Schau mal in den Thread zur Nachrüstung vom Generatorfreilauf bei allen Motoren, ich glaube da ist auch von einem Abziehwerkzeug o.Ä. die Rede.
Beiträge von Patty
-
-
Bei den Amerikanern ist WAES auf jeden Fall deutlich weiter verbreitet als hier.
-
Ich gehe bei Modifizieren vom öffnen und Siebrohr durch normales Rohr ersetzen aus.
Ich verstehe jetzt nicht ganz welche Geheimnisse hier noch gelüftet werden sollen. Der DPF schluckt am meisten, danach kommt wohl der Kat. MSD und ESD sind eher zu vernachlässigen. Wenn man die beiden zusätzlich modifiziert ist mit Dröhnen im Innenraum zu rechnen. Da kann man mit einem Resonator gegenarbeiten, das funktioniert ganz gut.
Und natürlich wird das Ganze lauter. Entsprechend dem 3L R6 halt recht tieftönig mit typischem Dieselfauchen und Turbospool. -
"So viele" und "desen ganzen"... Du verallgemeinerst recht viel.
Welche Felgen konkret? -
Es gibt hier einen Thread zum Thema "Herausfinden, ob Reifen/Felgenkombinationen passen..." oder so ähnlich. Musst du mal nach suchen. Du gibst oben nur Reifengrößen an, keine Felgengrößen. Die sehen z.B. so aus: 9,5x19
Aber in Kurz: das wird nichts.
-
Beim LCI ist es ebenfalls SW36.
-
Ich habe da nichts adaptiert.
-
Es gibt zum Performance Diffusor einen recht langen Thread mit Bildern zum Umbau. Auch mit entsprechenden Teilenummern. Diffusor, Blende links, Blende rechts und ggf auch Mitte.
Bei den Preisen für Originalteile verstehe ich nicht, wie Leute 120€ bei eBay für irgendeinen Nachbau ohne jegliches Finish bezahlen. -
Ich habe Mal gelesen es wäre schlecht Reifen auf blanken Beton oder Estrich zu legen, weil der recht alkalische Boden für die Gummimischung nicht so gut wäre.
-
Die Ursache scheint ja bekannt... Also Lichtmaschine tauschen oder Lager tauschen (lassen). Natürlich gibt es diese Lager nicht einzeln bei BMW, ich bin mir aber Recht sicher, dass da auch nur einfache Kugellager mit entsprechenden Maßen drinstecken, wie in jedem beliebigen Bauteil auf der Welt.
Ich würde sagen google Mal nach Läden, die Lichtmaschinen überholen oder, wenn du Zeit und die Technik hast: LiMa ausbauen, zerlegen und dir Lagergrößen selbst ermitteln.
Sollte man dann bei beliebigen Lager Shops wie dswaelzlager.de (kann ich sehr empfehlen) bekommen. Für die Arbeit sind vermutlich Innen-/Außenabzieher sowie Presse von Nöten.
Habe ich selbst noch nicht gemacht, die Arbeit interessiert mich aber.