Beiträge von Patty

    So bei mir geht es weiter. Nachdem ich aus Neugierde mal eine E-Mail mit der Anfrage nach München geschickt habe, hat mich soeben der Mitarbeiter aus Bonn angerufen. Auf Grund von Urlaub u.Ä. zieht sich das alles etwas. Ich soll die Tage nochmal reinkommen, er braucht noch ein paar Infos zum Scheckheft/Service und in der Werkstatt will man an der Heckklappe die Lackdichte messen, um zu ermitteln, ob da schonmal nachlackiert wurde. Ich bin gespannt.

    Ansaugbrücke abnehmen und alles reinigen. Drallklappen ausbauen, passende Stopfen besorgen und das AGR herausprogrammieren lassen. Ist dann dauerhaft deaktiviert, das heißt es werden keine Abgase mehr in den Ansaugtrakt geführt. Über Sinnhaftigkeit kann ich dazu beim 320D nichts sagen, da haben andere hier sicher mehr Erfahrungswerte. Ob dein Fehler vielleicht an einem Defekt liegt musst du prüfen, im Zweifelsfall ist die Ansaugbrücke einfach total verrußt.


    Ansaugbrücke großzügig mechanisch reinigen. Schraubendreher, Schaber, was auch immer den Zweck erfüllt den Schmier in der gesamten Tiefe irgendwie abzukriegen. Wenn das gröbste raus ist besorg dir Backofenreinigerspray und Flaschenbürsten im Supermarkt. Dann immer rein mit dem Zeug, gut einweichen lassen und mit den Bürsten schrubben. Der Backofenreiniger macht den Kram wasserlöslich, also nach einem Durchgang immer mal gut ausspülen. Bei Bedarf beliebig oft wiederholen. Oder wenn du jemanden mit einer Teilewaschanlage in der Werkstatt kennst, gib ihm das Teil und lass die mal da durchfahren.
    Die Formdichtungen habe ich für meinen N57 neu geholt, die alten waren aber top. Die Teile kommen normal von Elring und sind so in jedem Shop, abseits BMW direkt, deutlich preiswerter. Glaube 3€ pro Dichtung habe ich bezahlt.

    So ich will hier auch mal kurz Rückmeldung geben...
    Ich bin jetzt bereits ein paar tausend Kilometer mit meiner neuen 335i Bremse unterwegs und zufrieden. Ich habe die Sättel komplett zerlegt, sandgestrahlt, alle Teile und Dichtungen gereinigt und überprüft. Verbaute Hardware an der Vorderachse:
    Brembo coated 348mm Scheiben
    Textar Standardbeläge
    Motacc Stahlflexleitungen
    Evolity Bremssattelhülsen
    Original BMW Führungsbolzen (VA)
    ATE SL6 DOT4


    Habe die Bremse grob nach der Empfehlung von AT-RS langsam eingebremst und immer etwas gesteigert. Während des Einbremsvorgangs sowie bis jetzt hatte/habe ich keinerlei Vibrationen, Geräusche o.Ä.
    Zur Bremsleistung muss ich gestehen, dass es zur 330mm Scheibe keine Welten sind. Das Pedalgefühl ist jetzt deutlich direkter und die Bremse verzögert gefühlt etwas besser.
    Mein Fahrwerk ist bereits komplett überholt, Domlager, Dämpfer, Koppelstangen, M3 Quer- und Spurlenker, Spurstangen, Federn, Stabilager.

    Ich habe mich vor Wochen auch mal kurz im autopflegeforum eingelesen, wollte aber keine Wissenschaft draus machen und lediglich irgendwas mildes für den Innenraum haben. Habe mich dann für den Meguiars interior quick detailer entschieden. Leicht aufzutragen, dunstet von selbst ab und hinterlässt keinen Glanz. Angenehmer Geruch, der sich aber schnell legt.