Habe auch zwei der orange baby Trockentücher und noch ein großes von der Lupus Hausmarke. Da würde ich mein Geld eher investieren.
Beiträge von Patty
-
-
Meine TRW Koppelstangen halten bis jetzt, nach einigen tausend km, gut. So ein "Poltern" ist leider immer schwer zu deuten. Da muss man genau hinhören und fühlen unter welchen Bedingungen sowas auftritt. Die Koppelstangen sind nicht teuer, lassen sich vorher i.d.R. aber ziemlich genau ausmachen. Einfach unter das Auto legen und von unten an die Koppelstange packen. Dann hoch- und runterdrücken und fühlen, ob es da Spiel gibt. Hört sich bei Fahren nach metallischen Schlägen an.
-
Wirklich schön geworden!
Aber... keine zwei-Eimer-Wäsche?
-
Abklemmen halte ich für unnötig, das was da überwiegend ausläuft ist die Füllung des Filters. Einfach eine kleine Wanne unterstellen, Filter lösen, eine Seite öffnen und erstmal leerlaufen lassen. Danach die andere Seite öffnen und rausnehmen.
Ich habe bis jetzt ledigich den Kraftstoffvorheizer getauscht, Filter steht bei mir auch noch aus. Hatte danach aber keine Probleme beim Starten, auch ohne Entlüftung. -
In meinem Land sind tagliche unfalle mit BMW's und es ist so gut wie immer das gleiche - der fahrer hat kontrol auf das Auto verloren / das Auto hat sich gedrehet... und dabei gehets um meistens e46/e90 - beide mit DSC ausgestattet. Daswegen wurde Sie warscheinlich verstehen konnen warum mich genau diese thema so viel gedancken macht.
Dann liegts wohl eher an Land und Leuten als am Auto. Für den technischen Zustand oder schei** Reifen kann das Auto nichts.
Von welchem Land reden wir? -
Hier wirds ja immer verrückter...
Vielleicht tanke ich nächstes Mal auch woanders, denn bei der Kälte hüpfen meine Bosch Scheibenwischer manchmal etwas.
-
Gut, dann ist deine Auswahl so schon passend
Z4 oder besser XDrive Domlager vorne würde ich mit dem Eibach ProKit aber auf jeden Fall reinsetzen.
edit: Kann man das E30 Cabrio irgendwo bewundern?
-
Also die NSW selbst werden ja an den Gittereinsatz geschraubt, der Gittereinsatz mit der Stoßstange verclipt und verschraubt, wenn ich mich richtig erinnere. Daher würde es ja reichen vorab neue Gittereinsätze zu besorgen (meine die kosten nicht viel) und die schonmal einzukleben, dann kann das aushärten. Beim Umbau dann nur noch die NSW in die neuen Gitter schrauben.
-
Was für andere Vorschläge hättest du bzgl. meiner Bestellung gehabt?
Das kommt stark darauf an, was du so mit dem Wagen vor hast. Bleibt alles Serie? Soll es etwas sportlicher werden? Minimal tiefer oder viel tiefer?
Zum Eibach ProKit kann ich dir gleich sagen, dass du zum serienmäßigen M-Fahrwerk wenig Unterschied in der Höhe sehen wirst. Ich hatte es selber drin, vorne sogar Z4 Domlager dabei, die nochmal einen knappen Zentimeter Tieferlegung bringen. Optisch war die Tieferlegung zu erahnen, sah aber fast aus wie vorher. Da ich dann mehr wollte bin ich auf die Vogtland Federn mit normalen M-Domlagern gewechselt. Ganz andere Geschichte, deutlich tiefer. Dementsprechend wird es aber auch härter.Vorne würde ich statt der serienmäßigen Querlenker und Zugstreben definitiv die M3 Teile verbauen. Kosten ähnlich, haben aber Vollgummi- statt Hydrolager und wirken dadurch wesentlich straffer.
Ich hoffe du hast den Staubschutz fürs M-Paket genommen?
-
Ah, interessant. Was hast du am Fahrwerk vor? Lediglich alles neu, oder auch tiefer? Schau vorher auf jeden Fall durch entsprechende Threads hier im Forum, bevor du ein Vermögen für BMW Originalteile ausgibst. Und überlege dir, ob du vielleicht vorne M3 Quer- und Spurlenker einbauen willst.
Mit 190.000km ist das auf auf jeden Fall eine gute Sache.