Ich habs dringelassen, sowohl beim 335i LLK also auch beim großen Wagner Nachbau. Der große Unterfahrschutz drückt dadurch minimal nach unten, passt aber alles problemlos.
Beiträge von Patty
-
-
Korrekt, so wurde mir das auch erklärt. Wenn ich das richtig verstanden habe ist es dem Protokoll nicht zu entnehmen, ob die Sonde nun im Endrohr hing oder nur in der Umgebungsluft. Die aktuellen Apparaturen können solch geringe Trübungen sowieso nicht erfassen. Sprich da wird nur was gemessen, wenn an der Hardware irgendwas defekt ist oder fehlt. Vielleicht fahre ich mit meiner anderen Abgasanlage demnächst nochmal zum Messen, rein interessehalber.
-
Such Mal nach dem Thread "Poltern an der Vorderachse". Da haben wir einiges über Pendelstützen geschrieben. Meine lemförder waren schnell durch, aktuell fahre ich TRW und die Haken bisher ganz gut!
-
Beim LCI doch genau so? Loch vorne im jeweiligen Gitter, mit einem Inbus lässt sich die Höhe einstellen. Die Tage bei der DEKRA erst selbst eingestellt, allerdings habe ich aktuell auch die Gitter mit der Öffnung der Bremsenbelüftung drin. Sollte aber egal sein.
-
So einfach ist es aber nicht
-
Das ist Teil des Scheinwerfers, da kannst du nichts nachschauen oder ändern. Ist Serie und sollte auch so bleiben. Ich verstehe dein Problem nicht...
-
Cool, sehr schöne Bremse!
Gerade hinter den offenen ZP06 Felgen hat mich die kleine 336mm auch optisch immer etwas gestört. Als ich dann über die Lösung mit den F Bremsen gestolpert bin hatte ich allerdings meinen Kram für die 348mm Bremse schon. Wäre wohl auch eine Ecke teurer geworden...
-
Zitronensäure kann ich empfehlen, je nachdem womit der zugesetzt sein soll. Löst zumindest Kalk gut. Gibt es als Pulver im Supermarkt.
-
ARAL wirbt aktuell in der Werbung nicht mehr mit Piranhas, sondern mit Kamelen. Hat sich die Zusammensetzung der Additive da möglicherweise verändert
-
Ganz beantworten kann ich dir das nicht, aber: Die Türen entriegeln sich nach dem Anhalten und Abstellen des Motors NICHT automatisch, wenn man sie vorher händisch über den ZV-Knopf verriegelt hat. Dann muss man zweimal am Türgriff ziehen, oder einmal den ZV-Knopf drücken.