Beiträge von Patty

    Also wie ich das auf dem Foto erkenne ist dein Dach nach außen hin gewölbt. Deine vordere Scheibe vom Vfl aber schnurgerade?
    Die Teilenummern von Vfl und LCI scheinen ja identisch.

    Das liegt ja bei dir, was hast du denn an Werkzeug und Bastelkram da? Ausreichen sollten ein Kompressor oder notfalls die erwähnte Luftpumpe, Schläuche in verschiedenem Durchmesser und ein paar Schlauchschellen. Du muss ja nur irgendwie kurz mal Druck auf das Manometer geben können.
    Rothewald ist jetzt aber auch nicht für überragende Qualität bekannt, vielleicht ist das Teil auch im Eimer. Wenn du dir sonst sicher bist, alles richtig gemacht zu haben, ab zu Louis und (um)tauschen.

    "Ich versteh die Problematik!", um mal den Meister Röhrich zu zitieren.
    Ich werde die Öffnung im Hilfsrahmen mit irgendeinem Flachstahl auffüllen.


    An den Lemförder Lagern kann ich jetzt keine Markierung erkennen, die auf eine Orientierung schließen ließe. Da die aber symmetrisch sind werde ich mich an der Ausrichtung der alten Lager orientieren, das wird wohl eindeutig sein.


    edit: Jetzt nochmal eine recht banale Frage zur Montage der Lager... prinzipiell ist es immer schön, wenn man Lager beim Einziehen am äußeren Lagerring anpacken kann. Sprich dafür eine Hülse mit passendem Außendurchmesser benutzt. Um das zu besorgen sind mir die Maße aber zu vage. Ich nehme an, ich kann die großen Lager vom Hilfsrahmen auch ohne Schaden mittig "packen" und einziehen? Die bestehen ja quasi aus Vollgummi, sprich da sollte keine Gummibrücke/Verbindung innerem zu äußerem Lagerring reißen oder brechen.

    Aja super, danke dir. Bin gerade ein Bisschen Metall für Werkzeug am zusammensuchen. Muss mich dafür aber morgen mal unters Auto legen und nachmessen.
    Das heißt: Diese überstehende Gummilasche ist bei den vorderen Lagern des Hilfsrahmens auf der Oberseite und bei den hinteren Lagern des Hilfsrahmens auf der Unterseite. Ist die Ausrichtung der Lager beim Einziehen entscheidend? Die vorderen haben ja auf der Oberseite diesen Vierkant innen, die hinteren auf 12 und 6 Uhr zwei Kerben in der runden Aufnahme.

    So ich habe mittlerweile alle Lager da. Diff vorne, Diff hinten, Hilfsrahmen vorne und hinten.


    Mal eine Frage zur Montage der M3 Lager im Hilfsrahmen: Ich habe gelesen, die können von oben montiert werden. Kann das jemand bestätigen? Die haben auf einer Seite einen nach außen gewölbten Flansch/Auflagefläche, der anscheinend auf die Unterseite gehört. So ist es zumindest im ETK abgebildet und so scheinen die non-M3 Lager ebenfalls aufgebaut zu sein. Damit ließen sich die Lager aber nicht von oben einziehen/einpressen, wie es einige im US E90 Board behaupten.

    Bevor du gar keine Rückmeldung bekommst... ich halte davon nicht viel. Wenn man den Kram abkratzt und versucht in Bremsenreiniger zu verflüssigen setzt sich der Dreck sicher direkt über den Ventilen ab. Dass man dann mit einer kleinen Pumpe oder Küchenrolle alles rausbekommt, wage ich zu bezweifeln. Dazu hätte ich Skrupel mit einer Messingbürste im Einlassbereich herumzuschrubben. Wenn dir da ein paar Borsten abfliegen und sich den Weg durch Brennraum und Turbo bahnen...
    Ich habe letztendlich mit dem Dreck nichts angestellt und alles gelassen, wie es war. Sollten sich da im Fahrbetrieb mal Brocken lössen und verbrannt werden, ist es so. Wenn du aber schon das zweite Mal Probleme damit hast solltest du vielleicht auch überlegen, woher der Dreck schon wieder kommt. Also Frischluftanteil erhöhen oder AGR deaktivieren bspw.

    Ansaugbrücke und AGR System verschmoddert, ist recht üblich. Gibt es mehrere Threads zu... ganz grob: Ansaugbrücke und AGR demontieren und alles reinigen, dann hast du wieder Ruhe. In diesem Zug am besten auch noch die AGR Rate anpassen (mehr Frischluft) oder das AGR ganz deaktivieren lassen. Sonst hast du das gleiche Spiel irgendwann wieder.