Ich verstehe nicht ganz, was ich mit einem Spiegelglas ohne den Kunststoffträger soll. Der Kram ist doch verklebt... woher soll ich den separate bekommen? Kannst natürlich versuchen, deine alten Spiegelgläser irgendwie vom Rahmen zu lösen.
Beiträge von Patty
-
-
Wer nicht in der Lage ist eine ABE zu verstehen, der sollte auch keine Felgen wechseln.
Bleib bei deinen 16 Zoll und such dir deine Reifen selber. -
Ich habe noch einen Satz 335i/348mm Bremssättel samt Halter da, schreib mir mal eine PN. Habe ich eigentlich für mich überholt, nun aber übrig...
-
Patty, bei Dir rostet dann diese waagerechte Stelle die sichtbar wird wenn die Scheibe auf ist? Unter der eng anliegenden Gummilippe? Komplette Breite?
Genau da, quasi der lackierte Rahmen an der Scheibe. Man sieht auch erst, wenn die Scheibe offen ist, dass es hier unter dem Lack von weiter unten minimal rauskommt. Es sind drei Stellen, so in Etwa links, Mitte und rechts. Ursprung scheint irgendwo im Bereich der Blechfalz zu sein, sprich dort, wo die Dichtung auf das Blech gesteckt scheint. Die Lippe der Dichtung kann man hochklappen und darunter reinigen, damit wird der Ablauf für Feuchtigkeit auch wieder frei. Weiter kann man sich aber ohne komplettes Entfernen der Dichtung dann nicht vorarbeiten.
Mit Hinterachsträger meint Patty sicherlich diesen großen Rahmen? Also ein austauschbares Teil? Das wäre ja nicht tragisch, solang die Karosse nicht rostet...
Hinterachsträger ist natürlich ersetzbar, ist aber mit recht viel Aufwand verbunden und ein anderer gebrauchter rostet sicher ähnlich. Das reicht von oberflächlicher Korrosion bis hin zu riesigen Rostlöchern. Da mache ich mir lieber regelmäßig etwas Arbeit, solange meiner noch in Ordnung ist.
-
Also mein 11/2010 hat Rost an der Heckklappe. Unterer Scheibenrahmen, unter der umlaufenden Dichtung. Bei mir hat sich da über die Jahre bei den Vorbesitzern Dreck gesammelt, der nie entfernt wurde. Ich vermute der hat dann die Feuchtigkeit gehalten, sodass es ganz leicht anfängt unter dem Lack aufzublühen. Davon habe ich hier aber sonst noch nicht gelesen. BMW lehnt die Behebung auch ab. Ich reinige das Ganze jetzt regelmäßig und muss Mal schauen, ob/wann ich das Mal machen lasse.
Hinterachsträger rostet klassischerweise auch unabhängig des Baujahres, vor allem an den eingebrachten (Ablauf?)Öffnungen. Hier hilft großzügig entrosten und neuen Rostschutz aufbauen sowie Hohlräume versiegeln. Die bekannten Stellen dann regelmäßig prüfen und nacharbeiten.
Bei Arbeiten unter dem Fahrzeug habe ich meistens auch eine Sprühdose Fluid Film mit Sonde dabeistehen und versuche erreichbare Hohlräume und unversiegelte Flächen zu behandeln. -
Wenn du gerade neue Reifen brauchst wäre der Zeitpunkt ja nicht schlecht die Felgen zu tauschen.
Und wenn du 10% deiner Jahreskilometer auf der NOS verbringst verstehe ich nicht, was du mit 16 Zöllern willst. -
16 Zoll stehen jetzt nicht gerade für Sportlichkeit.
-
Es läuft so wie in Post #63 beschrieben.
-
Das passt so!
-
Wenn du die Möglichkeit hast auf eine Bühne oder zumindest Rampen zu fahren, würde ich das machen. Die Enden alle optisch mal prüfen und kräftig an allen Lenkern drehen und rütteln. Hilfreicher wäre sicher so eine dynamische Belastung. Wenn du einen DEKRA Standort in der Nähe hast frag doch dort mal zu einer wenig frequentierten Zeit freundlich nach, wochentags vormittags z.B. Meine Prüfer sagten, das sei kein Problem da mal außerhalb einer HU zur Fehlersuche kurz draufzufahren.