen da die bekannten Performance-Sättel in gelb, rot oder orange? Oder auch die Seriensättel in silber/unlackiert? Ich kann irgendwie nicht begreifen, dass ein Sattel für verschiedene Scheibengrößen auf dem gleichen Fzg. passen soll? Durch den Montagepunkt ist doch der Abstand zur Nabe und damit der Scheibenradius vorgegeben?



    Und hat jemand diese Kombination bereits auf nem Alpina B3s verbaut? Hier wurde ja mal gepostet, dass es sogar unter 19" Rädern eng wird. Ich habe die Alpina Classic Räder in 19", die ja bekanntlich eine relativ große ET haben...


    Und, was mich bei sämtlichen BMW-Bremsscheiben stört - die sind ja alle ohne Compound-Bauweise! Das finde ich etwas enttäuschend, auf meinem E46 hatte ich die Performance-Scheiben und die waren als Compound ausgeführt - die besten Bremsscheiben, die ich jemals hatte. Sowas will ich wieder haben. Gibt es da im Aftermarket vielleicht vergleichbares?

    Vielen Dank für die Infos und den Link zum F30-Bremsenthread!
    Hab den mir jetzt mal komplett durchgelesen (deswegen so lange Funkstille :D ), aber ein paar Sachen hab ich noch net so ganz kapiert. Ich hab mal im Thread gefragt.

    Ergänzung:



    Sehe gerade noch, dass bei der Performance-Bremsanlage Sättel, Scheiben und Klötze für Vorder- UND Hinterachse dabei sind!
    Das macht das Angebot ja sensationell gut! :rolleyes: Aber leider kleinere Scheiben als Serie und nicht zugelassen für 335... ;(


    Macht für mich somit trotzdem keinen Sinn, für relativ viel Geld auf kleinere Scheiben umzurüsten, oder was meint Ihr?

    Zitat von »ZeroGravitY«




    sollte dann ja der N55 sein, der die große Bremse mit 348mm hat...
    Der 335i im E9x hatte immer die 348mm Bremse.

    Stimmt, sorry. Ich hatte das mit dem 330er verwechselt.

    Zitat von »ZeroGravitY«




    Du meinst auf dem Alpina? Generell sollte die Performance-Anlage doch eintragungsfähig sein?
    335i, sowie beim Alpina - evtl. Einzelabnahme...

    Ach, jetzt fällt es mir auch auf - bei der Kompatibilitätsliste ist leider kein 335 aufgeführt - geht nur bis 330. :(
    Da fragt man sich, warum? Sieht BMW die 335er-Bremse als ebenbürtig? Ansonsten macht es doch keinen Sinn, den 335 hier auszuschliessen? ?(

    Zitat von »ZeroGravitY«




    In welcher Höhe? Oder ist das unterschiedlich?
    Abhängig von der Produktgruppe

    OK, danke für die Info. Wenn ich das vorher gewusst hätte... ;(

    Zitat von »ZeroGravitY«




    Unterscheiden die sich dann nur in der Scheibengröße?
    Durchmesser und Dicke, beides sind 4-Kolben Bremssysteme.

    Blöde Frage, die Serienanlage vom 335 ist nur 1-Kolben, oder?

    Ohne jetzt dein Fahrprofil oder den Einsatzzweck der Bremse zu kennen würde ich dir zu zwei Alternativen raten:

    - hochwertige Bremsscheiben und Beläge nehmen wie du geschrieben hast, ein Blick in den "neue Bremsscheibenthread" schadet hier nicht

    - Die 370mm F30 Bremsanlage verbauen

    Die F30 Anlage kann ich nur wärmstens empfehlen, habe die an meinem 330d in der 340er Version verbaut, reicht für die Leistung und meinen Fahrstil völlig
    Wie schon geschrieben wurde ist die plug&play egal ob 340mm oder 370mm Scheiben, allerdings brauchst du jeweils die richtigen Sättel
    Die Sättel haben verschiedene Teilenummern, da es die 340mm Variante in Blau (M Sportbremse für kleinere Motoren oder M135i, M235i) und unlackiert gibt (F30 335i OEM Bremse)
    Die Sättel der 370mm Anlage gibt es meines Wissens nach in 3 Farbvarianten, daher hier auch unterschiedliche Teilenummern
    Bei beiden Anlagen gibt es übrigens auch genutete/angelochte Scheiben als OEM Zubehör wenn man auf die Optik aus ist


    Mit F30 Anlage meinst Du aber nur die VA, oder ist die HA da auch größer dimensioniert?



    Oh je, wie finde ich die unterschiedlichen Farbvarianten und Teilenummern raus? Der ETK schweigt sich darüber leider aus... :(



    Die originale Scheiben dazu sind doch auch schon "angelocht" lt. ETK? Ich hätte halt wahnsinnig gern wieder so etwas hochwertiges wie die Compound-Scheiben vom E46. Gibt es sowas vergleichbares denn im Aftermarket?

    Das einzige Problem an der Sache ist wohl oft ein uneinsichtiger Tüv... ich hab die 340er Anlage problemlos per Einzelabnahme eingetragen bekommen und kenne auch keinen vernünftigen Grund warum man es mir hätte verwehren sollen.

    Da bin ich erst mal optimistisch, ich denke ich habe einen vernünftigen Prüfer.

    Achja bei der 370mm Anlage müssen mindestens 18 Zöller gefahren werden, wobei die meisten E90 18 Zöller auch schon einen zu kleinen Innendurchmesser haben -> daher 19 Zöller ratsam, die 340er Anlage passt auch (gerade so) unter 17 Zöller E90 felgen

    Sollte kein Problem sein, mein Alpina ist mit 19" ausgestattet.

    Hoffe ich konnte ein Stück weiterhelfen, falls weitere Fragen zur F30 Bremse bestehen versuche ich die gerne zu beantworten, an sonsten gibts ja zwei gute Threads dazu

    Konntest Du, Fragen siehe oben... ;)
    Welche Threads speziell zu F30-Bremse? Kenne ich keinen... :(

    N54 und N55, etwas anderes kam im E9x 335i nicht zum Einsatz.

    Sorry, kenn mich mit den Motorencodes nicht mehr so gut aus. Ich hab es korrigiert, sollte dann ja der N55 sein, der die große Bremse mit 348mm hat...

    Man müsste dein Einsatzgebiet kennnen, um dich korrekt zu beraten.

    Kein spezieller Einsatz. Normaler Alltagsgebrach, hin und wieder vielleicht mal auf dem Rundkurs, da sollte die Bremse halt schon bissl standfester sein.

    Zitat von »ZeroGravitY«




    1. Performance Bremsanlage
    Nicht zulässig.

    Inwiefern? Du meinst auf dem Alpina? Generell sollte die Performance-Anlage doch eintragungsfähig sein?

    Zitat von »ZeroGravitY«




    Wie und in welcher Höhe komm ich eigentlich eigentlich an nen Forenrabatt bei Leebmann?
    Auf leebmann24.de registrieren und dann per Kontaktformular über die Forenzugehörigkeit informieren.

    In welcher Höhe? Oder ist das unterschiedlich?

    Unterscheiden die sich dann nur in der Scheibengröße? Und beides aber 4-Kolben-Sättel?

    Hallo zusammen,



    ich hab mich bereits durch zig Bremsenthreads gearbeitet und auch viele interessante Infos gefunden, aber ein paar Fragen, speziell den 335er betreffend, bleiben für mich trotzdem noch offen (ich besitze einen Alpina B3S, aber die Bremsanlage entspricht hier ja leider nur der vom 335 N55). Mein Ziel ist es, die Serienanlage zu verbessern - entweder mit besseren Scheiben und Belägen, oder aber mit einer andere Bremsanlage.


    Ich hoffe, Ihr könnt mir da weiterhelfen:


    1. Performance Bremsanlage
    Habe ich bei Leebmann für 1.755€ gefunden. Ich versteh das schon richtig, dass da Scheiben und Beläge im Preis inklusive sind, oder? Dann ist der Preis ja erstmal interessant. Allerdings umfasst die Anlage nur die Vorderachse - gibt es für die Hinterachse auch was? Ich hatte da irgendwo was in nem Thread drüber gelesen, dass jemand da sogar auch gelb lackierte im Sortiment von BMW gefunden hab, find den Beitrag aber nimmer. Macht es aber denn generell Sinn, da die Performance-Scheiben im Durchmesser ja kleiner sind, als die originalen (338 vs. 348 mm - Danke @ Tanki für diese interessante Info)? Wie und in welcher Höhe komm ich eigentlich eigentlich an nen Forenrabatt bei Leebmann?


    2. F30-Bremsanlage
    Habe in den Threads erfahren, dass wohl angeblich die 4-Kolben-Anlage vom F30 / 335 passen soll. Allerdings führt der ETK hier zig verschiedene Varianten auf (mit/ohne Sportpaket/Sportbremse). Kann mal jemand definitiv aufklären, worin sich die einzelnen Varianten unterscheiden und welche Teile nun genau passen? Besteht die Möglichkeit, mit Hilfe einer Freigabe von BMW bzw. Alpina eine TÜV-Eintragung zu erwirken?


    3. Bremsscheiben
    Die billigere Alternative wäre ja erstmal der Einsatz von hochwertigeren Bremsscheiben. Generell sollten diese, um die Serienscheiben zu übertreffen, erstmal hochgekohlt sein - leider fehlen Angaben dazu meistens. Zudem wäre eine Lochung/Schlitzung wünschenswert. ABE sollte vorhanden sein.


    In meinem E46 /330 hatte ich damals original Perfomance Bremsscheiben von BMW verbaut - die waren einzeln erhältlich, gelocht und sogar schwimmend gelagert! Das war mit Abstand die beste Bremsscheibe, die ich jemals gefahren habe! Leider kann ich für den E9x so eine nicht mehr finden, ansonsten wäre das mein Favorit. Weiß jemand, ob es derartiges vielleicht doch noch gibt, oder eventuell von einem anderen Modell passt bzw. von einem Drittanbieter erhältlich ist?


    Zu Zimmermann-Scheiben kursieren hier ja unterschiedliche Meinungen, aber da ich hier bereits negative Erfahrungen gemacht habe, möchte ich diesen Hersteller ausschließen.


    Ate schließe ich auch aus, entgegen der landläufigen Meinung, dass diese identisch mit den Serienscheiben sind, weiß ich aus eigener Erfahrung, dass dem nicht so ist. Außerdem ist der Erstausrüster m. W. ja inzwischen auch Textar. Powerdisc hatte ich auch schon mal vor Jahren kurz verbaut, flogen aber nach wenigen Tagen aufgrund enormer Geräuschentwicklung wieder raus.


    Brembo zählt auch zu meinen Favoriten, damit habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Allerdings bietet der Teilekatalog für den 335 nur die "stinknormalen" Varianten mit und ohne Coating, aber immerhin hochgekohlt. Brembo stellt für andere Fahrzeug aber auch geschlitzte und gelochte Scheiben her, in der 348mm-Auführung werde ich aber leider nicht fündig.


    Also, wer hat noch Empfehlung für mich, die den o. g. Vorgaben entsprechen?



    Gruß
    ZG

    Danke für den Link, sehr interessant. Aber wie das funktioniert, ist mir noch nicht so ganz klar - werden die Gegen-Magneten dann auf der Innenseite der Stoßstange geklebt oder wie? Dann muss ja die ganze Stoßstange ab...


    Nicht zu vernachlässigen ist halt dann auch noch der Aspekt des Diebstahlschutzes. Ist halt schon ein Unterschied, ob ich das Schild erst aus nem Halterahmen rausfummeln muss, oder einfach abziehen und mitnehmen kann....


    Edit:
    OK hab gegoogelt. Magneten werden innnen angeklebt. Hatte meine Stoßstange erst unten, das is ein riesen Akt beim E92 - muss ich etz nicht noch mal haben. Aber die Magneten scheinen schon recht stark zu sein und die sehr bündige und flache Montage hat schon was. Blöd, dass der Anbieter keinen Zweitsatz Magneten anbietet - damit man die Stoßstange nicht nochmal abbauen muss, wenn man das Fahrzeug verkauft.

    Na wenn man es gescheit macht, wie auf dem Foto zu sehen, ist das kein Murks.


    Ich mag kein Klett und Magnet ist mir zu aufwändig und unsicher. Will weder das Kennzeichen mit Bohrlöcher verschandeln, noch die Stoßstange großflächig bekleben. Drum sind mir Kennzeichenrahmen (wenn die Größe zum Kennzeichen passt) oder die "Simple Fix" halt am liebsten. Jedem das seine.