Ich bin nach einiger Zeit mal wieder günstiger an einen Kanister Monzol5C gekommen, das heißt ab jetzt wird wieder gepanscht
Beiträge von Patty
-
-
-
Nein, keinen Tipp... höchstens: Nicht lange mit aufhalten und rumärgern, einfach neu kaufen
-
Naja so verwerflich ist das mit dem Kombi ja auch nicht.
Ich finde den ersten auch ganz schick, sofern dir die Farbe zusagt. Edition Sport fahre ich selbst, ist eine ganz schöne Ausstattungskombination. Kurzes Kennzeichen, aufgeräumter Kofferraum, bisschen Autopflegekram drin... der macht doch keinen schlechten Eindruck. Augenscheinlich ziemlicher Originalzustand.
-
Der Kraftstoffvorheizer sitzt direkt vor dem Dieselfilter am Unterboden!
-
Vielleicht wäre es auch ratsam technische Defekte zu beheben und dafür weniger in den Kraftstoff zu dichten.
-
Ich schaue mal, was sich da machen lässt! Wäre gerne dabei.
-
Aus Solidarität schließe ich mich hier an, bei der Kälte aktuell pfeift es auch so langsam
Wenn es wärmer wird, gehe ich das mal an.
-
Ich war heute mal wieder bei meiner hiesigen BFT volltanken... 1,089€/l, Dieselhandschuhe und Papiertücher vorhanden, Motor sprang auf Anhieb an und lief seidenweich, wie immer.
Wurden bei ARAL schon Kamele gesichtet? Vielleicht erklären die den Mehrpreis, Kamele sind im Unterhalt sicher teurer als Piranhas.
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Auffüllen bis zur Kante Einfüllöffnung vor Allem das Runterschalten bei höheren Drehzahlen schwergängiger wird. Habe dann wieder abgesaugt, bis die Einfüllmenge lt. Werksvorgabe passte. Schaltung ging wieder leichter, die Synchronisierung wird es einem danken. Habe originales BMW LT3 verwendet beim Wechsel.
Ich lag gestern mal wieder unter dem Auto und habe die Gelegenheit gleich genutzt. Da das Getriebe(öl) kalt war lief nach dem Öffnen natürlich nichts raus, ich weiß aber, dass ich das zuletzt bis Unterkante aufgefüllt habe. Also erstmal versuchsweise so 100-150ml Getriebeöl abgesaugt. Einen Tag später die Probefahrt, ein spürbarer Unterschied! Gerade der Gangwechsel Erster in Zweiter war seit dem letzten Wechsel eher knochig und hart. Mit dem niedrigeren Pegel nun deutlich geschmeidiger