Beiträge von Patty

    Habe heute meinen Dieselfilter erneuert nach gute 80tkm. Ich hatte extreme Probleme die Metallklammer für die Dieselvorwärmung draufzukriegen :rant: . Gibt es da einen Trick?


    Mir ist da nichts besonderes aufgefallen... Kraftstoffvorwärmer auf den Filter schieben, etwas zusammendrücken und die Klammer wieder einrasten lassen. Ging sie einfach schwer drauf?

    Könnt ihr bitte mal aufhören den n57 so zu loben? Ich komme hier schon wieder auf dumme Gedanken :D:cursing:


    Tut mir Leid, aber da habe ich schlechte Nachrichtnen für dich... ich bin nämlich auch super glücklich mit dem N57 :D
    Grandioser Motor in meinen Augen. Auch als 325D im Serienzustand geschmeidig zu fahren mit angenehmer Leistung. Optimiert man das Ganze dann noch etwas tritt der wirklich brutal an und macht richtig Laune. Trotzdem habe ich i.d.R. einen Durcschnittsverbrauch von um die 6,3L/100km auf meiner normalen Pendelstrecke zur Arbeit (viel Bundesstraße, etwas Landstraße, wenig Stadt), d.h. mit einem vollen Tank komme ich auch fast 1000km.
    Technisch hatte ich bisher null Probleme. Klar, die Ansaugbrücke und das AGR System wollen mal gereinigt werden, sonst droht das bekannte, unruhige Standgas beim Kaltstart. Glühkerzen und Glühkerzensteuergerät gehen auch mal kaputt... aber das sind Verschleißteile.

    Die Antwort kam aber schnell bei dir. Ich warte jetzt schon einige Zeit auf Rückmeldung und habe noch nichts gehört, weder aus München noch vom Standort Bonn.
    Sicher, dass das auch so wie von dir gewünscht bearbeitet wurde? Habe wenig BMW Werkstatterfahrung, aber zwischen Tür und Angel irgendein anderes Thema als für den Termin vorgesehen ansprechen scheint nicht drin zu sein.

    Mein Kumpel ist Polizist bei uns, da ist es immer noch normal das die Polizei unterscheidet direkt vor Ort wer schuld ist & wer nicht. Später ist es nur schwer nachvollziehbar oder halt mit viel Aufwand....


    Deswegen sollte man auch Fahrzeug Kontakt wenn es möglich ist so stehen bleiben & die Fahrzeuge nach Möglichkeit nicht bewegen.


    Natürlich unterscheidet die Polizei vor Ort zwischen ON01 und ON02 (03, 04, ...) und gibt dem augenscheinlichen Verursacher die ON01. Allerdings dient das rein der Unfallaufnahme und dem Ordnungswidrigkeitenverfahren. Die Polizei klärt nicht die Schuldfrage und die Vergabe der Ordnungsnummern vor Ort hat keinerlei bindende WIrkung für Versicherungen o.Ä. Die Versicherungen fordern bei der Polizei die Unfallakten an und verschaffen sich darüber ein eigenes Bild des Hergangs.
    Vor Allem kommt die Polizei doch gar nicht mehr in jedem Fall vorbei. Wenn es sich um einen Blechschaden mit eindeutigem Unfallhergang handelt, die Parteien sich einig und willig sind, die Personalien aus eigenem Antrieb auszutauschen sagen die in NRW bspw.: wenn alles geklärt ist gibt es keine polizeiliche Unfallaufnahme. Aber das müsstest du ja ebenfalls wissen.
    Und gerade bei kleinen Auffahrunfällen könnte ich platzen, wenn da zwei so Experten im Berufsverkehr unabgesichert mitten auf der Fahrbahn stehen und auf die Polizei warten, die dann mit allen anderen im 4km langen Rückstau steht. Bei Bagatellschäden ist die Unfallstelle zeitnah zu räumen. Fotos machen, Teile einsammeln und an Seite fahren.