Beiträge von Patty

    Zum Thema LCI Heckklappe bin ich mal einen Schritt weiter. Da BMW ja Kulanz abgelehnt hat, habe ich die Tage mal angefangen, mir das Problem genauer anzusehen. Bisher war das zugegeben nicht so der Fall... habe nur die kleinen Rostblasen unter dem Lack gesehen, alles aus Richtung Dichtung Heckscheibe. Wollte erstmal Fluid Film per Sonde unter der Dichtung einbringen, um das Problem einzufrieren. Dabei habe ich aber festgestellt, dass ich unter der hochgeklappten Dichtung überhaupt kein rostiges Blech, sondern von links bis rechts durchgehend Dreck drinstehen habe. Sprich der gesamte Hohlraum zwischen Dichtung und Blech ist mit Dreck aufgefüllt, vermutlich durch den Regenablauf am Heck. Somit steht natürlich durchgehend feuchter Dreck auf dem Lack, super Quelle für schleichende Korrosion :rolleyes:

    Am Komfort ändert sich da nichts, das sind ja nur Gummiblöcke mit eingebautem Lager zur Drehung des Stoßdämpfers.
    Natürlich kommst du mit Z4/X-Drive tiefer als mit Serie oder M, dementsprechend verschiebt sich dein Verstellbereich mit dem Gewinde. Ob das jetzt nötig oder ein Gewinn ist musst du selbst entscheiden.

    Bei 170.000km wäre es an der Zeit, nicht nur die Federn zu tauschen... einen umfangreichen Thread zur Revision des Fahrwerks gibt es hier bereits, an dem würde ich mich orientieren.


    Wie tief du gehen kannst, kannst nur du wissen... wenn du regelmäßig Parkhäuser benutzt wäre ich vorsichtig und würde mich mal durch den Tieferlegungsthread mit Bildern klicken.

    Wenn ich mir auf die Schnelle den Innenraum ansehe, ist die Laufleistung (ohne vergessene 1 davor) ja nicht absolut abwegig. Allerdings ist der Preis für die dürftige Ausstattung wohl ziemlich utopisch und die Laufleistung wäre mir für das Baujahr zu gering.

    Aber da gehts ja schon los, wie soll man denn als Laie beim Tanken so genau abschätzen können, wie viele Liter da jetzt beim Tanken genau reingehen werden?

    Wenn schon jemand die Ambitionen hat und sich was in den Kraftstoff mischt, und das nicht nur ein einziges Mal auf dem Parkplatz vom Baumarkt, wo man irgendsoein Wundermittel gekauft hat... weiß er wohl an Hand der Restreichweite, wieviel reingeht.


    Nebenbei bieten viele Benziner im BMW-Programm erheblich mehr Leistung als die kleinen Diesel oder sind viel billiger als die großen und starken Diesel, außerdem gibt es mit Benzinern aller Art keinen zukünftigen Stress wegen einer eventuell einzuführenden "blauen Plakette" oder ein generelles Dieselfahrverbot in Ballungsräumen.

    Und da bist du dir so sicher? Ich würde mal abwarten. Benziner mit Partikelfilter fahren doch schon. Denn die Problematik ist die doch gleiche, immer feinere Einspritzung und immer feinere Partikel, unabhängig von der Kraftstoffart.

    WInter ist natürlich genau die falsche Jahreszeit für Spurplatten... kann Keramikpaste empfehlen. Oberflächen gut entrosten und dann ganz dünn überall auftragen. Damit backt der Kram wenigstens nicht so fest, jedes Jahr erneuern muss man das natürlich trotzdem.