Und wenn ich keine Löcher in der Felge zum Stecken habe? Andere kriegen es doch auch so vernünftig hin.
Beiträge von Patty
-
-
"Natürlich" ist gut... hat es denn schonmal jemand versucht? Ganz so isoliert kann man das ja nicht betrachten, wenn da auf einmal ganz andere Kräfte auf eine serienmäßige Bremssattelaufnahme wirken.
-
Ich fahre Brembo coated mit Textar Belägen jetzt schon einige Monate und tausende Kilometer. Überwiegend im Alltag, Bundesstraße und Landstraße. Ab und an ein Bisschen Landstraßenheizerei. Erst vor zwei Wochen die Scheiben vorne und hinten gleichmäßig, leicht blau gebremst. Nichts gespürt und hat sich binnen einiger Fahrten wieder rausgebremst.
Bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Mein Fahrwerk ist aber auch fast komplett überholt und das Tragbild absolut gleichmäßig. -
Ich habe zwar die Infos gelesen, jedoch 100%ig schlauer bin ich nicht geworden: Das Ding ist ein Ersatzventil fürs Wastegate, der g'scheidter arbeitet?
Nur zur Klarstellung: Es geht hier um das Schubumluftventil. Das Wastegate ist bei Serienturbos i.d.R. fest im Abgasgehäuse verbaut.
-
Wenn der Abstand Mutter zu Ende des Stehbolzens identisch ist passt das doch alles. Dieser Zentrierdorn ist von mieser Qualität, könnte mir vorstellen, dass einer einfach nicht das exakte Maß hat. Seinen Zweck erfüllt er ja trotzdem.
Die Stehbolzen dagegen sollten auf jeden Fall alle gleich lang sein. Vielleicht findest du noch ein Vergleichsmaß von links zu rechts. Z.B. Oberkante der Öffnung im Dom zum Innenring des Domlagers.
Die Papierdichtung gehört dazwischen und macht sicherlich keinen zehntel Millimeter aus.Was soll das Lösen der Muttern bringen? Das Gewicht des Wagens drückt bereits auf das Domlager, dazu ziehen die Muttern es ans Blech. Mit ein bisschen Wippen wirst du da nichts erreichen.
-
Gibt es denn auch empfehlenswerte Treffen? Über das Asphaltfieber habe ich ebenfalls eher Negatives gehört...
-
Ich habe mir mit dem 335i Bremsenupgrade ziemlich preiswerte von Motacc geholt. Freie Wahl bei der Farbe der Ummantelung, ABE, eintragungsfrei und keine Bestätigung der korrekten Installation nötig. Ein Satz nur für vorne, da es hinten ja anscheinend ein enormer K(r)ampf ist. Den wollte ich gar nicht erst anfangen.
https://www.ebay.de/itm/Stahlf…f4e131:g:PQ8AAOSwMvtZUpdU* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich habe jetzt konkret von der Softwareanpassung echt keine Ahnung, aber was soll denn gegen die Umsetzbarkeit einer Leistungssenkung sprechen? Natürlich will sowas niemand und in meinen Augen ist das total sinnbefreit, aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt. Frag doch einfach mal bei Anbietern in deiner Umgebung an.
Über über die höheren, laufenden Kosten eines 335d bist du dir hoffentlich im Klaren. Sollte eine ganze Ecke teurer sein als der 330i, vor Allem für einen Fahranfänger. -
Ich erwarte für morgen den Rest meiner "Werkzeuge" und wollte das am Wochenende angehen.
Ein paar Drehmomente bräuchte ich aber dafür... vielleicht ist jemand so gut und kann mir Angaben machen.Hilfsrahmen an Karosserie vorne
Hilfsrahmen an Karosserie hinten
Differentiallager vorne
Differentiallager hinten
Antriebswelle links/rechts
Antriebswelle vorneIch glaube das wäre die wesentlichen... danke!
-
Ich sehe da jetzt auch gar kein Problem, die Rissen beeinträchtigen doch nicht die Dichtigkeit des Topfs oder die Funktion der Klappe.
Risse in Metall sind ja kein durchgehender Prozess, bis dir der ESD in zwei Hälften zerbricht. Wenn da bspw. Spannung im Material war baut die sich ab und diese aufgesetzte Hülse und der ESD sind ja zwei Teile. Sprich Spannung in dieser Hülse bedeutet nicht automatisch Spannung im Blech des ESD.