Ich würde sagen ja, damit gewinnst du "auf die Schnelle" schon einige Millimeter. Vermessung würde ich auch bejahen, da man mit dem Domlager die Sturzeinstellung vorne völlig verwirft. Einbauen nach alter Markierung ist ja nicht wirklich präzise. Vielleicht verbindest du das ja gleich mit etwas mehr negativem Sturz vorne, sofern der noch serienmäßig ist.
Beiträge von Patty
-
-
Am ersten wurde ja schon ein Bisschen was gemacht, sieht auch ganz ok aus. Die Farbe ist natürlich spitze... aber 100.000km weniger sprechen einfach für den zweiten. Gerade mit der Ölverbrauch-Geschichte beim 325/330i sind 100.000km Laufleistung Unterschied ja definitiv ein Kriterium. Fahr die lieber selber drauf
-
Die erste Anzeige ist raus.
Ich habe wenig Ahnung von den Benzinern, was ich beim Zweiten sehe gefällt mir aber. Sieht eigentlich ganz stimmig aus. Warte vielleicht nicht zu lange mit Anschauen und Probefahren -
motorisierung spielte hier keine rolle
Ich weiß jetzt nicht, was für ihn "komplett" bedeutet, aber die Motorisierung ist für das Diff (groß oder klein) schon relevant, richtig?
-
Servus, suche für einen e92 330d die komplette Hinterachse mit Träger....
Ist es egal welche ich da einbaue?Schalter und Automat haben zwei verschiedene Teilenummern für den Hinterachsträger. Ob sich die Spurweite beim E92 zwischen Vfl und LCI auch geändert hat weiß ich gar nicht genau, ich gehe aber fast davon aus.
-
Hat jemand Auffahrrampen (gibt wohl auch etwas höhere Ausführungen) in Betrieb und kann in dieser Richtung etwas empfehlen? Danke schonmal.
Muss es fertig und kaufbar sein? Ich habe keine gefunden, die meinen Ansprüchen entsprachen. Daraufhin habe ich mir aus Holz selbst welche gebaut. Falls sowas in Frage kommt, mache ich dir morgen gerne ein Bild.
-
Ein Foto würde mich interessieren! Vor allem zu der Funktion von diesem seitich angeschraubten Winkel und diesen Montageblechen unter den Motorlagern.
-
-
Das versuche ich ja die ganze Zeit zu sagen: Ich löse das Lager als komplettes Teil. Motorlager und Motortragbock werden dafür nicht getrennt, sondern nur von Rahmen und Block gelöst und dann als ein Teil herausgenommen.
Die Mutter #5 auf deiner Abbildung (dürfte deutlich größer als SW10 sein) kann ich nachvollziehen, hat aber wie gesagt bei mir zum Ausbau keine Relevanz. Nicht anfassen.
Den Rest der Teile kann ich nicht nachvollziehen. Möglicherweise unterschieden sich UX91 und UY91 hier etwas, trotz N57? Denn bei mir sieht die Situation wie folgt aus:https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e91n&typ=ux91&og=01&hg=22&bt=22_0156
-
Da braucht es ja nur ein Bisschen Ölnebel, um den ganzen AGR Dreck in der Ausaugbrücke anhaften zu lassen.
Auch wenn die Ausbeute wirklich gering ist werde ich die Catch Can vermutlich drinlassen, aber vielleicht versuchen eine kleine Dose mit weniger Verschlauchung zu verbauen.