Beiträge von Patty

    Vollallu lager an der Stelle einzubauen klingt nach einem ziemlichen Akt :D


    Kann denn jemand einen Werkzeugsatz für diese Maßnahme empfehlen? Ich bin nicht abgeneigt da etwas Geld auszugeben, auch wenn es eine einmalige Sache ist. Zu desen 40-50€ Sets bei Ebay und Co liest man leider nicht viel Gutes, Spindel dreht sich schnell rund usw. Diese Sets für um die 150€ sind mir aber ehrlich gesagt zu teuer.
    Ich wäre auch bereit zu improvisieren, leider kann ich mir nichts schweißen... wenn jemand sowas gegen einen Obulus verleiht: sehr gerne.

    Allgemein wird gesagt, dass der einfache Kettentausch fast so aufwändig (und teuer) ist wie die Überholung nach dem Kettenriss. Ich will nicht beurteilen, ob das so ist, aber es wäre ein klares Votum, einfach zu fahren bis es kracht.
    Wenn man das Glück hat, die Kette selbst tauschen zu können, ergibt sich möglicherweise ein anderes Bild. Das können die meisten nicht - Kenntnisse, Zeitaufwand, Werkstattausstattung, usw.

    Mit der Einstellung sehe ich das Ganze ebenfalls, einfach, weil man es überall so liest. Denn das Hauptargument dafür scheint zu sein: Der Motor muss so oder so komplett raus, da der gesamte Steuerkettentrieb auf der Rückseite liegt. Natürlich wäre mir der prophylaktische Tausch irgendwann auch lieber, aber den Motor nehme ich leider nicht mal eben so auf meinen Auffahrrampen raus.

    Super, danke dir. So habe ich mir das in Etwa schon vorgestellt. Mit M3 Lagern von Lemförder werden die Materialkosten ja überschaubar, da lege ich mir gleich noch ein entsprechendes Werkzeugset zu und spare mir die Bastelei.


    Achja: Wichtige Sache noch... wie sieht es mit einer Achsvermessung aus? Klar, an der Einstellung an sich ändert sich nichts. Aber zentriert sich der Hilfsrahmen bei der Montage ausreichend selbst?

    Eine solche Datenbank haben meines Wissens nach alle, aber fraglich wie umfangreich und ob die sich unterscheiden. Bei der DEKRA habe ich mit dem Prüfer auch schon gesucht. Ruf doch einfach mal bei der nächsten Prüfstelle an und frag nach.

    GIbt es hier noch Erfahrungswerte? Die Lagerung des Hilfsrahmens wäre bei mir auch noch ein Thema, das ich gerne angehen würde. Und da ich demnächst sowieso mal das Diff abnehmen muss, ist der Zeitpunkt vielleicht nicht ganz ungünstig.
    Wüsste aber nicht so recht, was ich wählen soll. M3 Lager, Powerflex gelb... als Daily möchte ich da eigentlich keine Komforteinbußen mehr haben. Mit den Vogtland Federn und M3 Fahrwerksteilen ist der Karren hart genug, ein Bisschen präziser geht es aber sicher, als mit 170.000km alten Originallagern.

    https://www.amazon.com/CYHY-support-G-sensor-Detection-Recording/dp...


    Das Teil scheint sich mit dem beiliegenden Kabelsatz direkt aus dem Himmel zu speisen? Das beiliegende Modul kann man weglassen, hat nur irgendwelche Spielereien an Board.
    Optisch ist die Lösung jetzt nicht ganz filigran, aber in meinen Augen besser als jede separate Dashcam hinter/neben dem Rückspiegel.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.