So bin gerade zu Gange und wer hätte es gedacht... Pendelstütze rechts schon wieder unten ausgeschlagen Lemförder und TRW haben sich da jetzt in der Haltbarkeit nichts genommen. Gibt es die im Amazon Abo?
Habe jetzt noch eine Lemförder übrig gehabt, die ist drin. Als nächstes kaufe ich Mal Meyle HD oder richtig billig.
Beiträge von Patty
-
-
-
Tuga grün mit Pinsel und Maguiars endurance tire gloss. Aber reinige den Reifen dann vorher mal richtig, falls das da irgendwelche oberflächlichen Anhaftungen sind. Ein Lappen mit Bremsenreiniger wird den Reifen für einmal sicher nicht umbringen, andernfalls in der Waschbox mal mit irgendeinem Universalreiniger und Bürste mal abschrubben.
-
Ich habe mir für die nächsten Tage vorgenommen die Radhausschalen vorne mal abzunehmen, darunter zu reinigen und etwas Korrosionsschutz aufzubringen. Wenn ich die Räder dann unten habe will ich alle Muttern am Achsschenkel nochmal mit dem Schlagschrauber nachziehen, denn gerade erst war in einem anderen Thread von 165Nm an der Spurstangenmutter die Rede und die habe ich da definitiv nicht anliegen. Und einfach alle restlichen Schraubverbindungen an der Vorderachse nochmal anziehen. Dass meine Pendelstützen schon wieder durch sind, kann ich mir nicht so recht vorstellen und ich hatte zuletzt kein Spiel gespürt. Gestern 100km Landstraßenfahrt durch die Eifel, alles absolut super. Keine Klappergeräusche. Alles erst bei langsamer Fahrt und kleinen Unebenheiten.
Mit der Codierung für die Lenkung hatte ich auch irgendwas im Hinterkopf, hatte das aber nie genauer nachgeschaut. Wenn du da irgendwas codieren lässt, gib bitte mal Rückmeldung.
-
Sehr schöne Kombination, sieht fast aus wie meiner!
Glückwunsch dazu.
Vergleicht doch mal die Dimensionen eurer Winter- und Sommerreifen... klar ist das schwammiger, wenn da 16" Wurstpellen gegen 18" antreten sind die 18" natürlich weniger schwammig. Vielleicht dann auch noch non RFT gegen RFT o.Ä. -
Der Hebelarm ist soweit ich das nun recherchiert habe leider nur bei der gesamten Ansaugbrücke selbst dabei.
Ich hatte es wie gesagt schon einmal repariert mit "Kunststoffschweißen", siehe Bild im Anhang. Hier musste ich schon den kompletten unteren Teil nachbilden da dieser schon abgebrochen und verschwunden war.
Hat aber leider nur rund einen Monat gehalten, warum es dann wieder abgebrochen ist, habe ich noch nicht genau herausgefunden, die Drallklappen drehen problemlos.
Meine Idee nun, sollte dieses Einzelteil wirklich nirgendwo aufzutreiben sein, selbst aus einem massiven Stück Kunststoff herstellen, für die 75€ kann ich mich da mal 1-2 Std. hinsetzen und sägen und bohren ...
Metall ist wahrscheinlich keine gute Idee, da dann die Sollbruchstelle nicht mehr gegeben ist und bei einem Defekt etwas größeres noch kaputt geht?Genau so würde ich es machen, bevor ich so viel Kohle ausgebe. Besorg dir etwas POM Rohmaterial, das lässt sich super bearbeiten und ist sehr zäh. Abstand und Größe der Kugelköpfe ermitteln und losbasteln.
-
Sofern du noch alle Teile hast hätte ich auch gesagt... gut reinigen/anschleifen und mit vernünftigem 2K Kleber nochmal reparieren. Um das Ganze mit einem kleinen U-Profil o.Ä. zu verstärken dürfte der Platz ja ebenfalls reichen.
-
Also der E90 LLK hat am LLK "Buchsen", sprich die Ladeluftleitung wird reingesteckt. Der F21 LLK hat auf Bildern "Stecker", sprich die Ladeluftleitung wird drübergeschoben.
Wie günstig soll der denn sein, dass das Herumexperimentieren lohnt? 335i LLK bekommt man doch für 50€ aufwärts. -
Uff, aber schwarz?
-
Warum soll die Klammer am Dieselfilter denn neu? Denke die ist bei allen gleich, sowas verliert doch kaum seine Klemmwirkung...