Ich wusste gar nicht, dass es den E91 überhaupt mit Ersatzrad gab. Mir wäre keine passende Kunststoffwanne aus dem ETK bekannt.
Ich rede vom Unterboden, also einfach Mal die Bleche (Unterseite Kofferraum quasi) anschauen.
Beiträge von Patty
-
-
Irgendwelche Energiesparoptionen am Handy?
-
Also hier fahren doch genug Leute namhafte Dritthersteller und haben keine Probleme. Wenn sich mit deiner Fahrweise und Bremsanlage schon zwei Hersteller verzogen haben, glaubst du teure BMW Scheiben bringen da die Heilung? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Ich fahre billige Brembo coated und Textar Standardbeläge, allerdings auch mit frisch revidierten Sätteln, Messinghülsen und Stahlflex. Die Scheiben kann ich auf der Landstraße ohne Probleme leicht blau bremsen, das fährt sich danach wieder spurlos raus. -
Patty, wie kommt den Schmutz unter diese Dichtung? Die liegt doch so eng an und geht bis runter in die Ecke? Hat sich vielleicht der Schmutz bei den Vorbesitzern in der Ecke vor der Dichtung gesammelt? Nie die Scheibe auf gemacht und immer nur Waschanliege, nie einen Lappen genommen und die Eckken gesäubert? Haste nicht mal ein Bild?
Ich mache mal Bilder, wenn ich da das nächste Mal sauber mache.
bxtd: du meinst den Rahmen um die Kunststoffwanne im Kofferraum? Richtig, da habe ich auch leichten Rost, links, hinten und rechts. Dünn und oberflächlich, habe alles großzügig abgeschliffen und mit Fluid Film und danach Perma Film behandelt. Das werde ich im kommenden Jahr auffrischen.
-
Ich habe für die nächste Saison über die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 nachgedacht.
Die Hankook Ventus S1 EVO 2 sind auch nicht schlecht, kriegen halt ihren Standplatten und bauen recht schmal. -
Kommt drauf an, aber bei den gängigen Maßen wie 225 auf 8,5x19 und 255 auf 9,5x19 liegt das Felgenhorn, je nachdem wie breit das Reifenmodlel ausfällt, eigentlich immer frei. Also nebeneinander ins Regal oder eben Felgenbau, bei dem wiederum aufpassen, dass der auch genug Abstände für die Felgenbreite bietet! Manche bauen nich hoch genug, sodass die Abstandshalter gar nicht weit genug auseinander sind und die Felgen wieder aufeinander lägen.
-
Aufeinanderstapeln und fertig.
Den Sinn eines "Felgenbaums" hab ich noch nie verstanden - ausser dass jemand damit Geld verdient...Je nachdem was für Wurstpellen man fährt ist das kein Problem, habe ich früher auch so gemacht.
Aber Stapel Mal breite Felgen mit schmalen Reifen aufeinander und du wirst dich spätestens in der nächsten Saison über vermackte Felgenhörner wundern. Es gibt also schon Anwendungsfälle dafür. -
Ihr kennt ihn doch... erstmal "DSGVO" und "Anwalt" schreien
-
Es gibt hier Forum eine Liste mit Codierern, sortiert nach PLZ! Da kann sicher jemand weiterhelfen...
-
Wenn du nicht basteln willst wirst du die teureren samt Rückplatte nehmen müssen.