Beiträge von ZeroGravitY

    Mach ich, danke!


    Noch was ganz anderes:


    Kennt jemand ne Bezugsquelle für Alpina-Embleme für die Classic-Räder? Original gibt es die nur komplett mit dem ganzen Unterbau für stolze 30€/Stück.
    Mir würde aber das reine Emblem reichen, hab irgendwie kein Bock für den Satz da 120€ liegen zu lassen. Muss auch kein original sein, Nachbau in vernünftiger Qualität reicht auch.


    Durchmesser ist 62mm und die müssen plan sein, nicht konvex. Und natürlich selbstklebend.

    Hmm,


    ich hab bisher auch immer Meyle HD verbaut, bei mir und für Kumpel besorgt. Konnte im direkten Vergleich aber keine nennenswerten Vorteile oder längere Lebensdauer feststellen.
    Was gibt's denn sonst so Erfahrungen mit anderen Herstellern?


    Gibt ja auch Unterschiede in der Ausführung, die Meyle hatten z. B. keine Sechskant zum Gegenhalten, sowas wäre bei der Montage ja schon hilfreich...


    Edit:
    Also die Meyle HD haben sogar in dem Fall einen "Schlüsselansatz", wie sich das wohl korrekt nennt. Sind aber auch rund 50% teurer als bspw. Lemförder oder TRW. Wenn sie's Wert sind, wäre das aber ja kein Ding.


    Weiß jemand, wer hier Erstausrüster ist?

    Mir ist noch was eingefallen:
    Es könnte auch an den vorderen Versteifungen am Unterboden liegen, die sind ganz vorne mit rostanfälligen Käfigmuttern befestigt, hau mal mit der Handfläche dagegen, dann hörst Du evtl. schon was los ist.
    Sind schön teuer, 4 Schrauben und 4 Käfigmuttern 38.-.


    Was genau meinste damit? Den Stabi?


    Ah hab's gesehen, Du meinst diese winklige Strebe, die da quer von unten angeschraubt ist - werd ich mal n Blick drauf werfen, danke!

    Koppelstangen, Stabilager, Querlenkerlagerungen, etc...
    Gerade die Koppelstangen machen gerne solche Geräusche.
    Und: Ja, macht Sinn.
    Aber eventuell die verstärkten verbauen, z.B. von Meyle (aber nur Hd).


    Danke, vielleicht tausche ich dann die wirklich einfach mal auf Verdacht.


    Denkst Du wirklicht, dass Meyle besser ist? War auch immer von Meyle HD überzeugt, inzwischen glaube ich aber, dass das nur Marketing-Geplenkel ist - kann keine längere Haltbarkeit feststellen als bei anderen Herstellern. Und Febi hat z. B. einen praktischen Sechskant zum Gegenhalten, was den Meyle fehlt...

    Mahlzeit,


    ich meine dass mein Alpina in letzter Zeit deutlich hözerner und polternder über Unebenheiten abrollt, aber kein deutliches Klackern oder Klappern. Ich hab mal mangels Hebebühne nur mal kurz an den Fahrwerksteilen "gerüttelt", insbesondere an der Koppelstange, vermutlich ist aber schon alles zu spät, wenn man da mit der Hand schon Spiel merken würde.


    Daher mal eine ganz generelle Frage: Können bei ~70.000 km schon Fahrwerksteile ausgeschlagen sein? Und welche Teile sind da am ehesten anfällig dafür?
    Können die Koppelstangen auch so ein Poltern verursachen und macht es Sinn diese, als vermutlich billigste Komponente, mal auf Verdacht zu tauschen?


    Danke für Eure Tipps.

    Also ich hab jetzt Conti TS 830 P drauf. Da streift nichts im Radkasten und die fahren sich auch >180 km/h noch top, ohne zu schwimmen. Im Schnee hatten sie auch schon Bewährungsprobe - die Traktion ist aufgrund der Breite auf der HA irgendwo limitiert, das ist klar, aber so halten sie gut die Spur und verzögern auch sehr gut. Sind halt leider nur V-Reifen, muss bei 240 km/h also vom Gas gehen... :D


    Hab auch gehört das die Zündung aus und Licht aus reicht, aber mir würd früher Angst gemacht mit Rest Strom xenon tödlich usw hahah. Alles nur Märchen also ...?


    "Reststrom" is natürlich Bullshit. Aber da gibt es ja sowas wie die "Coming Home"-Funktion - wenn jemand den Fernlichthebel zieht, zündet das Xenon halt auch ohne Zündung und Schlüssel...