Jo soweit ist es auch schon. Überwurfmutter/Fitting und Bremsleitung sind quasi eine Einheit, da half weder Hitze noch Kälte. Hat sich alles zusammen verdreht wie sau, habe das gerade so wieder dicht bekommen, bis ich Material da habe.
Das muss ich auf jeden Fall neu machen. Habe gesehen, dass die Bremsleitungen gar nicht lang/anspruchsvoll sind. Mir geht es aktuell nur um die Metallleitungen ab der Gummileitung zur Hinterachse. Vorne habe ich bereits Stahlflex drin, hinten sitzen die Leitungen so beschi**en... andererseits komme ich nicht mehr besser dran als gerade. Vielleicht mache ich das gleich mit.
Beiträge von Patty
-
-
Hey ihr Schrauber...
Falls ich mir gleich die Bremsleitungen an der Hinterachse abreißen sollte, wie wäre das Vorgehen im Schadensfall? Ich gehe davon aus, dass sich in diesem Fall die gebördelte Bremsleitung samt kleinem Fitting auflösen. D.h. ich müsste zwei neue Fittinge und ein kleines Bördelgerät besorgen? Die Bremsleitung an der Hinterachse ist lang genug, um da das defekte Teil abzutrennen und neu anzusetzen, schätze ich mal...
Sprich das Notfallset wäre sowas hier
https://www.ebay.de/itm/Mini-B…a688fb:g:eg8AAOSwvg9XgA~D
und passende Fittinge?* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ein riesiges Problem tut sich gerade mit den vorderen M3 Lagern am Hilfsrahmen auf... die Bremsleitungen sind um Welten zu kurz, um den Rahmen zum Einziehen von oben her weit genug herabzulassen. Habe gerade schon vorsichtig an den Verbindungen zwischen Karosserie und Rahmen geschraubt, die machen aber einen sehr fragilen Eindruck
Eine kleine Leckage konnte ich wieder durch Zudrehen schließen, jetzt habe ich etwas Angst die beim Öffnungversuch abzureißen
-
So, ich bin bei der Arbeit... Die beiden kleinen Differential Lager habe ich gestern getauscht. An dem großen, hinteren bin ich gescheitert. Das hat sich trotz Muskelkraft auf M12 Gewindestange kein Stück bewegt. Hatte schon vorher akute Zweifel, da Metall Außenring in Metallsitz. Sollte ich das doch rausbekommen habe ich Angst, dass ich das neue nicht reinbekomme. Das scheint eher was für eine hydraulische Presse im ausgebauten Zustand zu sein...
Das Lager hat innen zwei leichte Risse, die werde ich also erstmal in Kauf nehmen müssen.Was das Fetten der Verzahnung angeht... Das soll was bringen? Meine Verzahnung ist 1a sauber und durch das Differentialöl auch geschmiert, augenscheinlich hat die auch gar kein Spiel. Ich haue da trotzdem Mal eine Tube CVD Fett rein und hoffe, dass mein schlagendes Geräusch nach der Aktion weg ist.
-
Die drehen sich hier im Kreis. Jetzt wissen wir zwar welche Öle alle falsch sind, aber auf das richtige hat man sich wohl noch nicht einigen können
Ich werde dazu nochmal einen separaten Thread aufmachen müssen...
-
Das sieht brutal aus
Rein interessehalber, von welcher Aufprallgeschwindigkeit reden wir in Etwa?
-
DIe übliche Frage: Wurden die ganzen Lenker in Normallage festgezogen?
-
Hat jemand Erfahrungswerte zum Verschleiß der beiden (Gummi) Getriebelager? Merkt man da etwas von, oder halten die sich?
-
Es gab auch (ich glaube) bestimmte Komplettfahrwerke eine Herstellers über irgendwen hier besondere Konditionen... mehr kann ich dir aber gar nicht sagen. Je nachdem was du aber suchst: Ich habe noch einen Satz EIbach Pro Kit für E91 325D in der Garage liegen. Nur kurz gefahren.
-
Klick dich hier mal durch, da haben wir das Thema schon Lagerung Hilfsrahmen Hinterachse
Ich bin aktuell so weit, dass ich entsprechendes Rohmaterial für Werkzeuge (Hülsen, Rohre, Deckel, Gewindestangen) gesammelt habt. Sofern das mein Zeitplan hergibt wollte ich die Sache Mitte kommender Woche erledigen. Sollte das mit meinen selbstgebauten Werkzeugen gut funktionieren bin ich nicht abgeneigt, die gegen eine kleine Leihgebühr zur Verfügung zu stellen. Nur, falls du es nicht ganz eilig hast.