So wie ich das bis jetzt mitbekommen habe sind beim E90 auch die Bremsleitungen von BMW lediglich gebördelt, nicht vorgebogen.
Beiträge von Patty
-
-
Praktische Tipps kann ich noch nicht geben, habe mir aber gestern erst an der Hinterachse beim Öffnungsversuch fast alle Leitungen verdreht. Da half auch mehrfache Kälte, Wärme und Sprühöl nichts. Wieviel Ahnung/Geschick hast du denn?
Zwei Möglichkeiten gibt es jetzt: Fertig gebördelte Leitung in passender Länge (Länge vorher selbst an Hand der alten Leitung ermitteln) bestellen und selbst in Form biegen, oder Bördelwerkzeug und Leitung mit Verschraubungen bestellen und alles selber machen. Ich habe mich jetzt für letzeres entschieden, da ich so auch an den fahrzeugseitig angebrachten Leitungen ansetzen könnte.Statt dem kompletten Tausch wären vielleicht auch Schraubverbinder (für Leitung an Leitung) interessant. Damit könntest du an der Originalleitung an einem unbeschädigten Stück ansetzen und das zerstörte, kleine Stück nachbilden. Erfordert aber auch entsprechendes Werkzeug.
Habe mich auf die Schnelle für Ebay Artikel 372381223163 und 263307912678 entschieden. Wenn du da irgendwas anfängst: Erstmal das Bremspedal blockieren (Holzlatte zwischen Fahrersitz und Pedal), damit dir im Falle einer Undichtigkeit nicht das ganze System inklusive ABS Block leerläuft. -
Lass uns eine Rückmeldung nach der fünften Wäsche da! Vielleicht noch Empfehlungen zu Waschgang und Waschmittel. Du scheinst es ja sowieso nicht zu lernen
-
Problem eins klingt für mich aber eher nach ungenügend angezogenen Fahrwerksteilen. Von einer Bodenwelle verstellt sich ja nicht gleich die ganze Geometrie und selbst wenn vorne irgendwas schief steht, hast du davon nicht zwei innenseitig abgefahrene Hinterreifen. Und klar kann man durch Einlenken auch Spur, Sturz usw. verstellen, aber nur, wenn auch dort irgendwelche Teile locker sind.
Anscheinend hast du den Wagen direkt von der Bühne gefahren und übernommen, ohne, dass die Werkstatt selbst eine Probefahrt durchgeführt hat? So läuft es normalerweise auch nicht. Rede mal mit der Werkstatt und wechsle sie nach der Aktion vielleicht auch besser. Und über die blanken Hinterreifen würde ich auch mal mit denen reden... -
Erstmal einen kurzen Vorstellungsthread eröffnen.
Ich bin bei den 330 Benzinern nicht im Thema, aber wenn von zwei Litern Ölverbrauch pro 600km beim (Ver)Kauf keine Rede war, fährst du ihn am besten wieder dahin zurück, wo du ihn geholt hast. Da liest man ja öfter von höherem Ölverbrauch, aber bei dir läuft das ja nur so durch. Bei so einem groben Defekt sollte das wohl weder beim Händler noch bei privat ein großes Problem sein. -
Metallisches Klappern/Schlagen von der Vorderachse bei leichten Fahrbahnunebenheiten. Bei mir halten die seit den Vogtland Federn vorne nicht mehr sehr lange... 8.000-12.000km vielleicht. Lassen sich aber leicht feststellen: Einfach unter das Auto legen und von unten ins Radhaus an die Koppelstange greifen. Meistens ist dann schon spürbar Spiel an einem der Kugelköpfe vorhanden.
-
Zu dem Dauerthema klappernde Pendelstützen von mir mal was neues: Es ist mal wieder soweit, vorne klappert eine. Nachdem ich Lemförder und TRW durch habe (augenscheinlich baugleich wie original BMW), habe ich mal die Meyle HD bestellt. Die Teile sind, im Gegensatz zu den anderen, definitiv heavy duty! Komplett aus Stahl statt Aluminium, deutlich größere Kugelköpfe, dementsprechend viel schwerer. Besitzen ebenfalls eine Kontermutter, irgendwer hier behauptete mal der würde fehlen.
Werden in den nächsten Wochen eingebaut, bin gespannt. -
Bin nicht im Thema drin, aber was immer geht: LMM abstecken und schauen, ob sich das Fahrverhalten ändert!
Sonst schließe ich mich oben an, wenn du eine Automatik fährst würde ich auf jeden Fall mal den großen Service machen lassen. -
Also für das Corona Ergebnis wie oben habt ihr die Philips Ultinon Fog verwendet, korrekt? Habt ihr euch bewusst für die Fog und gegen die Headlight entschieden? Mich würden nämlich die Unterschiede interessieren bzw. ob die Headlight Version auch was für die Coronas wäre. Das Ergebnis oben (zusammen mit dem Preis) gefällt mir nämlich ganz gut, wogegen die ganzen anderen, teuren Lösungen bei Sonnenschein sehr enttäuschend aussahen. Da bleibe ich lieber bei den CBI H11.
Ich habe die mal im Vergleich kurz überflogen... die Fog sind mit H8/H11/H16 angegeben,die Fogs haben keine Nennleistung angegeben.
Die Headlight sind mit 22W (2x 11W) angegeben, als Funktion low und high beam. Sockel nur H11. Anscheinend kommen die mit einem externen Steuergerät (die Fog ebenfalls?). -
Ölwechsel gechippter 330d steht an. Gibts was besseres als das aral super tronic 0w40?
Fahre ich selber jetzt im dritten 15.000km Intervall, optimiert, DPF off, Winter wie Sommer. Bin zufrieden, soll heißen: Im 20L Gebinde ist es sehr preiswert, null Ölverbrauch, Motor läuft seidenweich. Wahrscheinlich wäre das mit anderem Öl der gleiche FallVielleicht mache ich spaßeshalber mal so eine Ölanalyse, die hier einige schon gepostet haben.
Wie lange sind angebrochene Ölgebinde verwendbar? Habe noch Reste aus den vergangenen 12 Monaten, teilweise halb voll. Mobil1 ESP 0w40.
Ich frage mich da immer: Was soll drankommen? Wenn das nicht in einer offenen Wanne im staubigen Keller irgendwo rumsteht sehe ich da keine Probleme, auch bei längerer Standzeit.