Beiträge von Patty
-
-
Dann nehm ich jetzt immer nen Tag Urlaub wenn ich volltanken muss
Gruß
Johannes
Nicht volltanken, immer nur halb
Und funktioniert wohl nur, wenn man gewisse Defekte am Fahrzeug hat.
-
Wenn nur Material fehlt und nichts locker ist, wieso Austauschen? Einen intakten DPF würde ich mir immer aufheben und nicht zersägen... Dann lieber als Ersatz eine DP kaufen.
-
Ich hoffe du hast die Dichtungen für die Ansaugbrücke nicht teuer bei BMW gekauft?
Kriegt man deutlich preiswerter direkt von Elring.
Sonst gute Arbeit, scheint ja alles geklappt zu haben. Wenn der Kram einmal neu ist hat man (erstmal) Ruhe.
-
Das Poltern habe ich zum Glück nur bei ein paar wenigen Stellen. Da nervt es mich allerdings gewaltig, auch weil das Gefühl in der Lenkung dank total daneben ist (rappelig?).
Merkt man allerdings nur auf dem Fahrersitz so extrem.
Glaube, es hat allerdings auch mit M-Technik und RFT gerappelt...Ich greife das Thema hier mal kurz auf, denn mittlerweile glaube ich, dass es auch bei mir daran liegt. Kämpfe ja schon etwas länger mit diversen Klappergeräuschen vom Fahrwerk vorne. Erst war es mal eine Pendelstütze, dann waren mal die Spurstangenköpfe am Achsschenkel minimal gelöst. Mittlerweile habe ich aber alles durch, alles ist fest, alles ist so gut wie neu und trotzdem habe ich bei Fahrbahnbeschaffenheiten wie Pflastersteinen oder Schlaglochteppich (also ganz kurze Stöße, eher Vibrationen) klappernde Geräusche an der Front. Im normalen Fahrbetrieb höre oder spüre ich davon gar nichts. Nervt mich ebenfalls, aber daran lässt sich wohl nichts machen
-
-
-
Bei Leebmann im Teilekatalog raussuchen! Da solltest du fündig werden.
Moin,
bei meinem 91er ist die Staubmanschette des hinteren Federbeins hinüber. Sonst alles tutti.
Da ich demnächst eh zum Reifenwechsel und Achsvermedsung wollte, möchte ich das eventuell direkt machen lassen.Wie viel Aufwand ist das? Was darf der „Eingriff“ in einer freien ganz grob kosten?
Sollte es doch ein großer Aufwand sein würde ich warten bis ich meinen Schrauberkumpel treffe.
Muss nach dem Wechsel die Spur erneut kontrolliert werden, oder ist das unabhängig voneinander?Beste Grüße
Staubschutz und Zusatzdämpfer hinten ist eigentlich kein Akt, beim Touring hält wohl am meisten das Zerlegen des Innenraums auf. Der Dämpfer ist lediglich oben und unten mit einer Mutter gesichert und kann dann unabhängig von der Feder herausgenommen werden. Hat keinen Bezug zu Spur oder Sturz.
-
Sattelträger gehören dazu und müssen auch geändert werden.
-
Was für ein Fahrwerk fährst du denn und wann ist die letzte Achsvermessung erfolgt?
Ich habe zuletzt 125€ bezahlt (Motoo Werkstatt) und alles auf Wunschwerte eingestellt bekommen.