Beiträge von Patty

    Wenn ich nach dem Hinterachsträger für Schaltgetriebe 33316783714 suche, sehe ich genau die gleiche Modellliste mit ausschließlich "N" Getrieben X/ Das scheint kein Indikator zu sein, ich würde auf jeden Fall auf die 33316783715 achten. Was auch immer der Unterschied sein mag, abgesehen vom hinteren Differentiallager.

    Soo, jetzt wird es irgendwie... ein Bisschen unangenehm. Wird ja aktuell zunehmend kälter, deswegen war es heute Zeit für den Wintermodus. Gestern die Winterräder komplett gereinigt, heute montiert. Da das quasi mein letzter Strohhalm war, bevor ich alles wieder zerlege, bin ich gleich aufs Ganze gegangen und habe die aktuell am Hinterachsträgerlager montierten Unterlegscheiben rausgenommen. Die Räder hatte ich ja nie so konkret im Verdacht, da die augenscheinlich keine Wuchtgewichte verloren hatten, gewuchtet waren und sich in ihrem Zustand von Serienlager zu M3-Lager nicht verändert haben. Und das lief vorher mit denen total geschmeidig.
    Jetzt habe ich wieder meine M270 Winterräder drauf und bin vorhin noch durch die Eifel gefahren (bei winterlichen Temperaturen)... und habe einen traumhaft ruhigen E91 :rolleyes: Alles genau wie vor der Lagerwechselaktion :pinch:
    Das heißt die strafferen M3 Lager scheinen Vibrationen zu übertragen, die die weichen Serienlager so geschluckt haben.
    Zusätzlich habe ich noch eine weitere Sache korrigiert, die mir plötzlich wieder einfiel: Diese Kunststoffverkleidungen, die per Kunststoffniet an den Drehmomentstützen des Hinterachsträgers befestigt sind, habe ich nach dem Zerstören des Niets bei der Arbeit nicht mehr ersetzt. Sprich die konnten sich etwas bewegen... möglicherweise Quelle von irgendwelchen Resonanzen/Aerodynamik.


    Ich bin damit noch nicht meine typische Arbeitsstrecke gefahren, da ich vorhin bis 150km/h aber alle Lastzustände vibrationsfrei gefahren bin, bin ich relativ zuversichtlich und freue mich arg :D
    Dank an alle, die sich hier beteiligt haben :thumbup:

    Ich kaufe auch alle Filter von MANN. Ölfilter kommen mit allen Dichtungen und Kupferring, Innenraumfilter habe ich mir zuletzt auch mal so einen Aktivkohlefilter mit Polyphenol geholt. Keine Unterschiede feststellbar, meine Klima mufft aber auch nicht o.Ä.
    (Motor)Luftfilter zuletzt Bosch, der war einfach 1/3 oder so preiswerter als der große Rest.

    Das kommt aber auch immer auf die Koppelstange an. Wenn der Platz bis zur Manschette dafür reicht: Einfach mit der Wasserpumpenzange den ganzen Zapfen (unabhängig der vorgesehenen Backen für den Maulschlüssel) anpacken. Nicht schön, geht aber. Sobald die Mutter aufliegt muss man da zum Festziehen meistens sowieso nicht mehr gegenhalten.

    Mit dem letzten 10% Gutschein bei Ebay habe ich das Anschlusskit und den Termini 1400 Heizlüfter bestellt. Damit habe ich fast alles zusammen, mir fehlt noch der Verteiler samt Kabel und Steckdose für den Innenraum und ein neuer, flacher Stecker für den Heizlüfter.


    Habe Heizlüfter und Blockheizer mal einzeln gemessen, ersterer zieht bei +20°C 1080W (angegeben mit 1400W bei -25°C), der Blockheizer 330W.